article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Hütten

8 Hütten in spektakulärer Gletscher-Lage

Hütten-Tipps | 28. November 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Sie sind auf rund 3.000 Metern oder höher angesiedelt und können sich mit den wohl spektakulärsten alpinen Kulissen rühmen: Hütten in Gletschernähe. Wir stellen euch 8 Stützpunkte im „ewigen Eis“ vor.

Foto: mauritius images/ Leon Werdinger Brandenburger Haus, Ötztaler Alpen
Bild vergrößern
Das Brandenburger Haus (3.277 m) in der Gletscherwelt der Ötztaler Alpen

1. Gnifetti Hütte, 3.647 m

Italien, Aostatal / Walliser Alpen

Gnifetti Hütte

Italien, Aostatal, Walliser Alpen

Gnifetti Hütte

3.647 m

Die große Gnifetti Hütte liegt im italienischen Monte-Rosa-Massiv auf einem Rücken zwischen Lys- ...

Die geräumige Gnifetti Hütte am Lys-Gletscher liegt im italienischen Monte-Rosa-Massiv und dient als idealer Stützpunkt für Besteigungen namhafter Gipfel wie der Dufourspitze (4.634 m) und der Parrotspitze (4.432 m). Wer hier oben übernachtet, kann sich über den Luxus einer Halbpension freuen.

Öffnungszeiten 2020: 26. Februar bis 6. Juni. Sommer: 12. Juni bis 10. Oktober.

2. Oberwalderhütte, 2.973 m

Kärnten / Glocknergruppe

Oberwalderhütte

Österreich, Kärnten, Glocknergruppe

Oberwalderhütte

2.973 m

Die Oberwalderhütte im Zentrum der Glocknergruppe auf 2.973 m ist die zweithöchst gelegene ...

Die zweithöchst liegende Hütte des Österreichischen Alpenvereins thront spektakulär auf der Felskuppe des Großen Burgstalls, der aus dem ewigen Eis der Pasterze und des Wasserfallwinkels herausragt. Das Wasser auf der Hütte entstammt dem Gletscher, der sanitäre Abfall wird per Hubschrauber ins Tal geflogen. Eis- und Skitourengeher in der Glocknergruppe wissen diesen hochalpinen Stützpunkt besonders zu schätzen.

Öffnungszeiten 2020: Mitte Juni bis Mitte September.

3. Brandenburger Haus, 3.277 m

Tirol / Ötztaler Alpen

Brandenburger Haus

Österreich, Tirol, Ötztaler Alpen

Brandenburger Haus

3.277 m

Das erhabene Brandenburger Haus liegt inmitten der Gletscher der Ötztaler Alpen auf 3.277 m und ...

Das Brandenburger Haus ist eine der höchstgelegenen Schutzhütten Österreichs und befindet sich inmitten der spektakulären Gletscherwelt der Ötztaler Alpen zwischen Gepatsch- und Kesselwandferner. Der Zustieg ist somit ohne Gletscherausrüstung nicht möglich – doch die benötigt man für Touren auf die grandiose 3.000er-Bergwelt ringsum ohnehin.

Öffnungszeiten 2020: Ab Mitte Juni.

4. Similaunhütte, 3.018 m

Südtirol / Ötztaler Alpen

Similaunhütte

Italien, Südtirol, Ötztaler Alpen

Similaunhütte

3.018 m

Die Similaunhütte (3.018 m) verdankt ihre Beliebtheit einem uralten Mann. Sie liegt auf dem ...

Die trutzig wirkende Schutzhütte am Niederjochferner liegt ganz in der Nähe des Fundorts von „Ötzi“, der berühmten Gletschermumie. Skitourengehern wird das womöglich egal sein – sie freuen sich auf die imposanten Gletschertouren, die von hier aus möglich sind – etwa zum Hochjoch Hospiz (2.413 m) oder auf die Fineilspitze (3.514 m). Hüttenwirt Markus Pirpamer ist Bergführer und begleitet seine Gäste gerne. Zur Stärkung gibt es Südtiroler Spezialitäten auf der Sonnenterrasse.

