Von Garmisch durchs Murnauer Moos
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 59,2 km
- Aufstieg
- 321 hm
- Abstieg
- 321 hm
- Max. Höhe
- 721 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Rennradstrecke in den bayrischen Bayrische Voralpen führt durch das Eschenloher und Murnauer Moos. Hier kann man Ruhe und Beschaulichkeit inmitten unberührter Natur genießen. Das Murnauer Moos dehnt sich südlich von Murnau bis nach Eschenlohe und westlich nach Grafenaschau aus und ist hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit, Landschaftsformen, Tier- und Pflanzenwelt ein einmaliges Naturschauspiel in Mitteleuropa.
Das "Ramsacher Kircherl", kurz vor Murnau, bietet die gemütliche Möglichkeit, eine Rast mit herrlichem Ausblick über das Murnauer Moos bis hin zum Zugspitzmassiv zu genißen. Der Biergarten vor dem Kircherl gilt als einer der schönsten in ganz Bayern und ist ein wahres Highlight.
Das "Ramsacher Kircherl", kurz vor Murnau, bietet die gemütliche Möglichkeit, eine Rast mit herrlichem Ausblick über das Murnauer Moos bis hin zum Zugspitzmassiv zu genißen. Der Biergarten vor dem Kircherl gilt als einer der schönsten in ganz Bayern und ist ein wahres Highlight.
💡
Am "Ramsacher Kircherl" im Murnauer Moos gibt es den berühmte Biergarten, der als einer der schönsten in ganz Bayern gilt.
Anfahrt
A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, an der Rathauskreuzung (4. Ampel) rechts, anschließend an der 2. Ampel links zum Bahnhof.Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, Beschilderung nach München folgen. An der Rathauskreuzung (3. Ampel) links und anschließend an der 2. Ampel wieder links abbiegen.Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau auf der B23 kommend nach Garmisch-Partenkirchen hinein und immer der Beschilderung "Ortsteil Partenkirchen" folgen. Nach der Unterführung auf der St.-Martin-Straße kommt ein scharfer Rechtsknick und dann sofort eine Ampel. Hier biegst du nach rechts ab direkt zum Bahnhof.Parkplatz
Am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen (P4), kostenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, regelmäßig Anbindung aus Reutte und Innsbruck.-
Die Soila-Alm ist eine urige Hirtenalm im Schatten des Ettaler Manndl (1.633 m) in den Ammergauer Alpen in Bayern. Sie liegt am Weg zum Laber Joch. In der Hütte kehren Wanderer und Mountainbiker auf ihren Touren ein und legen eine Pause ein, um sich zu stärken.Die gut ausgebaute Versorgungsstraße von Oberammergau auf das Laber Joch (1.686 m) führt direkt an der Soila-Alm vorbei und ist hervorragend für Bergradfahrer geeignet. Wanderer steigen entweder zum Laber, zum Soilasee und zum Ettaler Mandl auf oder von diesen ab. Im Winter führt vom Laber die Skiroute Nordhang nach Oberammergau. Sie gilt als eine der steilsten Abfahrten Deutschlands, ist markiert, nicht präpariert und nichts für Anfänger.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Weilheimer Hütte (1.946 m), auch Krottenkopfhütte genannt, steht im Estergebirge in den Bayerischen Voralpen. Sie liegt unterhalb des Krottenkopfes, des mit 2.086 m höchsten Gipfels der Bayerischen Voralpen. Das Schutzhaus ist die höchstgelegene Hütte dieser Bergregion und das Estergebirge ist eines der größten Karstgebiete in den Bayerischen Voralpen. Die Wege dort sind lang, steil und einsam. Bei entsprechender Schneelage sind Weilheimer Hütte und Krottenkopf ein schönes Ziel für ausdauernde Skitouren-Geher. Schneeschuh- und Winterwanderer können im Gebiet um Wank, Hohem Fricken, Bischof, Krottenkopf und der Esterberg-Alm ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen. Die Weilheimer Hütte verfügt über einen Winterraum, der mit einem AV-Schlüssel zugänglich ist.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet