Details
Lage der Hütte

Die Innerhofer Alm (1.743 m) befindet sich nache Weißenbach, mitten im Tauferer Ahrntal in Südtirol. Die Hütte ist ein beliebter Einkehrort für Rodler, da sie direkt an der spektakulären Rodelbahn Tristenbach liegt. Auch Winterwanderungen und Skitouren sind hier in der Ferienregion Kronplatz möglich.
Die Rodelbahn ist 4,5 km lang, beleuchtet und sehr schneesicher. Die Bahn ist ein gesperrter Forstweg, der im Winter mit einer Pistenraupe bestens präpariert und abgesichert wird. Auf der gesamten Strecke genießt man einen prächtigen Ausblick ins Bergdorf und auf die umliegenden Dreitausender.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Bruneck ins Tauferer-Ahrntal und weiter bis nach Luttach. In Luttach links nach Weißenbach/Ahrntal abbiegen. Das Fahrzeug kann am Ortsende von Weißenbach bei der Sportbar abgestellt werden. Danach zu Fuß über den Weg neben der Rodelbahn Tristenbach direkt bis zur Hütte.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 393 m
Leben auf der Hütte
Die Gaumen der Besucher werden hier mit einer Vielzahl von Köstlichkeiten verwöhnt. Auf der Speisekarte stehen vor allem Almschmankerl und Südtiroler Spezialitäten. Donnerstags werden typische bäuerliche Gerichte angeboten.
Gut zu wissen
WC vorhanden. Rodelverleih bei der Hütte. Handy-Empfang bei der Hütte (vom Netz abhängig). Übernachtungen sind hier nicht möglich. Bezahlt wird in bar. Aufenthalt mit Hunden muss im Voraus geklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Direkt an der Rodelbahn befinden sich noch zwei andere Hütten: Die Marxegger Alm (1.761 m) und die Pircher Alm (1.810 m). Weiters: Fadner Alm (2.153 m, 4 h); Oberhütte (2.033 m).
Touren und Gipfelbesteigungen von Weißenbach aus: Gornerberg (2.475 m, 3 h); Zinsnock (2.459 m, 2:30 h); Ringelstein (2.551 m); Tristenspitz (2.716 m).
Anfahrt
Durch das Pustertal nach Brunneck und weiter ins Tauferer Ahrntal nach Luttach bzw. Weißenbach.
Parkplatz
Sportbar am Dorfende von Weißenbach.
-
Die Latschenalm liegt inmitten des Skigebiets Zillertal Arena am Isskogel (2.264 m) in Tirol. Die Alm wurde 2002 komplett neu gebaut und ist ein idealer Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder, Wanderer und Mountainbiker. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Ausblick über den Durlaßbodenspeicher die Bergwelt der Zillertaler Alpen.Die Ski-Arena Zillertal ist das größte Skigebiet im Zillertal und dem angrenzenden Pinzgau (Salzburg). Auf insgesamt 139 Pistenkilometern hat das Skigebiet sowohl für Anfänger und Profis einigies zu bieten.Der glasklare Bergsee Latschensee ist der Haussee der Hütte und befindet sich nur 10 Minuten Fußweg von der Latschenalm entfernt. Wegen des leichten Zustiegs und des riesigen Tiergeheges und Spielgeländes lohnt sich die Alm vor allem für einen Ausflug mit der ganzen Familie.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Zwischen dem urigen Pustertal und dem schönen Eisacktal gelegen, wartet die Oberhauserhütte auf Einkehrer für einen unvergesslichen Urlaub auf der Rodenecker Alm.Wer es liebt, inmitten der Natur zu Wandern, Mountainbiken, Joggen oder auf den schneebedeckten Wiesen eine Schneeschuhwanderung bzw. Rodelpartie zu unternehmen, ist hier goldrichtig. Die familienbetriebene Oberhauserhütte ist der ideale Ausgangspunkt für alle möglichen Unternehmungen. Die hellen Zimmer und Suiten sind im alpinen Stil eingerichtet und bieten nicht nur die Möglichkeit, im Stillen der Natur zu verweilen, sondern auch jeglichen Komfort für eine Nacht im engen Kontakt mit der Natur.Wenn man sich für einen Aufenthalt mit Halbpension entschieden hat, kann man den Tag nicht nur mit einem umfangreichen Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten beginnen, sondern auch unvergessliche gastronomische Momente bei einem romantischen Candle-Light-Dinner genießen und den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Im Winter darf man sich auf keinen Fall das nächtliche Mondschein-Rodeln entgehen lassen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kaltenbacher Skihütte befindet sich auf der Zillertaler Höhenstraße mitten im Tiroler Skigebiet Hochzillertal. Die Skihütte ist ein Berggasthaus mit wunderschöner Sonnenterrasse und herrlichem Rundblick über die imposante Zillertaler Bergwelt.Im Winter schätzen vor allem Skifahrer und Snowboarder die Lage der Hütte direkt an der Piste. Im Sommer kommen hier auch Wanderer voll auf ihre Kosten. Unter anderem können Arbiskopf (2.068 m) und Gedrechten (2.317 m) von hier bestiegen werden. Und das Murmelland Zillertal eignet sich optimal für einen Familienausflug.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet