Hütten
8 Hütten in spektakulärer Gletscher-Lage
Sie sind auf rund 3.000 Metern oder höher angesiedelt und können sich mit den wohl spektakulärsten alpinen Kulissen rühmen: Hütten in Gletschernähe. Wir stellen euch 8 Stützpunkte im „ewigen Eis“ vor.

1. Gnifetti Hütte, 3.647 m
Italien, Aostatal / Walliser Alpen
Die geräumige Gnifetti Hütte am Lys-Gletscher liegt im italienischen Monte-Rosa-Massiv und dient als idealer Stützpunkt für Besteigungen namhafter Gipfel wie der Dufourspitze (4.634 m) und der Parrotspitze (4.432 m). Wer hier oben übernachtet, kann sich über den Luxus einer Halbpension freuen.
Öffnungszeiten 2020: 26. Februar bis 6. Juni. Sommer: 12. Juni bis 10. Oktober.
2. Oberwalderhütte, 2.973 m
Kärnten / Glocknergruppe
Die zweithöchst liegende Hütte des Österreichischen Alpenvereins thront spektakulär auf der Felskuppe des Großen Burgstalls, der aus dem ewigen Eis der Pasterze und des Wasserfallwinkels herausragt. Das Wasser auf der Hütte entstammt dem Gletscher, der sanitäre Abfall wird per Hubschrauber ins Tal geflogen. Eis- und Skitourengeher in der Glocknergruppe wissen diesen hochalpinen Stützpunkt besonders zu schätzen.
Öffnungszeiten 2020: Mitte Juni bis Mitte September.
3. Brandenburger Haus, 3.277 m
Tirol / Ötztaler Alpen
Das Brandenburger Haus ist eine der höchstgelegenen Schutzhütten Österreichs und befindet sich inmitten der spektakulären Gletscherwelt der Ötztaler Alpen zwischen Gepatsch- und Kesselwandferner. Der Zustieg ist somit ohne Gletscherausrüstung nicht möglich – doch die benötigt man für Touren auf die grandiose 3.000er-Bergwelt ringsum ohnehin.
Öffnungszeiten 2020: Ab Mitte Juni.
4. Similaunhütte, 3.018 m
Südtirol / Ötztaler Alpen
Die trutzig wirkende Schutzhütte am Niederjochferner liegt ganz in der Nähe des Fundorts von „Ötzi“, der berühmten Gletschermumie. Skitourengehern wird das womöglich egal sein – sie freuen sich auf die imposanten Gletschertouren, die von hier aus möglich sind – etwa zum Hochjoch Hospiz (2.413 m) oder auf die Fineilspitze (3.514 m). Hüttenwirt Markus Pirpamer ist Bergführer und begleitet seine Gäste gerne. Zur Stärkung gibt es Südtiroler Spezialitäten auf der Sonnenterrasse.
Öffnungszeiten 2020: 8. März bis Ende April. Sommer: 11. Juni bis Ende September.
0 Kommentare