Öffnungszeiten 2020: 8. März bis Ende April. Sommer: 11. Juni bis Ende September.

5. Münchner Haus, 2.964 m

Bayern / Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Münchner Haus

Deutschland, Bayern, Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Münchner Haus

2.964 m

Das Münchner Haus steht auf dem Westgipfel der Zugspitze auf fast 3.000 m. Damit ist es das ...

Das altehrwürdige Münchner Haus, das höchstgelegene Schutzhaus in den deutschen Alpen, steht auf dem Westgipfel der Zugspitze – gleich neben der Gipfelstation der Bayerischen Zugspitzbahn. Ebenfalls in der Nähe erstreckt sich mit dem nördlichen Schneeferner der größte Gletscher auf deutschem Staatsgebiet – der aber leider rasant dahinschmilzt. Im Sommer werden deshalb große Teile der Eisfläche mit Planen abgedeckt. Gekocht wird auf einem holzbefeuerten Wamsler-Küchenherd aus dem Jahr 1946, der auch die einzige Wärmequelle im Haus darstellt.

Öffnungszeiten 2020: Ab Mitte Mai.

6. Becherhaus, 3.195 m

Südtirol / Stubaier Alpen

Becherhaus

Italien, Südtirol, Stubaier Alpen

Becherhaus

3.195 m

1894 unter dem Namen Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus erbaut, liegt das Becherhaus (3.195 m) direkt ...

Die höchstgelegene Schutzhütte Südtirols thront direkt auf dem Gipfel des Bechers – einer Erhebung am Südgrat des Wilden Freigers (3.418 m) – und ist von einer grandiosen Gletscherlandschaft (Übeltalferner etc.) umgeben. Ihre denkmalgeschützte Kapelle heißt passenderweise „Maria im Schnee“. Ringsum sind jede Menge Gletscher-Skitouren möglich, doch Vorsicht: So manchen Gast musste Hüttenwirt Erich Pichler von hier oben schon ausfliegen lassen, weil sie an Höhenkrankheit litten.

Öffnungszeiten 2020: Sommer. Winterraum nach persönlicher Rücksprache.

7. Cabane de Saleinaz, 2.691 m

Wallis / Mont-Blanc-Gruppe

Cabane de Saleinaz

Schweiz, Wallis, Mont-Blanc Gruppe

Cabane de Saleinaz

2.691 m

Die 1893 erbaute Cabane de Saleinaz (oft auch Cabane de Saleina genannt) befindet sich im Eigentum ...

Die 1893 erbaute und am Rand des Saleinazgletscher gelegene Cabane de Saleinaz (oft auch Cabane de Saleina genannt) ist ein idealer Ausgangspunkt für Hochtouren im Schweizer Teil des Mont-Blanc-Massivs. Der Zustieg dauert mindestens 4 Stunden, doch es zahlt sich aus: Auf der Terrasse lassen sich die Mahlzeiten mit grandiosen Ausblick auf die Gipfeln der Aiguille d’Argentière genießen.

Öffnungszeiten 2020: Zeitweise im März und April. Durchgehend von Juni bis September 2019.

8. Konkordiahütte, 2.850 m

Wallis / Berner Alpen

Konkordiahütte

Schweiz, Wallis, Berner Alpen

Konkordiahütte

2.850 m

Die Konkordiahütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC und liegt zentral über dem ...

Die Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC liegt im Schweizer Kanton Wallis zentral über dem Konkordiaplatz, dem Ursprung des Aletschgletschers. Mit einer Ausdehnung von rund 80 Quadratkilometern und einer Länge von fast 23 Kilometern ein wahrer Riese und der größte Alpengletscher! Leider ist sein Rückgang aber dramatisch. Obwohl sich der Anstieg lang und anspruchsvoll gestaltet, gehört die Konkordiahütte mit ihren über 150 Schlafplätzen zu den beliebtesten des Schweizer Alpenclups. Kein Wunder – wer möchte nicht gerne inmitten des Eismeeres von Gletschern aufwachen.

Öffnungszeiten 2020: Ab Anfang März.


