
Start E5 in Oberstdorf Foto: Oase AlpinCenter 
Das Marterl am Knie erinnert an den großen Brand von Oberstdorf im Jahr 1865. Foto: Oase AlpinCenter 
Aufstieg im Spreebachtobel Foto: Oase AlpinCenter 
Blick auf die Kemptner Hütte - dem ersten Tagesziel auf der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Foto: Michael Turobin-Ort, DAV-Sektion Allgäu-Kempten Bildergalerie (4)

Die erste Etappe der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran beginnt in Oberstdorf im Allgäu und folgt dem Weitwanderweg E5. Der Ort ist bestens mit der Bahn zu erreichen und auch das erste Stück des Weges bis Spielmannsau kann man bequem mit dem Bus zurück legen. Dann geht es allerdings kräftig aufwärts bis auf die Kemptner Hütte auf 1.846 m in den Allgäuer Alpen. Die Route folgt dem Europäischen Fernwanderweg E5 wie auch der Via Alpina Gelb.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Bayern Wanderung zur Mindelheimer Hütte von Birgsau 
Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 18: Von Mittelberg über den Gemstelpass nach Warth 
Wandern · Vorarlberg Bezau: Seefluh - Schönenbach
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Von Oberstdorf kann man auch mit dem Bus - Bergsteigerlinie Nr. 8 - bis Spielmannsau fahren. Man spart sich dadurch rund 8 Kilometer Fußmarsch.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Oberstdorf orientiert man sich nach Süden und geht durch den Kurpark. Immer der Straße weiter folgend - hier ist die Via Alpina Gelb mit der Via Alpin Rot ident - vorbei an der bekannten Kapelle Maria Loretto. Kurz danach biegt man in die Scheiberstraße ein und hält sich immer leicht links in Richtung Spielmannsau. Man passiert den schönen Christlessee und die Grenze zum Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.
Schließlich erreicht man die Kapelle Christi Geburt in Spielmannsau. Auf dem Wanderweg Nr. 438, der gleichzeitig auch der E5 und die Via Alpina Gelb ist, geht es nun anfangs noch gemütlich immer weiter taleinwärts. Vorbei an der Kapelle Maria am Knie steigt der Weg nun aber deutlich an und man wandert immer entlang des Sperrbachs zwischen den steiler werdenden Bergflanken aufwärts bis zur Kemptner Hütte auf 1.846 m. Damit hat man das erste Etappenziel erreicht.
Weitere Etappe
Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran, Etappe 2: Von der Kemptner Hütte zur Memminger Hütte
Anfahrt und Parken
Über Immenstadt im Allgäu und Sonthofen nach Oberstdorf.
Die Parkplätze P1 und P2 in Oberstdorf können für bis zu 14 Tage genutzt werden. Die Kosten belaufen auf sich auf EUR 6,50 bis EUR 7,- pro Tag.
Die Anreise nach Oberstdorf per Bahn ist einfach und bequem. Sie bringt zudem den großen Vorteil, dass man am Ende der Alpenüberquerung in Meran nicht wieder retour nach Oberstdorf muss, um sein Auto zu holen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Zams Hotel Jägerhof 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Mittelberg Hotel Alpenstüble 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Anthony's Life & Style Hotel


Wandern · Vorarlberg Hangspitze ab Mellau 

Wandern · Tirol Anna-Stainer-Knittel-Gedenkweg 

Wandern · Bayern Wanderung zur Weilheimer Hütte von Krün 

Wandern · Tirol Wanderung zur Landsberger Hütte von Forchach im Lechtal