15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Hütten

Hunde-Hütten: 12 pfotenfreundliche Unterkünfte

• 26. Juli 2018
3 Min. Lesezeit

Mit dem eigenen Hund wandern zu gehen, bereitet nicht nur Herrchen und Frauchen große Freude – auch die Vierbeiner können sich am Berg so richtig austoben. Damit die Tour nicht abends schon wieder enden muss, haben wir für euch besonders pfotenfreundliche Hütten zusammengestellt.

Vierbeiner am Berg: Mit Hund auf der Hütte
Foto: Pexels/Vladimir Kudinov
Mit dem Hund am Berg: Wandern auf vier Pfoten
Anzeige
Anzeige

1. Sonnrißhütte, 850 m

Ennstaler Alpen / Oberösterreich / Österreich

Sonnrißhütte in Oberösterreich
Foto: Naturfreunde
Die Sonnrißhütte (850 m) in den Ennstaler Alpen in Oberösterreich

Die Sonnrißhütte in den Ennstaler Alpen liegt auf der Viehtaleralm unter dem Sonnriß (1.044 m) – unweit von der Bodenwies (1.540 m), einem der schönsten Aussichtsberge Oberösterreichs. Hunde sind willkommen, müssen allerdings in der Gaststube schlafen.

Die Hütte im Detail:

2. Otto-Mayr-Hütte, 1.530 m

Allgäuer Alpen / Tirol / Österreich

Otto-Mayr-Hütte in Tirol
Foto: DAV Sektion Augsburg
Die Otto-Mayr-Hütte (1.530 m) in den Allgäuer Alpen in Tirol

Die Otto-Mayr-Hütte liegt inmitten der Tannheimer Berge in Tirol und ist nicht nur für Wanderer ein echtes Paradies. Hunde bekommen hier nicht nur eine eigene Vier-Pfoten-Suite, in der sie gemeinsam mit ihren Herrchen und Frauchen nächtigen dürfen, sondern auch: Futter, Wasser und ein eigenes Körbchen.

Die Hütte im Detail:

Anzeige

3. Peer Alm, 1.663 m

Tuxer Alpen / Tirol / Österreich

Peer Alm in Tirol
Foto: Werner Kräutler
Die Peer Alm (1.663 m) in den Tuxer Alpen in Tirol

Die urige Peer Alm im hinteren Navistal in Tirol überzeugt nicht nur mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt, sondern auch mit traditionellen Tiroler Köstlichkeiten, die allesamt von benachbarten Bauernhöfen stammen. Bei so viel Naturverbundenheit verwundert es nicht weiter, dass auch Hunde auf der Hütte herzlich willkommen geheißen werden.

Die Hütte im Detail:

4. Hochmölbinghütte, 1.683 m

Totes Gebirge / Steiermark / Österreich

Hochmölbinghütte in der Steiermark
Foto: Petra Schuster
Die Hochmölbinghütte (1.683 m) im Toten Gebirge in der Steiermark

Die Hochmölbinghütte liegt auf 1.683 m im östlichen Toten Gebirge zwischen Salzkammergut, Ennstal und Traunviertel. Sie gilt als Hochburg für Kulinarik, Gemütlichkeit und Gipfeltouren. Der bekannteste Berg in nächster Nähe ist der Hochmölbing (2.336 m) – und den kann man getrost auch mit seinem Vierbeiner besteigen, denn Hunde sind nach Voranmeldung auch auf der Hochmölbinghütte gern gesehen.

Die Hütte im Detail:

5. Waldfreundehütte Obersberg, 1.464 m

Mürzsteger Alpen / Niederösterreich / Österreich

Waldfreundehütte Obersberg in Niederösterreich
Foto: Roman Reichel
Die Waldfreundehütte Obersberg (1.464 m) in den Mürzsteger Alpen in Niederösterreich

Die Waldfreundehütte am beliebten Aussichtsberg Obersberg im südlichen Niederösterreich wartet an klaren Tagen mit Fernblicken auf 36 Gipfel auf, unter anderem auf den Schneeberg, die Rax, den Ötscher und den Hochschwab. Hunde mögen vom Ausblick zwar nicht ganz so viel haben wie ihre Herrchen und Frauchen, werden sich dafür aber als willkommene Gäste auf der Waldfreundehütte umso wohler fühlen.

Die Hütte im Detail:

6. Königalm, 1.667 m

Radstädter Tauern / Salzburg / Österreich

Königalm in Salzburg
Foto: Medienwerkstatt Lungau
Die Königalm (1.667 m) in den Radstädter Tauern in Salzburg

Der urige Gasthof Königalm befindet sich inmitten des Naturparks Riedingtal in der Region Lungau und ist bekannt für seine angrenzende Tier- und Pflanzenwelt. Kein Wunder also, dass auch Hunde hier gern gesehene Gäste sind.

