Erfrischende Touren für heiße Sommertage
Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über die Alpen – und beschert uns Temperaturen jenseits der 35°-Marke. Zu heiß fürs Wandern? Nicht unbedingt. Wir haben die passenden Touren für euch: Zum kalten Bergsee, durch die schattige Klamm, in die eisige Höhle und auf den Gletscher.

1. Wanderungen zu kühlen Bergseen
Wie ließe sich eine sommerliche Wanderung besser gestalten als mit der Aussicht auf einen erfrischenden Sprung ins kühle Nass? Wir finden: gar nicht. Wo ein Bergsee winkt, lohnt sich der Zustieg allemal. Wir haben 5 heiße Tourentipps zur kühlen Erfrischung am Berg.
ÖSTERREICH

Kleinsölk - Schwarzensee - Putzental Almen
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 364 hm
- Abstieg
- 363 hm

Eschachboden zum Duisitzkarsee
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 609 hm
- Abstieg
- 601 hm

Von der Breitlahnalm zum Lemperkarsee
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 842 hm
- Abstieg
- 540 hm
DEUTSCHLAND

Wertacher Hörnle
- Dauer
- 4:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 718 hm
- Abstieg
- 718 hm

Weitsee
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- S0 leicht
- Länge
- 27,3 km
- Aufstieg
- 457 hm
- Abstieg
- 410 hm
MEHR BERGSEEN

Naturjuwel Bergsee

Bergseen-Voting: Die 25 Gewinner
2. Wasserläufer: Am kühlen Nass enlang
Schattige Schluchten und tosende Wasserfälle – für heiße Tage kann es kaum eine passendere Kombination geben. Begleitet vom Plätschern des Wassers lädt das kühle Nass während der gesamten Route in unmittelbarer Nähe zu einer belebenden Erfrischung. Und wenn es nur die Füße sind, die zwischenzeitlich abgekühlt werden.
ÖSTERREICH

Wasserläufer Stuibenfall
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,2 km
- Aufstieg
- 607 hm
- Abstieg
- 610 hm

Wasserläufer Mooser Steg
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,2 km
- Aufstieg
- 296 hm
- Abstieg
- 296 hm

Wasserläufer Rotmoostal
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 14,8 km
- Aufstieg
- 889 hm
- Abstieg
- 893 hm
DEUTSCHLAND

Familienwanderung: Durch die Buchberger Leite

Obere Hausbachklamm von Oberreute zum Wildrosenmoos
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 12,6 km
- Aufstieg
- 260 hm
- Abstieg
- 260 hm

Hirschbachtobel und Wildbachtobel - Bad Hindelang nach Oberjoch
- Dauer
- 6:10 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 890 hm
- Abstieg
- 890 hm
MEHR SCHLUCHTEN, TOBEL UND WASSERFÄLLE

Allgäuer Pfade: Nahe am Wasser gebaut

Ötztal: 6 erfrischende Wanderungen am Wasser
3. Unterirdisch: Raus aus der Hitze, rein in die Höhle
Ein Höhlen-Besuch ist eigentlich immer aufregend – unabhängig von Wetter und Temperatur. Aber gerade im Sommer empfiehlt sich eine Wanderung zu einem der unterirdischen Hohlräume besonders – allein schon, um der Hitze zumindest kurzzeitig zu entfliehen. Wir haben drei besonders lohnenswerte (und kühle) Höhlen-Wanderungen für euch zusammengestellt.

ÖSTERREICH

Nothklamm und Kraushöhle
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 3,3 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 180 hm
DEUTSCHLAND

Zur Schellenberger Eishöhle am Untersberg
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 1.592 hm
- Abstieg
- 285 hm
MEHR HÖHLEN

Höhlenwandern: Tief hinein statt hoch hinaus
4. Hoch hinaus ins ewige Eis
Auch am Gletscher kann es gewaltig heiß werden – und die Sonne gefährlich. Aber immerhin braucht es nur einen Griff, um sich mit etwas Schnee abzukühlen. Und jenseits der 3.000-Meter-Marke werden schließlich auch die Temperaturen gemäßigter. Für geübte Bergfexe mit Hochtouren-Erfahrung empfehlen sich diese 3 Gletschertouren in Österreich.

Brochkogel Nordwand
- Dauer
- 8:00 h
- Anspruch
- S- schwierig
- Länge
- 13,6 km
- Aufstieg
- 1.901 hm
- Abstieg
- 1.901 hm

Empfehlungen für den perfekten Sommer am Berg

Warum wir die Berge im Sommer lieben
