Österreich Salzburg Kitzbüheler Alpen Winterwanderung zur Lindlingalm von Saalbach-Hinterglemm Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch WT1 leicht Dauer 4:00 h Länge 12,7 km Aufstieg 217 hm Abstieg 247 hm Max. Höhe 1.287 m Details Beste Jahreszeit: Dezember bis März Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Im Sommer wie im Winter ist die Lindlingalm im wunderschönen Talschluss von Saalbach Hinterglemm ein beliebtes Ausflugsziel. Im Winter fährt zwar der Talschluss-Bummelzug nicht, aber der Weg ist gerät und gut zu begehen. Fotos Staffkogel Foto: Hans Eder, Saalbach Hinterglemm Winterwanderung Lindlingalm Foto: saalbach.com, Mirja Geh, Saalbach Hinterglemm Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Bis zum Hotel Lengauerhof kann man auch mit dem Bus fahren, der stündlich von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr verkehrt. Anfahrt & Parken Anfahrt Von Maishofen ca. 18 km entlang der L111 bis nach Hinterglemm West bzw. der Zwölferkogelbahn. Parkplatz Parkplatz Zwölferkogelbahn Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Bahn nach Zell am See, weiter mit dem Postbus nach Saalbach Hinterglemm. → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Hochwildalmhütte (1.557 m) Die Hochwildalmhütte der Naturfreunde liegt auf 1.557 m Seehöhe in den Kitzbüheler Alpen am Fuße des bekannten Bischofs (2.127 m). Sie ist beliebtes Ziel und Einkehrort für Mountainbiker und Wanderer. Von der Hütte sind tolle Bergtouren auf den Bischof, die Gr. Gebra (2.057 m) sowie die Sonnspitze (2.062 m) möglich.Im Winter sind Schneeschuhwanderer und Skitourengeher gern gesehene Gäste auf der Alm, hoch über Aurach bei Kitzbühel. Allerdings ist die Hütte dann meist nur an den Wochenenden bei passendem Wetter geöffnet. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Hochwildalmhütte (1.557 m) Die Hochwildalmhütte der Naturfreunde liegt auf 1.557 m Seehöhe in den Kitzbüheler Alpen am Fuße des bekannten Bischofs (2.127 m). Sie ist beliebtes Ziel und Einkehrort für Mountainbiker und Wanderer. Von der Hütte sind tolle Bergtouren auf den Bischof, die Gr. Gebra (2.057 m) sowie die Sonnspitze (2.062 m) möglich.Im Winter sind Schneeschuhwanderer und Skitourengeher gern gesehene Gäste auf der Alm, hoch über Aurach bei Kitzbühel. Allerdings ist die Hütte dann meist nur an den Wochenenden bei passendem Wetter geöffnet. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Keeskogel - Königsskitour in der Ankogelgruppe Wanderung zum Alpengasthaus Rellseck von Bartholomäberg Auf den Hochnall und den Rammelstein Dolorama - Etappe 2: Maurerberghütte bis Schlüterhütte Frankenweg - Abschnitt 1 - Etappe 3: Von Presseck-Elbersreuth nach Marktrodach-Zeyern Zur Oberberger Alm und Hochtristenhaus
Magazin Wasserwandern: Vom Königssee zur Eiskapelle Gerlinde Kaltenbrunner: Auf allen 14 Achttausendern Der Great Himalaya Trail zum Anschauen 5 der schönsten Klettersteige um Salzburg Die 10 verrücktesten Fasnachtsbräuche der Alpen Stadtnah: Auf dem Apfelweg
Unterkünfte Bergparadies das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG Wohlfühl-Hotel Gell Hotel Almschlössl Alpenhof Apartments Hotel Alpine Palace