
Der mächtige Schneedom des Mont Velan (3.726 m) an der Grenze von Aosta und Wallis ist vor allem als erstklassiger Skiberg bekannt. Seine Lage zwischen Mont Blanc und Grand Combin inmitten der Walliser Alpen bietet jedoch auch im Sommer tolles Berggelände und ein einmaliges Panorama. Ab dem beidseitig kettenversicherten Col de la Gouille folgt man dem einfachen, aber zum Teil brüchigen Felsgrat zum Gipfel. Der Arête de la Gouille vermittelt eine interessante Alternative zum praktisch reinen Gletscheranstieg der Normalroute. Dominanter Blickfang während des ganzen Anstiegs ist der wuchtige Grand Combin.

Berg- und Hochtouren · Wallis Dom über Normalweg (Nordflanke) Berg- und Hochtouren · Aostatal Spaghettirunde light - Etappe 4: Rifugio Mantova - Capanna Margherita Berg- und Hochtouren · Wallis Aguille du Tour
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Walliser Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Schöne Varianten zur beschriebenen Tour sind der Petit Vélan (3.202 m) über den NE-Grat (Schwierigkeit: L+, Dauer: 2 h) oder der Aiguille du Vélan (3.634 m) über den SSE-Grat (Schwierigkeit: WS/2, Dauer: 4–5 h).
Wegbeschreibung
Von der Cabane du Vélan (2.642m) nach Süden über Wegspuren auf den Glacier du Tseudet. Den Gletscher queren und in südöstlicher Richtung bis unter den Col de la Gouille (3.150 m). Über Leitern gelangt man hinauf auf den Col. Ab hier über den felsigen Arête de la Gouille bis P. 3580. Über die Firnkuppe des Dôme du Vélan auf den Gipfel in 3.726 m Höhe.
Vom Gipfel nach Süden über den Grat oder die Firnflanke östlich davon und nahe des Tête de Riondet absteigend an den rechten (westlichen) Rand des Gletschers unterhalb des Col de la Gouille. Mit Hilfe von Fixseilen entlang zum Col und über die Aufstiegsroute zurück.
Im Abstieg gibt es je nach Firnverhältnissen mehrere Varianten. Aufgrund des Gletscherrückgangs ist vermehrt mit Steinschlag im Abstieg sowie im Zugang zum Col de la Gouille zu rechnen, dies vor allem bei mehreren Seilschaften. Ist im Abstieg der Hang vereist, besser über NE-Grat.
Dauer: Aufstieg 4-5 h, Abstieg zurück zur Hütte 3 h.
Anfahrt und Parken
Von Monthey nach Martigny und weiter Richtung Großer Sankt Bernhard Pass. Bei Bourg St. Pierre ins Valsorey nach Cordonne abzweigen.
Parkieren in Cordonne
Mit dem Zug Martigny-Orsières, dann Postbus Bourg-Saint-Pierre (BSP). Morgens gibt es einen Bus direkt von Martigny bis BSP.
Zustieg zur Cabane du Vélan (2.642m).
dem Bergwelten Club!
Berg- und Hochtouren · Wallis Cabane du Trient - Fenêtre de Saleinaz - Cabane de Saleinaz Berg- und Hochtouren · Aostatal Signalkuppe Berg- und Hochtouren · Wallis Weissmies Berg- und Hochtouren · Aostatal Parrotspitze