Erfrischende Touren für heiße Sommertage
Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über die Alpen – und beschert uns Temperaturen jenseits der 35°-Marke. Zu heiß fürs Wandern? Nicht unbedingt. Wir haben die passenden Touren für euch: Zum kalten Bergsee, durch die schattige Klamm, in die eisige Höhle und auf den Gletscher.

1. Wanderungen zu kühlen Bergseen
Wie ließe sich eine sommerliche Wanderung besser gestalten als mit der Aussicht auf einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass? Wir finden: gar nicht. Wo ein Bergsee winkt, lohnt sich der Zustieg allemal. Wir haben 5 heiße Tourentipps zur kühlen Erfrischung am Berg.
ÖSTERREICH
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
DEUTSCHLAND
MEHR BERGSEEN
-
-
-
Endlich Ferien!
Tipps für den perfekten Sommer am Berg
Während die meisten Bundesländer noch eine Woche warten müssen, starten Wien, Niederösterreich und das Burgenland heute schon in die Sommerferien. Damit Eltern wie Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, haben wir ein paar heiße Tipps für die Sommermonate am Berg.
2. Wasserläufer: Am kühlen Nass enlang
Schattige Schluchten und tosende Wasserfälle – für heiße Tage kann es kaum eine passendere Kombination geben. Begleitet vom Plätschern des Wassers lädt das kühle Nass während der gesamten Route in unmittelbarer Nähe zu einer belebenden Erfrischung. Und wenn es nur die Füße sind, die zwischenzeitlich abgekühlt werden.
ÖSTERREICH
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
DEUTSCHLAND
MEHR SCHLUCHTEN, TOBEL UND WASSERFÄLLE

3. Unterirdisch: Raus aus der Hitze, rein in die Höhle
Ein Höhlen-Besuch ist eigentlich immer aufregend – unabhängig von Wetter und Temperatur. Aber gerade im Sommer empfiehlt sich eine Wanderung zu einem der unterirdischen Hohlräume besonders – allein schon, um der Hitze zumindest kurzzeitig zu entfliehen. Wir haben drei besonders lohnenswerte (und kühle) Höhlen-Wanderungen für euch zusammengestellt.

ÖSTERREICH
DEUTSCHLAND
MEHR HÖHLEN

4. Hoch hinaus ins ewige Eis
Auch am Gletscher kann es gewaltig heiß werden – und die Sonne gefährlich. Aber immerhin braucht es nur einen Griff, um sich mit etwas Schnee abzukühlen. Und jenseits der 3.000-Meter-Marke werden schließlich auch die Temperaturen gemäßigter. Für geübte Bergfexe mit Hochtouren-Erfahrung empfehlen sich diese 3 Gletschertouren in Österreich.