Die Hütte im Detail:

7. Sennerei Schweizerhütte, 1.503 m

Berchtesgadener Alpen / Salzburg / Österreich

Sennerei Schweizerhütte in Salzburg
Foto: Johnny Morano
Die Sennerei Schweizerhütte (1.503 m) in den Berchtesgadener Alpen in Salzburg

Diese hundefreundliche Hütte hat es in sich: Die Kräuteralm-Sennerei in der Region Hochkönig besticht nicht nur durch wunderbare Naturlandschaft, sondern auch durch exquisiten Gaumenschmaus. Gereicht werden Rohmilchkäse-Köstlichkeiten, Bergbauern-Mozzarella und hauseigener Heidelbeer-Essig. Die vierpfotigen Begleiter können während des Schlemmens den Auslauf rund um die Sennerei genießen.

Die Hütte im Detail:

8. Klagenfurter Hütte, 1.664 m

Karawanken / Kärnten / Österreich

Klagenfurter Hütte in Kärnten
Foto: Sektion Klagenfurt
Die Klagenfurter Hütte (1.664 m) in den Karawanken in Kärnten

Die Klagenfurter Hütte liegt inmitten der Karawanken oberhalb von Feistritz im Rosental. Auf Herrchen und Frauchen warten herrliche Ausblicke auf das imposante Kar des Hochstuhls (2.237 m), auf die treuen Begleiter auf vier Pfoten hingegen eine eigene Hundeecke.

Die Hütte im Detail:

9. Kenzenhütte, 1.294 m

Ammergauer Alpen / Bayern / Deutschland

Kenzenhütte in Bayern
Foto: Pamela Linder
Die Kenzenhütte (1.294 m) in den Ammergauer Alpen in Bayern

Die Kenzenhütte liegt im Naturschutzgebiet Kenzen in den bayerischen Ammergauer Alpen und heißt Wanderer samt ihrer Hunde willkommen. Wer mit seinem vierpfotigen Freund wandert, sollte allerdings vorab auf der Hütte Bescheid geben.

Die Hütte im Detail:

10. Kärlingerhaus, 1.631 m

Berchtesgadener Alpen / Bayern / Deutschland

Kärlingerhaus in Bayern
Foto: Sigi Hinterbrandner
Das Kärlingerhaus (1.631 m) in den Berchtesgadener Alpen in Bayern

Das Kärlingerhaus könnte malerischer nicht liegen: Flankiert von den Gipfeln des Steinernen Meers, unweit vom Nationalpark Berchtesgaden und in unmittelbarer Nähe zum bezaubernden Funtensee. Hunde sind auch hier bei vorzeitiger Bekanntgabe herzlich willkommen.

Die Hütte im Detail:

11. Schlüterhütte, 2.306 m

Dolomiten / Trentino-Südtirol / Italien

Schlüterhütte im Trentino-Südtirol
Foto: Bbb
Die Schlüterhütte (2.306 m) in den Dolomiten im Trentino-Südtirol

Die Schlüterhütte liegt inmitten des Naturparks Puez-Geisler im Gemeindegebiet Villnöß. Damit ist sie idealer Stützpunkt für vielfältige Unternehmungen am Berg – doch damit nicht genug. In der gemütlichen Stube werden die Gaumen der Gäste mit Gerstensuppe, Speckknödel und Wildgulasch verwöhnt. Ach ja – und auch Hunde sind gern gesehene Gäste auf der Schlüterhütte.

Die Hütte im Detail:

12. Carschinahütte, 2.236 m

Rätikon / Graubünden / Schweiz

Carschinahütte in Graubünden
Foto: Paebi
Die Carschinahütte (2.236 m) im Rätikon in Graubünden

Auch die Schweiz hält hundefreundliche Hütten bereit, etwa die Carschinahütte im Rätikon. Am idyllischen Carschinasee gelegen kann es schon einmal schwer fallen, sich überhaupt von der Hütte wegzubewegen. Das sollte man aber: Es warten nämlich atemberaubend schöne Touren. Und darüber freut sich nicht zuletzt auch der vierpfotige Begleiter.

Die Hütte im Detail:

Tipp

Auf Nummer Sicher gehen: Generell empfehlen wir, im Vorfeld auf der Hütte anzurufen und seinen Hund anzumelden. Damit bewegt man sich auf der sicheren Seite und kann davon ausgehen, dass man samt Vierbeiner herzlich empfangen wird.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken