Knappenkirche (li.), Richtfunkanlage, Gipfelhaus Dobratsch und Sendeanlage Foto: Dr. Valentin Wulz Roßtratte (re.), Mittagskogel, Faaker See, Wörthersee, Ossiacher See und Villach Foto: Dr. Valentin Wulz 
Alpengarten Villacher Alpe – dahinter die westlichen Karawanken Foto: Dr. Valentin Wulz umfriedetes Wegkreuz auf der Völkendorfer Alm Foto: Dr. Valentin Wulz Kärntner Freiwilligen Schützenpark in Villach-Warmbad Foto: Dr. Valentin Wulz nahe Infotafeln – Blumenwelt im Kurpark Warmbad Villach Foto: Dr. Valentin Wulz Kärnten Therme – am Vorplatz der „Doorman“ von Kiki Kogelnik Foto: Dr. Valentin Wulz nahe Untergreuth – Türkenkopf (li.), Ferlacher Spitze und Mittagskogel Foto: Dr. Valentin Wulz Abendstimmung auf der Bertahütte - Mittagskogel-Nordgrat Foto: Dr. Valentin Wulz Bildergalerie (9)

Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf der 30. und letzten Etappe verlässt man die Gailtaler Alpen bzw. die Villacher Alpe, geht nach unten zum Villacher Feld, wählt eventuell die Zug-Wahlmöglichkeit und wandert von der Faak-Veldener-Senke hinauf zur Bertahütte.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Steiermark Mariazeller Gründerweg, Etappe 2: Von Oberzeiring nach Seckau 
Wandern · Kärnten Auf den Tschiernock
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h
Auf der Villacher Alpe, in der Umgebung des Trattenstüberls, gibt es für geologisch Interessierte dreidimensionale Objekte zur Erdgeschichte - zudem gibt es nordöstlich des Stüberls auf einer Anhöhe viele Informationen zum Feuer und zur Sonne!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Dobratsch Gipfelhaus mit der Weg-Nr. 229 und 291 nach unten an den Nocken und der Aichingerhütte vorbei zum Alpengarten. Die Markierungen 229 und 292 führen uns über die Kaserin Hütte, den Hundsmarhof zur Völkendorfer Alm. Wir gehen nun nördlich des Tscheltschnigkogels vorbei, überqueren die Villacher Alpenstraße und erreichen - knapp vor dem Warmbad Villach - den Salzsteigweg und somit das Villacher Feld.
Wir erreichen den 2. Teil der Etappentour Faak am See (in der Faak-Veldener-Senke) entweder mit dem Zug oder über den 10-km-Weg [Salzsteigweg-Warmbachweg/Brücke-20B-Gesundparcours/21-Gödersdorfer Str.-Warmbader Str.-Müllnern-südl. Nudelfabrik-Finkenstein/Bf-Kirchenwirt-Höfling-Schindelstube-L 44-Faak am See/Bf].
Den Mittagskogel vor Augen gehen wir auf den Südalpenweg 03/KGW beim Martinihof zu und lassen uns mit den Weg-Nr. 603 und 680 westlich der Illitsch Rauth, dem Türkenkopf bzw. der Ferlacher Spitze zur Bertahütte, dem Etappenziel, führen.
(2 Alternative und 9 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Gut zu wissen
Einkaufsmöglichkeit in Faak am See!
Im Wanderbereich Villacher Feld und Faak-Velden-Senke können Sie auch zwischen den Taxiunternehmen Johann Kuhn (+43 4254/20122) und DEV Expresstaxi (+43 4242/2020) wählen, um zum Gh. Martinihof zu gelangen.
Höhepunkte der letzten Etappe
Besuch des Alpengartens auf der Villacher Alpe, des „Kultur-Natur-Lehrpfades“ westl. der Kärnten Therme, der Kärnten Therme und der Burg Finkenstein.
Einkehrmöglichkeiten
Nudelfabrik in Finkenstein/Müllnern, sehenswert!
Bertahütte, Untergreuth 16, 9582 Finkenstein am Faakersee, Telefon: +43 664 7943057
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 29: St. Stefan/Matschiedl/Gh. - Dobratsch Gipfelhaus
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn 
Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel 
Werbung Österreich, Velden am Wörthersee Hotel Post Wrann 
Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Hotel Almrausch Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Biohof Seidl


Wandern · Steiermark Mariazeller Gründerweg, Etappe 5: Von Vordernberg nach Aflenz Kurort 
Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 21: Tolmezzo/Gh. - Ovaro/Gh. 

Wandern · Steiermark Gründerweg - Pilgerweg von Aflenz Kurort nach Mariazell 


