Allgäuer Pfade: Nahe am Wasser gebaut
Im Allgäu gibt es entspannte Wanderungen genauso wie schweißtreibende Touren. Wir stellen vier Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vor, die allesamt am Wasser entlang führen. Perfekt für heiße Sommertage!

Die Allgäuer sind bekanntermaßen ein raues Volk. Keine großen Redner, dafür hart im Nehmen. Da muss man schon lange suchen, ehe man auf ein Exemplar trifft, das nahe am Wasser gebaut ist. Einfacher hat man es da mit Touren, die am Wasser entlang führen. Denn Deutschlands südlichster Zipfel trumpft nicht nur mit imposanten Gipfeln und alpinem Gelände auf, sondern auch mit einer abwechslungsreichen Wasserwelt: Seen, wilde Tobel und plätschernde Bäche. Wasserfälle und Bademöglichkeiten mit königlicher Aussicht.
Wir stellen vier ganz unterschiedliche Touren vor, die sich perfekt für heiße Sommertage eignen. Sie finden sich wieder in „Wandern am Wasser: Allgäu mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal“ (Rother Verlag). Das Buch von Franziska Baumann versammelt insgesamt 42 Touren.
1. Obere Hausbachklamm
Sie klingt wilder als sie ist: Die Hausbachklamm ist kein enger Schlund, sondern ein richtig romantisches Bachtal im Westallgäu. Die Tour führt nicht nur am Wasser entlang bis zum Quellgebiet am Sulzberger Rücken, sondern auch durch eine üppig grüne Landschaft. Und im Wildrosenmoos hat sich in einem ehemaligen Aushub der Torfstecher ein kleiner Moorsee gebildet. Ein wenig wilder wird es vielleicht, wenn man die Geschichte der Region miteinbezieht: Am Sulzberger Rücken verläuft nämlich auch die Grenze nach Vorarlberg und so war es einst Schmugglergebiet... Eine leichte, abwechslungsreiche Wanderung!
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
2. Großer Rappensee
Ein ganz anderes Wanderkaliber ist die Tour zum Großen Rappensee. Knapp 1.200 Höhenmeter gilt es zu überwinden, dafür darf man sich dann aber auch über die Bergseejuwelen schlechthin freuen. Der Weg hinauf vom Stilllachtal bei Oberstdorf zu See und Hütte ist lang, steil und wunderschön – exemplarisch also für die Allgäuer Bergwelt. An heißen Tagen kann man einfach direkt in den See marschieren – und vielleicht gleich oben bleiben, auf der größten Hütte des deutschen Alpenvereins.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die schönsten Touren
Hintersee
Der Hintersee (790 m) in Bayern ist ein beliebtes Motiv berühmter Landschaftsmaler im 19. Jahrhundert. Am idyllischen Anblick hat sich seit damals nicht viel geändert. Türkisfarbenes Wasser, wilde Felsen und am See ein hölzernes Fischerboot. Wir stellen euch empfehlenswerte Touren rund um das Naturjuwel vor. -
Ötztaler Wasserläufer
Ötztal: 6 erfrischende Wanderungen am Wasser
Das wundervolle Ötztal ist nicht nur durch seine hohen Berge, schroffen Felsen und steilen Wände geprägt, es ist auch das Wasser in all seinen Facetten, die das Landschaftsbild des rund 65 km langen Seitental entschieden beeinflußen. Letzte Woche hat die Bergwelten Online-Redaktion ihr Büro im Ötztal aufgeschlagen, und wir haben euch jede Menge abkühlende Wanderungen am Wasser mitgebracht. -
Flusswandern im Jura
Liebe zum Wasser: 3 Touren am Doubs
Die Gegend des Doubs wird oft verkannt. Doch wer sie einmal erkundet hat, kommt nicht mehr von ihr los. Eine Flusslandschaft mit Felsen, Wiesen und Schluchten, dazu ein liebliches Hochplataeu mit tierischen und kulinarischen Höhepunkten für die ganze Familie. Das Bergwelten Schweiz (Sommer 2017) erzählt die große Wandergeschichte zum Doubs und im Jura, hier die Touren im Detail!
3. Hirschbachtobel und Wildbachtobel
Auf der Oberallgäuer Wanderung von Bad Hindelang über den Spieser (1.649 m) nach Oberjoch bewältigt man gut 900 Höhenmeter. Sie verbindet die beiden Tobel und bietet nicht nur eine wunderbare Aussicht vom Gipfel, sondern auch noch ein Wasserfall-Schmankerl mit dazu – und mit der Hirschalpe eine gemütliche Einkehrmöglichkeit.
4. Schwansee und Alpsee
König Maximilian II. und sein Sohn Ludwig II. hätten unterschiedlicher kaum sein können. Der eine leidenschaftlicher Jäger und ‚gstandenes Mannsbild’. Der andere Märchenkönig mit Liebe zur Kunst und Träumerei. Einig waren sie sich aber über die Schönheit der bayerischen Bergwelt. Einer ihrer Lieblingsplätze lag im Ostallgäu und so pilgern die Touristenströme heute hierher, um Hohenschwangau und Neuschwanstein zu besuchen. Davon bekommt man am Schwan- und Alpsee Gott sei Dank nicht allzu viel mit. Die Rundwanderung von Bad Faulenbach führt über 420 Höhenmeter zum Lechfall, weiter zum Alpsee und schließlich zum Schwansee.
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -