Loipe Gulispur am Urnerboden

Eine Tour von
Beschreibung
Idyllische Loipe im Uri über die grösste Alp der Schweiz: Auf der 10 km langen Gulispur Loipe am Urnerboden ist der Schnee quasi garantiert. Aufgrund der schattigen Lage in 1.400 m Höhe herrschen hier den ganzen Winter hinweg perfekte Langlaufbedingungen (Klassich und Skating).
Beste Jahreszeit
Januar bis März<br>Dezember
Ähnliche Touren

Langlaufen · Graubünden

Langlaufen · Vorarlberg

Langlaufen · Graubünden
Bergwelten Tipp
Den Namen verdankt die Loipe übrigens einer Sage um einem fetten Glarner Güggel.

Berg & Freizeit
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Strecke
Die Gurli Loipe startet im Urnerboden in Unterport. Stets dem Fätschbach folgend geht es nach Argseeli. Über zwei grosse Schleifen erreicht man Glättli. Kurze Steilhänge und ein paar Schrägfahrten sorgen in diesem letzten Abschnitt für Abwechslung.
Vor der Wende heisst es kurz Aussicht geniessen: Der Ausblick auf die Gipfel, die den Urnerboden umgeben ist grandios. Im Norden der Jägerstock und der Ortstock. Im Süden die Clariden, die Tüfelshöhrner, der Gemsfairenstock und der prägnante Fistetengrad.
Nachdem man die Aussicht genug bewundert hat, geht es über Sonne und Hinterhütten zurück zum Ausgangspunkt.
Variante
Die Loipe kann an verschiedenen Stellen abgekürzt werden.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur den aktuellen Bedingung und den Preisen erhält man auf der homepage des Verkehrsvereins Urnerboden.
Geschichte
Den Namen verdankt die Loipe übrigens einer Sage um einem fetten Glarner Güggel. Auf dem Urnerboden gab es seit jeher besonders fruchtbares Weideland. Es kam deshalb zwischen Uri und Glarus immer wieder zu Grenzstreitigkeiten. Ein Wettrennen sollte die Besitzverhältnisse um das Land klären: Bei dem ersten Hahnenschrei startete für jeden Kanton ein Läufer. An ihrem Treffpunkt sollte die neue Kantonsgrenze gezogen werden. Die Glarner mästeten ihren "Guli" (Dialekt für Hahn") wohingegen die Urner ihrem Hahn das Futter verwehrten. Laut der Sage krähte der Urner Hahn am Wettkampftag viel früher. So geschah es, dass der Urnerboden zur Enklave von Spirigen wurde, obwohl er geographisch zu Glarus gehört.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Über Schwanden im Glarus auf der B17 Klausenstrasse bis Urnerboden fahren.
Die Zufahrt von Altdorf ist im Winter nicht möglich, da der Klausenpass gesperrt ist.
Parkplatz
Parkplatz in Urnerboden am Bahnhof oder der Touristeninformation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus nach Urnerboden zur Haltestelle Dorf.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Langlaufen · Uri


Langlaufen · Tessin

Langlaufen · Bern


Langlaufen · Graubünden
