Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Bremer Hütte von Gschnitz
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge7,4 km
  • Höchster Punkt2.413 m
  • Aufstieg1.173 hm
  • Abstieg50 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
7,4 km
Höchster Punkt
2.413 m
Aufstieg
1.173 hm
Abstieg
50 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Miniseen, Gletscherschliffe und eine leuchtende Eiswand unterhalb vom Pflerscher Niederjoch in den Stubaier Alpen machen diese vom Tiroler Gschnitztal, einem der Tiroler Bergsteigerdörfer,  ausgehende Wanderung zur Bremer Hütte (2.411 m) zu einem besonders schönen Erlebnis.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

In unmittelbarer Umgebung der Bremer Hütte (2.413 m) liegen einige idyllisch gelegene Bergseen, die erschöpfte Bergwanderer bei hochsommerlichen Temperaturen zu einer Abkühlung einladen.
Wer sich den langen Talzustieg entlang der Fahrstraße ersparen will, kann mit dem Mountainbike oder mit dem Almtaxi der Laponesalm den Weg verkürzen.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Gasthof Feuerstein folgt man dem Fahrweg taleinwärts. Wo der Fahrweg den Gschnitzbach quert, kann man auf der linken Seite des Baches bleiben, und einem angenehmen Wanderweg folgen.

Auf Höhe der Laponesalm, 1.472 m, überquert man den Bach und muss wieder ein Stück der Straße folgen, Wegnummer 102.

Kurz bevor man die Talstation der Materialseilbahn erreicht und die Straße endet, Zweig nun rechts der Steig bergan ab. Anfangs noch durch den Bergwald, wird das Gelände bald offener und man wandert gemütlich über die Simmingalm zum Simmingssee auf 2.010 m.

Nun wird es noch eimal deutlich steiler und das Gelände festdurchsetzter bis hinauf zu wunderschön gelegenen Bremer Hütte auf 2.411 m, die ein wichtiger Stützpunkt am Stubaier Höhenweg und auf der Gschnitztaler Hüttentour ist.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden oder Süden auf der Brennerautobahn A13 (gebührenpflichtig) bis zur Ausfahrt Steinach am Brenner beziehungsweise Matrei am Brenner. Weiter auf der B182 nach Süden in Richtung Steinach am Brenner. Kurz vor dem Ortseingang zweigt man rechter Hand in das Gschnitztal ab. Durch die Ortschaften Trins und Gschnitz hindurch erreicht man nach rund 14 km den Ortsteil Obertal mit dem Gasthaus Feuerstein.

Parkplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein für Tages- und Langzeitparker.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Steinach am Brenner. Anschließend mit dem Postbus der Linie 4146 weiter bis Gschnitz. Weitere Infos unter www.postbus.at oder www.oebb.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel