Vordere Tumpenalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- 300 hm
- Max. Höhe
- 1.830 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Ötztaler Alpen in Tirol bestechen jeden Wanderer mit ihrer Schönheit. Auf der familienfreundlichen und abwechslungsreichen Wanderung zur Vorderen Tumpenalm hat man immer einen bezaubernden Blick hinauf ins Ötztal. In vielen Serpentinen gelangt man zum ZIel, der Vorderen Tumpenalm. Dort kann man sich dann die Jause schmecken lassen.
💡
Hat man noch nicht genug Höhenmeter gemacht, kann man über die Hintere Tumpenalm bis zu Erlanger Hütte wandern.
Anfahrt
Bei Ötztal die Autobahn verlassen und ins Tal bis nach Tumpen hineinfahren.Parkplatz
Volksschule Tumpen-
Hoch über Ötz im Ötztal, genauer gesagt am Ötzerberg liegt auf 1.400 m Seehöhe der Berggasthof Schönblick. Der Name lag seinerzeit wohl auf der Hand, denn schön ist der Blick vom Berggasthof auf die Ötztaler Alpen, sowie die Karköpfe, den Tschirgant, den Acherkogel und andere markante Gipfel in der Umgebung allemal!Das Haus selbst wurde Ende der 1970er Jahre erbaut und repräsentiert einen typischen Tiroler Berggasthof mit Übernachtungsmöglichkeit in zwei Ferienwohnungen. Der Berggasthof Schönblick ist zwar mit dem Auto ganzjährig erreichbar, oft aber auch Ziel einer gemütlichen Biketour oder einer netten (Familien-)Wanderung von Ötz oder Ötzerau aus.Gerne wird auch die Bergbahn Hochötz als Aufstiegshilfe genutzt, um dann gemütlich zum Gasthof abzusteigen. Apropos: Im Winter grenzt der Berggasthof Schönblick direkt an die Skipiste an und lädt abwärts fahrende genauso wie aufsteigende Wintersportler zum Einkehrschwung ein.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die 125 Jahre alte Erlanger Hütte (2.550 m) steht idyllisch unterhalb des Wildgrats und direkt am kleinen Wettersee im nördlichen Geigenkamm der Ötztaler Alpen in Tirol.Sie bietet hochalpinen Bergsportlern im Sommer einen abgeschiedenen aber gemütlichen Stützpunkt – Bergwanderer, Hochtourengeher und Kletterer sind hier häufig Gäste und lassen sich von Hüttenwirt Christian Rimml mit regionalen Schmankerln versorgen.Die Hütte ist insbesondere ein Stützpunkt des Zentralalpen-Weitwanderweges 02A. Skitourengeher können im Winter vom unversperrten Winterraum Gebrauch machen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet