Fernwanderweg E 5 ins Lechtal
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 10:30 h
- Länge
- 34,4 km
- Aufstieg
- 1.230 hm
- Abstieg
- 859 hm
- Max. Höhe
- 1.974 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der von der Nagelfluhkette kommende Europäische Fernwanderweg E 5 Bodensee – Adria folgt in drei wenig anstrengenden Tagesetappen abseits des Verkehrs dem Illertal nach Oberstdorf im Allgäu, führt durch das romantische Trettachtal und den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte und jenseits des Allgäuer Hauptkamms durchs faszinierende Tiroler Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal.
Durch wieder mögliche Laufveränderungen der Iller entstehen in Oberstdorf neue Biotope. Die Schautafeln durch den renaturierten Auwald informieren bis zum Ortsrand von Fischen über den Gebirgsfluss als Lebensraum, über Geologie, Flussmorphologie und Wassernutzung.
Anfahrt
Sonthofen,740 m [GPS: UTM Zone 33 x: 344.015 m y: 5.274.244 m]
Von Norden kommend, auf der Autobahn A 7 in Richtung Füssen. Am Autobahndreieck Allgäuer Kreuz auf die A 980 in Richtung Lindau wechseln, bis zur Abfahrt Waltenhofen. Von dort führt die gut ausgebaute, 4 spurige Bundesstrasse B 19 direkt nach Sonthofen.
Parkplatz
Parkplatz beim Bahnhof in Sonthofen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sonthofen ist bequem auf der, nach Oberstdorf führenden Bahnlinie erreichbar. Am Sonthofer Bahnhof stehen Busse und Taxen bereit, die eine einfache Weiterreise zu den diversen Wanderausgangspunkten ermöglichen (Fahrplan Sonthofer Stadtbus).
-
Der Berggasthof Alpenblick sitzt auf einer Seehöhe von 1.039 m inmitten herrlicher Naturlandschaft am Südhang des Grünten (1.783 m), dem markanten Wächter des Allgäus. Er gehört zur Gemeinde Burgberg in Allgäu im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und bietet, wie der Name schon sagt, wunderbare Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.Der zur Lage passend im alpenländischen Stil eingerichtete Berggasthof ist nicht zuletzt ob seiner leichten Erreichbarkeit – mit dem Auto kann direkt zugefahren werden - und der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel.Wanderer und Biker, Paragleiter, ja sogar Segelflieger und Eiskletterer aber auch geschichtlich Interessierte kommen rund um den und natürlich auch auf dem Grünten voll auf ihre Kosten!Der Einkehrschwung im Berggasthof Alpenblick lässt sich unter anderen ideal mit einem Besuch der alten Erzgruben oder der Starzlachklamm verbinden. Beide Attraktionen können auf schönen Rundwanderwegen entdeckt werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die romantisch gelegene Kemptner Hütte (1.846 m) ist eine der bedeutendsten Schutzhütten der Allgäuer Alpen. Sie bietet Übernachtungsmöglichkeiten für zahlreiche Gäste und ist auch für größere Gruppen gut geeignet. Die Hütte liegt an einem Grashang oberhalb des Sperrbachtobels in Bayern und ist umgeben von Gipfeln wie dem Kratzer, Muttler und Krottenspitzgrat. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für diverse Kletter- und Wandertouren und ein Stützpunkt des europäischen Fernwanderwegs E5.Im Sommer 2021 wird die Hütte komplett umgebaut. Aus diesem Grund stehen 2021 nur 120 Schlafplätze zur Verfügung; der Winterraum ist nicht benutzbar.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet