Projekt Hüttenübernahme: Die Saison rückt näher
Es ist Anfang März und die Hüttensaison rückt für die neuen Wirtsleute auf der Steinseehütte, Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl, immer näher. Im Blog erzählen sie, wie es ihnen kurz vor der Eröffnung geht und was noch zu tun ist.

Mit dem Sommer vor der Haustür sind Nervosität und Vorfreude ständige Wegbegleiter in unserem Alltag. Immer öfter klingelt das Telefon mit Anfragen zu Buchungen, Anfahrt, Zustieg, Versorgung und anderen Details rund um die Hütte. Geplanter Start der Hüttensaison ist der 8. Juni, am Wochenende des 11. und 12. Juni wird sie dann offiziell eröffnet. Bevor es dann für vier Monate auf die Hütte geht, ist noch viel im Tal zu tun.
Sobald es die Schneeverhältnisse im Mai zulassen, möchten wir gerne so früh wie möglich zur Steinseehütte hoch, damit wir zur Saisoneröffnung auch alles gut im Griff haben. Es gilt hier ja nicht nur sämtliche Lebensmittel, Getränke und Verbrauchsartikel auf die Hütte zu bringen, auch unsere gesamte Familie mit Kindern, Oma und Opa übersiedeln für den Sommer auf über 2.000 Höhenmeter. Es wird sicher eine gewisse Zeit brauchen, bis wir auf der Hütte alles soweit vorbereitet und eingerichtet haben, dass es sich auch wirklich nach unserem Zuhause anfühlt. Uns steht noch einiges an Arbeit bevor, seit unserem letzten Update hat sich aber schon viel getan.
Zum letzten Update:
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.

Manfred und das Logo
Besonders stolz sind wir auf unser neues Logo und das Branding der Steinseehütte. Mit dem „Büro Rene“ aus Roppen haben wir endlich das passende Kreativbüro für uns gefunden! Bereits beim ersten Gespräch ist der Funke übergesprungen und sie haben unsere Gedanken und Ideen sofort verstanden. Vor der ersten Präsentation des Brandings waren wir sehr aufgeregt. Es sollte ein Logo sein, das zeitlos und doch außergewöhnlich ist. Und tadaaa, hier ist es:

Die Schrift ist bewusst alles andere als gerade – sie ist ein wenig schief und gebogen – einfach anders. Steingrau und Flechtengrün werden uns wie die Umgebungsfarben auf der Hütte begleiten. Passend zum Logo wurde noch Manfred, unser Hüttenmurmeltier, gestaltet. Es war Liebe auf den ersten Blick und mit ein wenig Feintuning wurde Manfred zu einem waschechten Alpinisten gepimpt. Verschiedene Patches werden in Zukunft unsere Hütten-Shirts und -Kappen schmücken. So wollen wir die Marke „Steinseehütte“ etablieren und sie unverwechselbar und authentisch machen.
-
Abenteuer Hüttenleben
Projekt Hüttenübernahme: Was bisher geschah
Vergangenen Sommer haben wir gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein neue Hüttenwirtsleute für die Steinseehütte gesucht – und gefunden! Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl werden die Hütte im Sommer übernehmen (wir haben berichtet). Bis dahin gibt es aber noch einiges zu tun, wovon uns die beiden regelmäßig im Blog berichten. -
Abenteuer Hüttenleben
Projekt Hüttenübernahme: Familien-Angelegenheiten
Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl werden im Sommer die Steinseehütte übernehmen (wir haben berichtet). Bis es soweit ist, erzählen die beiden im Blog, wie sie sich auf das Abenteuer vorbereiten. Diesmal: Wie bringt man Hüttenwirte-Dasein und Familie unter einen Hut? -
Abenteuer Hüttenleben
Projekt Hüttenübernahme: Kulinarische Ausblicke
Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl werden im Sommer die Steinseehütte übernehmen (wir haben berichtet). Bis es soweit ist, erzählen die beiden, wie sie sich auf das Abenteuer vorbereiten. Manuela wird die Küche übernehmen und verrät, was sie auf der Hütte auftischen will. Und wie die Zutaten dafür auf die Hütte kommen werden.

Unterstützung gesucht
Der nächste wichtige Punkt auf unserer To-Do-Liste? Die Mitarbeitersuche. Da wir all die Arbeit auf der Hütte nicht alleine erledigen können, suchen wir motivierte und zuverlässliche Mitarbeiter. Hier hat sich das Jobportal des Alpenvereins sehr bewährt. Hier geht es zu den aktuellen Ausschreibungen.
Immer wieder trudeln nun Bewerbungen ein, die dann gelesen, bewertet und beantwortet werden müssen. In Videotelefonaten versuchen wir die Bewerber besser kennenzulernen. Wir erzählen ihnen, was sie auf der Hütte erwartet, was wir bieten und welche Arbeitsverteilung wir vorgesehen haben. Wir haben den großen Vorteil, dass wir sehr schöne, neue Mitarbeiterzimmer zur Verfügung haben. Wir konnten bereits zwei sehr nette Mädels als Allrounderinnen für unser Team begeistern und freuen uns darauf, sie auf der Hütte begrüßen zu können.
Offizieller Jahresauftakt
Nach mehreren Verschiebungen konnte die Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Landeck vor kurzem endlich über die Bühne gehen. Und ausgerechnet da lag die ganze Familie flach. Gerne hätten wir uns allen persönlich vorgestellt und der Familie Reich in der großen Runde für die ausführliche Hüttenübergabe gedankt. Wir konnten aber zum Glück online dabei sein und so einen besseren Einblick in die Sektion bekommen.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -

Die Videos von Bergwelten und „Servus am Abend“, die im Rahmen des Auswahlverfahrens und der Hüttenübergabe entstanden sind, wurden nochmal gezeigt und abschließend bedankte sich die Sektion offiziell bei Buggy und Jutta, den ehemaligen Hüttenwirtsleuten, für die langjährige engagierte Bewirtschaftung der Steinseehütte und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, dieses Erbe anzutreten und den Alpenverein Landeck hinter uns zu haben.
Die nächsten Wochen bis zur Hütteneröffung werden bestimmt nicht langweilig. Der Terminkalender ist voll mit Telefonaten, Meetings und Besprechungen und die To-Do-Liste ist noch lang, aber wir können den Arbeitsalltag auf der Hütte kaum erwarten.
Unser Partner
