Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

8 Dinge für eine Nacht im Zelt

Tipps & Tricks2 Min.13.06.2022

Foto: Florian Lierzer

Werbung

Werbung

Werbung

von Robert Maruna

Schlafen im Zelt oder unter Sternen bedeutet pure Freiheit. Diese acht Sachen sollte man dabeihaben, wenn man eine Nacht außerhalb des Campervans verbringen will.

Zelt

Allein, zu zweit oder doch die ganze Familie? Für viele Outdoor-Abenteuer ist ein Tunnelzelt die richtige Wahl: Es ist windstabil, geräumig, hat ein geringes Gewicht und ist im Handumdrehen aufgebaut.


Schlafsack

Für eine erholsame Nacht in den Bergen ist ein Daunen- oder Kunstfaserschlafsack unerlässlich. Je nach Jahreszeit kommen dabei unterschiedliche Modelle infrage. Für möglichst viele Anlässe empfehlen wir ein Allroundmodell mit Daunenfüllung (leichter und kleiner) für eine Komforttemperatur bei zirka null Grad.


Isomatte

Die Isomatte erfüllt zwei Funktionen: Sie dämpft gegen steinigen Untergrund und isoliert gegen Bodenkälte. Auch hier muss ein guter Kompromiss aus Packmaß, Gewicht und Isolationsfähigkeit geschlossen werden. Unser Tipp: eine selbstaufblasende Isomatte, 5 bis 8 Zentimeter stark und von normalem Gewicht (500 bis 1.000 Gramm).


Stirnlampe

Auch die Stirnlampe darf bei keinem Camping-Abenteuer fehlen. Entscheidende Kriterien sind die Leuchtweite und Lumenzahl (= Helligkeit der Stirnlampe). Wir empfehlen eine Funktionslampe von mittlerer Größe mit rotem Licht und einer Lichtstärke von 130 Lumen sowie einer Reichweite von etwa 70 Metern.

Werbung

Werbung


Erste-Hilfe-Set

Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set, bestehend aus Pflastern, Verbandsmaterial, Handschuhen, Wundkompressen und Rettungsdecke, sollte auf jeder Bergtour im Rucksack sein. Zusätzlich kann man einen isolierenden Biwaksack einpacken, er schützt im Ernstfall vor Kälte, Sturm und Regen.


Trinkflasche

Trinkflaschen für Campingtrips gibt es wie Sand am Meer. Die guten alten Aluminium- oder Edelstahlflaschen überzeugen aber immer noch: Sie sind leicht, stabil, preiswert und plastikfrei. Für Mehrtagestouren und das bedenkenlose Trinken aus Gebirgsbächen sind Trinkflaschen mit einem integrierten Wasserfilter die einfachste Alternative.


Campingkocher

Gas oder Benzin? Aufgrund der Rußentwicklung ist beim Kochen mit Benzin-, Petroleum- oder Dieselmodellen Vorsicht geboten – gerade im Zelt, aber auch im Campervan kann dies zu Problemen führen. Wir setzen daher auf einflammige Gaskocher, die einfach zu bedienen sind und bei geringem Gewicht eine gute Leistung erzielen.
Mehr zum Thema


Multitool/Funktionsmesser

Früher war es das Taschenmesser, heute ist es das Multitool: das unbestrittene Erkennungsmerkmal eines jeden Outdoor-Fans. Die wichtigsten Funktionen sind Zange, Messer, Schraubendreher und Dosenöffner. Je nach Modell kann sich auch ein Flaschenöffner, eine Säge oder Feile im Toolfach verstecken. Der Vorteil eines Multitools ist aber simpel: Es passt in jede Hosentasche (sofern man es nicht vergisst).

Praktische Outdoor-Tipps findest du in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Juni/Juli 2022) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel