
Die besten Kaiserschmarrn-Rezepte
Foto: Eisenhut & Mayer
Süß, flaumig, köstlich – kaum eine andere Speise steht so sehr für die gemütliche Hütteneinkehr wie der Kaiserschmarrn. Freilich hat fast jede Wirtin und jeder Wirt sein eigenes Geheimrezept – wir stellen euch die klassische und einige alternative Varianten des kulinarischen Hüttenklassikers vor.
Der Hütten-Klassiker
Goldbraun, ohne Rosinen, dafür mit Preiselbeerkompott – so geht der klassische Kaiserschmarrn.

Kaiserschmarren – Der süße Hütten-Klassiker
Version der Kala-Alm
Auf der Tiroler Kala Alm kommt in die Leibspeise der Gäste unter anderem auch ein Stamperl Rum. Hüttenwirt Domitius Mairhofer verrät uns sein Rezept.

Rezept: Kaiserschmarrn ohne Rosinen von der Kala-Alm
Die Kletterer-Variante
Zuerst muss das „Huhn gekrault“ werden, dann der Teig schwimmen. Was die bayerische Bergsteigerlegende Alexander Huber damit meint, verrät sie uns in ihrem Kaiserschmarrn-Rezept.

Kaiserschmarrn à la Alexander Huber
Mit Quitten, Brombeeren oder gar Rosmarin? Die „Schmarrn Kaiserin“ hat auf einigen Hütte recht exotische Varianten ausfindig gemacht:

4 exotische Kaiserschmarrn-Varianten
- Berg & Freizeit
6 Kaiserschmarrn-Hütten für den Winter
- Alpinwissen
Wie der Schmarrn zum Kaiser kam
- Berg & Freizeit
Tiroler Gröstl mit Krautsalat von der Coburger Hütte
- Berg & Freizeit
Heublumen-Preiselbeerkuchen
- Berg & Freizeit
Linseneintopf mit Käseknödel