Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

6 Wanderungen im Kanton Obwalden

Tourentipps2 Min.08.06.2021

Foto: TVB Obwalden Schweiz/Christian Perret

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wir stellen euch 6 lohnende Sommer-Wanderungen im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz vor. Wanderschuhe schnüren und los geht's!

1. Bärgmandlipfad Giswil

Der Bärgmandlipfad führt in einer Runde um den Giswiler Hausberg, den Giswilerstock. Auf uralten Verbindungswegen umwandert man das mächtige Massiv auf alten Verbindungswegen von Alp zu Alp und folgt dabei immer der Markierung mit der Nummer 576. Wen das Gipfelfieber packt, kann optional noch den Gipfel des Giswilerstocks erklimmen.

Die Tour im Detail

Panoramablick in´s Entlebuch
Bärgmandlipfad Giswil
Wandern · Obwalden

Bärgmandlipfad Giswil

T2Mittel4:00 h13,2 km800 hm

2. Findlingsweg

Ebenfalls als Rundwanderung konzipiert ist der Findlingsweg, der um den Lungerersee führt. Ausgangspunkt ist Lungern, passiert werden unter anderem Steinlaui, Kaiserstuhl, Bürglen und Disselbach. Die Tour führt durchs Naturparadies Brünig-West, wo nicht weniger als 100 verschiedene Schmetterlingsarten heimisch sind.

Außerdem lohnend: Immer wieder kommt man an tonnenschweren Felsblöcken, sogenannten „Findlingen“, vorbei, die heute noch von der größten Gletscherausdehnung der letzten Eiszeit zeugen. Als sich die Gletscher vor 15.000 Jahren wieder zurückzogen, hinterließen sie diese Sedimentfracht, die schließlich namensgebend für den Findlingsweg wurde.

Die Tour im Detail

Werbung

Werbung

Ernst Merkinger wandert weit Karwendel
Findlingsweg
Wandern · Obwalden

Findlingsweg

T1Leicht3:00 h12 km440 hm

3. Wissberg

Ausgangspunkt der Bergtour ist die Talstation Fürenalpbahn. Über das Häuschen auf Hohmatt (1.460 m) und den Hundschuft (1.844 m) wandert man über das weitläufige Alpgelände der Fürenalp (1.840 m), ehe es vorbei an der Ruine eines ehemaligen Alpgebäudes (2.013) hinauf auf den Gipfel des Wissbergs (2.627 m) geht, wo sich ein besonders schöner Blick auf den mächtigen Titlis (3.238 m) im Engelbergtal erschließt.

Die Tour im Detail

Fürenalp mit Nebelmeer unter dem Titlis
Auf den Wissberg
Wandern · Obwalden

Auf den Wissberg

T4Schwer5:00 h8,2 km1.585 hm

4. Bergblumenpfad

Der Bergblumenpfad führt durch eine prächtige Blumenlandschaft im Grenzgebiet von Nidwalden und Obwalden. Zunächst geht es bequem mit der Standseilbahn von Engelberg hinauf zur Gerschnialp, von wo aus die Wanderung auf gut markierten Pfaden über die Kantonsgrenze und entlang des Untertrübsee-Obertrübsee-Skilifts zur Bergstation führt. Von dort ist es nun nicht mehr weit zum Trübsee, dem Zielpunkt der Wanderung.

Die Tour im Detail

Bergblumenpfad
Bergblumenpfad
Wandern · Obwalden

Bergblumenpfad

T1Leicht0:45 h4 km560 hm

5. Brunnipfad

Auch der Brunnipfad verläuft durchs Grenzgebiet der Kantone Nidwalden und Obwalden. Von Ristis, der Bergstation der Engelberg-Brunni-Seilbahn, wandert man auf gut markierten Wegen über das Restaurant Älplerbeizli Rigidal, die Brunnihütte (1.860 m) und den Härzlisee in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt. Entlang der Wanderung informieren 12 Schilder über die heimische Natur und das Leben von Mensch und Tier im Gebirge. Außerdem sind über 100 Pflanzenarten mit kleinen Tafeln markiert und beschrieben.

Die Tour im Detail

Bergpanorama Brunnipfad
Brunnipfad
Wandern · Obwalden

Brunnipfad

T1Leicht2:20 h5,9 km260 hm

6. Pilatus Kulm - Chilchsteine - Matthorn

Diese kurze, knackige Tour führt in nicht einmal einer Stunde zum Gipfelglück: Ausgehend vom Hotel Pilatus-Kulm (2.073 m) wandert man über die Chilchsteine aufs Matthorn (2.041 m) im Grenzgebiet von Obwalden und Nidwalden. Der Abstieg führt über Geröll – feste Bergschuhe empfehlen sich.

Die Tour im Detail

Die steilste Zahnradbahn der Welt – im Grenzbereich der Kantone Luzern im Westen und Nidwalden und Obwalden
Pilatus Kulm - Chilchsteine - Matthorn
Wandern · Obwalden

Pilatus Kulm - Chilchsteine - Matthorn

T2Mittel0:45 h1,6 km176 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel