
Der Heilbronner Weg - Höhenweg mit alpinem Flair
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Direkt am Grenzkamm zwischen dem Allgäu und Österreich im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen verläuft eine der berühmtesten Höhenweg Deutschlands - der Heilbronner Weg. Aufgeteilt auf drei Tage ist die Tour entlang des versicherten, alpinen Steiges ein luftiges Bergerlebnis mit wunderschönen Ausblicken.
Wer sich den Heilbronner Weg vornimmt, sollte trittsicher und vor allem schwindelfrei sein, denn der alpine Steig ist zwar zum Teil seilversichert, aber er verlangt schon einiges an Erfahrung und Kondition. Um das Herzstück des Weges, das man am zweiten Tag vor sich hat, in vollen Zügen genießen zu können, sollte man die Tour insgesamt auf drei Tage aufteilen und einmal auf der Rappenseehütte und einmal auf der Kemptner Hütte übernachten .
Wir stellen euch hier die drei Etappen im Detail vor:


Heilbronner Weg, Etappe 1: Von Birgsau zur Rappenseehütte
Rappenseehütte

Kemptner Hütte
Werbung
- Berg & Freizeit
Das Waltenberger Haus in den Allgäuer Alpen
- Berg & Freizeit
Der Schrecksee im Portrait
- Berg & Freizeit
Der Paznauner Höhenweg
- Berg & Freizeit
4 Mountainbike-Touren für den Allgäuer Frühling
- Berg & Freizeit
Der Prättigauer Höhenweg - in 4 Tagen durchs Rätikon