Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran, Etappe 6: Von Vent zum Vernagt-Stausee und nach Meran
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 17,8 km
- Aufstieg
- 1.127 hm
- Abstieg
- 1.327 hm
- Max. Höhe
- 3.019 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der letzte Tag der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran hat es noch einmal in sich. Schließlich wird heute der höchste Punkt der gesamten Tour überschritten - und zwar auf der Similaunhütte auf 3.019 m. Danach geht es steil abwärts bis zum Vernagt-Stausee im Schnalstal, von wo man mit dem Bus nach Meran und damit zum Endpunkt der Alpenüberschreitung gelangt.
Schafe und Hirten bei der Martin-Busch-Hütte im Ötztal
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Steinmann vor hochalpiner Kulisse in den Ötztaler Alpen
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Blick auf den Vernagt-stausee im Schnalstal
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Kleine Bäche begleiten den Abstieg von der Similaunhütte nach Vernagt
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Alle 7 Fotos ansehen
Steinmänner beim Abstieg nach Vernagt
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Wunderschönes Bauernhaus in Vernagt
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Vernagt am Vernagt-Sausee
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Von der Similaunhütte lohnt sich ein Abstecher zur Fundstelle des Ötzi am Tiesenjoch. Dafür sollte man aber eventuell eine Übernachtung auf der Similaunhütte einplanen.
-
Die geräumige Martin-Busch-Hütte (2.501 m, früher Samoar-Hütte) liegt im Herzen der Ötztaler Alpen (Tirol) im Talschluss vom Niedertal. Der Zustieg erfolgt in den meisten Fällen vom Bergsteigerdorf Vent aus. Im Sommer bietet die Hütte einen idealen Stützpunkt für zahlreiche Bergtouren und Gipfelbesteigungen. Auch ambitionierte Mountainbiker finden in der Gegend ein reiches Betätigungsfeld vor.Im Hochwinter wird die Hütte zwar nicht bewirtschaftet (erst ab Anfang März), die Betreiber stellen aber einen unversperrten Winterraum zur Verfügung. Zur Freude von Skitourengehern – die umliegenden Ötztaler Gletscher lassen traumhafte (und größtenteils anspruchsvolle) Skihochtouren zu. Die Martin-Busch-Hütte ist zudem Etappenziel des Ötztal Treck. Kürzer, aber nicht minder schön, ist die Venter Hüttenrunde durch die Ötztaler Alpen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße des höchsten Tiroler Berges, der Wildspitze. Sie ist Ausgangspunkt für mannigfaltige Wanderungen und Berg- und Hochtouren auf die Dreitausender in der nahen Umgebung.Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Basiskurse für Bergsteiger werden auf der Hütte angeboten, die Ausrüstung geliehen werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet