6 legendäre Freerideabfahrten in den Alpen
Noch lässt der Winter auf sich warten und wir dürfen vom Skifahren und Skitourengehen vorerst träumen. Dafür bleibt nun genügend Zeit, um bevorstehende Winterabenteuer ausreichend zu planen. Von steil und eng, bis gemütlich und offen: Wir haben euch sechs legendäre Freeride-Routen in den Alpen für die „Winter-Bucket List" zusammengestellt.

1. Valluga Nord
Lechtaler Alpen / Vorarlberg / Österreich
Zurecht wird die Valluga Nord als die wohl schwierigste Freeride-Abfahrt am Arlberg bezeichnet. Die Faszination auf 2.800 m über dem Meeresspiegel zu stehen und die atemberaubende Landschaft zu genießen, bevor es durch felsdurchsetztes und extrem steiles Gelände in Richtung Tal geht, ist gewiss einzigartig. Allerdings sollte man schwindelfrei sein, eine sehr gute Skitechnik im freien Gelände haben und darüber hinaus die Tour ausschließlich mit einem lokalen Skiführer unternehmen.
Die Tour im Detail
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
2. Schareck
Goldberggruppe / Kärnten / Österreich
Von Kärnten nach Salzburg. Von 3.100 m Seehöhe hinab auf 1.600 m. Vom Gipfel der Baumbachspitze zur Talstation in Sportgastein. Von 1.500 Höhenmeter alpiner Freiheit. Von einer Abfahrt, die so legendär ist, dass sie jeder ernstzunehmende Freerider zumindest einmal in seinem Leben gemacht haben sollte.
Die Tour im Detail
-
Foto Blog
Freeriden in Salzburg: Ein Skizirkus auf zwei Gipfeln
Für das aktuelle Bergwelten-Magazin (Dezember 2019/Januar 2020) haben sich Fotograf Sam Strauss und Bergwelten-Autor Robert Maruna gemeinsam mit den Freeridern Luca Tribondeau und Clem Bergmann auf die Suche nach frischem Powder begeben. Rund um Saalbach-Hinterglemm sind sie fündig geworden, die ganze Geschichte könnt ihr im Magazin nachlesen, hier zeigen wir euch die schönsten Bilder. -
-
Kurs
Freeride-Tour: Das Beste aus Tirol
Die Pionierregion Arlberg hat sich längst als die Freeride-Region schlechthin etabliert. Aber Tirol hat noch mehr zu bieten. An drei verschiedenen Terminen bietet upanddown in jeweils einer Woche sämtliche Perlen Tirols, die zum Powdern im freien Gelände laden: Stubai, Sölden, Pitztal, Kaunertal, Ischgl, Stubai – und natürlich: Arlberg.
3. Val Mezdi
Dolomiten / Trentino-Südtirol / Italien
Das Val de Mezdi zählt zu den schönsten und bekanntesten Abfahrten in den Dolomiten. Aufgrund der guten Seilbahnverbindung von Sas de Pordoi, welche die Skifahrer auf 2.950 m hinaufbefördert, ist die Abfahrt vielbefahren und allseits bekannt. Die kurze Überquerung mit nur wenigen Metern Höhenunterschied und die schier unendliche Abfahrt umgeben von traumhafter alpiner Landschaft spricht für sich: steil und technisch im oberen Teil, weitläufig und spektakulär im Auslauf.
Die Tour im Detail
4. Guspis
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
Tessiner Alpen / Uri / Schweiz
Weit weg vom Trubel des Skigebiets führt die grandiose Abfahrt vom Gemsstock auf gut 11 km und 1.500 Tiefenmetern durch das Guspis nach Hospental. Die sanften Hänge der Freeride-Variante im Schweizer Kanton Uri sind auch für Anfänger geeignet und bieten viel Abfahrtsspaß sowie einmalige Ausblicke auf die beeindruckende Gipfelwelt der Gotthard-Gruppe.
Die Tour im Detail
5. Laub
Urner Alpen / Niderwalden / Schweiz
Das „Laub“ in Engelberg an der Kantonsgrenze von Obwalden und Nidwalden ist einer der bekanntesten und beliebtesten Freerideklassiker der Zentralschweiz. Kein Wunder, denn der gleichmäßige, perfekt geneigte Hang ist leicht erreichbar und bietet ausreichend Platz für die individuelle Linienwahl.
Die Tour im Detail
6. Dammkar
Karwendel / Deutschland
Das Dammkar zählt zu den legendärsten und längsten Freeride-Abfahrten in Bayern. Es hat sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Klassiker für Freerider von nah und fern entwickelt. Aber auch für Skitourengeher und Schneeschuhgeher ist ein Abstecher in das beeindruckende Kar empfehlenswert.
Die Tour im Detail
Das Magazin
Die legendären Freeride-Abfahrten stammen aus dem aktuellen Bergwelten-Winter-Special 2020, das ab sofort im Zeitschriftenhandel oder bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich ist.