_geniessen_wir_den_ausblick_auf_die_pitztaler_gletscher-by-oase-alpincenter.jpg) - Beim Aufstieg zum Pitztaler Jöchl (2.988 m) genießt man den Ausblick auf die Pitztaler Gletscher. - Foto: Oase AlpinCenter -by-oase-alpincenter.jpg) - Aufstieg zum Pitztaler Jöchl - Foto: Oase AlpinCenter  - Blick von Pitztalerjöchl hinunter auf den Parkplatz des Rettenbachferners - Foto: Christina Schwann, ökoalpin  - Der Petznersee unterhalb des Tiefenbachferners - Foto: Christina Schwann, ökoalpin  - Am Panoramaweg nach Vent - Foto: Oase AlpinCenter - Am Panoramaweg nach Vent - Foto: Christina Schwann, ökoalpin - Blick auf das Bergsteigerdorf Vent - Foto: Christina Schwann, ökoalpin - Die Kirche von Vent - Foto: Christina Schwann, ökoalpin - Bildergalerie (8) 

Die fünfte Etappe der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran führt von der hochalpinen Braunschweiger Hütte in den Pitztaler Alpen über das Pitztalerjöchl auf knapp 3.000 m ins Ötztal. Nach Durchquerung des Gletschertunnels per Bus wandert man auf dem wunderschönen Panoramaweg bis ins Bergsteigerdorf Vent, das auf 1.900 m liegt.
- Einkehrmöglichkeit 
- Strecke: 15-20 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 4-6 h 


Informationen zu den Bussen - vor allem zum Gletscherbus Sölden-Rettenbachferner-Tiefenbachferner findet man auf der Seite von soelden.com.
Das Bergsteigerdorf Vent war und ist eines der ersten Bergsteigerdörfer. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen Urlaub Abseits der Massen zu machen.

Wegbeschreibung 
Von der Braunschweiger Hütte steigt man steil hinauf zum Pitztalerjöchl auf 2.996 m. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier jedenfalls Voraussetzungen. Auf der anderen Seite führ der E5 hinunter bis auf den Parkplatz des Rettenbachferners. Hier steigt man in den Gletscherbus, der durch den Tunnel zum Tiefenbachferner fährt. Damit verlässt man nun den E5, der hinunter nach Zwieselbach führt.
Am Parkplatz des Tiefenbacherferners steigt man aus und folgt der Beschilderung „Ötztaler Höhenweg“ nach Vent. Auf diesem wunderschönen Panoramaweg nähert man sich, so wie es sich für das Bergsteigerdorf gehört, zu Fuß von oben dem hochalpinen Ort auf über 1.900 m.
Zahlreiche Pensionen, Gasthäuser und Hotels bietet Unterkunft in Vent.
Weitere Etappe
Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran, Etappe 6: Von Vent zum Vernagt Stausee und nach Meran
Anfahrt und Parken 
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Italien, Schnalstal - Tonzhaus 
 - Werbung - Italien, Riffian - Hotel Zirmerhof 
 - Werbung - Österreich, Vent - Natur & Alpinhotel Post 
- Werbung - Österreich, Umhausen - Gästehaus Bichl, Familie Holzknecht 
 - Werbung - Österreich, Ladis - Alpenresorts Ladis 
  - Wandern · Graubünden - Piz Umbrail und Lai da Rims ab Umbrailpass 
  - Wandern · Südtirol - Meraner Höhenweg - Etappe 2: Von Giggelberg zum Katharinaberg 
  - Wandern · Graubünden - Wanderung zur Coaz-Hütte von Pontresina 
  - Wandern · Tirol - Adlerweg - Etappe 19: Anhalter Hütte - Hanauer Hütte 


-feuer-und-eis-touristik-magdalenaklawonn.jpg)