Auf den Spuren von Torfstechern und Schmugglern in Bayern: Die Hausbachklamm ist, anders als ihr Name vermuten lässt, kein enger Felsschlund, durch den sich der Bach weiß schäumend zwängt, sondern ein Bachtal für Romantiker.
Die Wanderung folgt dem Hausbach durch das obere Bachtal bis zu seinem Quellgebiet am Sulzberger Rücken, wo mehrere kleine Zuflüsse entspringen. Auf dem lang gestreckten bewaldeten Höhenzug zwischen Oberreute und Sulzberg sind die Feuchtwiesen und Moore des Wildrosenmooses Heimat für seltene Tier- und Pflanzenarten, die sich an den extremen Lebensraum eines Hochmoores angepasst haben.
Im Frühjahr blühen dort Orchideen, Trollblumen und Enzian, fleischfressende Pflanzen wie Fettkraut und Sonnentau wachsen in den moosigen Wiesen und seltene Libellenarten wie die Hochmoor-Mosaikjungfer schwirren über dunklen Tümpeln. Im Wildrosenmoos wurde bis vor einigen Jahrzehnten Torf abgebaut.