Mehr zum Thema

Außensauna: Schutzhütte Schöne Aussicht in Südtirol

Hütten

7 gemütliche Hütten mit Sauna und Whirlpool

Das Wetter präsentiert sich derzeit in weiten Teilen der Alpen recht turbulent. Wer möchte nach einem Tag im Zeichen von Schnee und Regen nicht wohlige Wärme genießen? Wenige öffentliche Hütten…

Cabane du Trient Trient-Gletscher

Hütten

6 Schweizer Hütten mit Gletscherblick

Gletscher gehören zu den eindrucksvollsten Landschaften im alpinen Raum – was gibt es Schöneres, als die weißen Riesen von einer Terrasse aus betrachten zu können? Wir stellen dir 6 Hütten in der…

Sonnenaufgang auf der höchsten Hütte Österreichs, der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner.

Hütten

Die höchsten Hütten der Alpen

Wo die Luft dünner wird und die Berge höher, der Himmel zum Greifen nahe rückt und nichts mehr grünt – da stehen sie: Die höchsten Hütten der Alpen. Jenseits der 3.000 Meter Marke erschließen sie…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Erlebe Tomorrowland Winter mit Rauch Happy Day

  • Limitierte K2 Mindbender Ski & Schuhe zu gewinnen!

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Berghütten und Almen: Ein Sommer-Paradies für Kinder
Purtschellerhaus
Latschenalm
7 kinderfreundliche Hütten

Hütten

Hütten

Hütten

Hütten

8 Familien-Hütten für die Bergferien im Sommer 8 Hütten abseits des Trubels 8 Winterhütten für einen Tagesausflug Spaß und Abenteuer: 8 kinderfreundliche Hütten

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Rochlitz Burg

      Wandern

      Lutherweg Sachsen Etappe 14: Von Mittweida nach Rochlitz

      Sachsen

    • Symbolfoto Mountainbiken

      Mountainbike

      Oberhaus-Dias

      Tirol

    • Berggasthof Ackernalm

      Wandern

      Hinteres Sonnwendjoch

      Tirol

    • Brücke in der Gaulschlucht

      Wandern

      Gaulpromenade in Lana

      Südtirol

    • Symbolfoto Mountainbike

      Mountainbike

      Singletrail Plumsjoch ab Eben am Achensee

      Tirol

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Steyrsbergerreith-Runde (RundWanderWelt Hinterstoder)

      Oberösterreich

  • Beliebte Hütten

    • Silberhornhütte

      Silberhornhütte

      2.663 m

      Bern

    • Cabane de Vignettes

      Cabane des Vignettes

      3.157 m

      Wallis

    • Bertolhütte

      Cabane de Bertol

      3.311 m

      Wallis

    • Pleschnitzzinkenhütte

      Pleschnitzzinkenhütte

      1.927 m

      Steiermark

    • Jausenstation Bergkristallhütte

      1.250 m

      Vorarlberg

    • Hochthörle Hütte

      1.459 m

      Bayern

  • Empfohlene Artikel

    • Kanu-Spaß mit Luftbooten: Die 6 schönsten Touren in Bayern und Österreich

      Mit dem Paddelboot übers Wasser gleiten

      Kanu-Spaß mit Luftbooten: Die 6 schönsten Touren in Bayern und Österreich

    • Bergsonnwend auf der Innsbrucker Nordkette

      Berge in Flammen

      Die 9 schönsten Sonnwendfeuer in den Alpen

    • Unterwegs auf Skitour zum Alpelenhörnli

      Tourentipp

      Skitour: Auf das Alpelenhörnli

    • Die VENTO Buin Jacke von Skinfit ist besonders flexibel einsetzbar.

      Bergfest

      Wir verlosen die neue Skinfit Vento Buin Jacke

    • Wandern in Südtirol: Blick auf Lang- und Plattkofel in den Dolomiten

      Tourentipp

      Wandern: Auf den Plattkofel in den Dolomiten

    • Expedition Bolivien Vorbereitung

      Auf nach Südamerika

      Expedition Bolivien: Sind wir bereit?

  • Unterkünfte

    • Hotel Sonnalp Aussen Sommer

      Hotel

      Hotel Sonnalp

      Tirol

    • Hotel Alpenlodge

      Hotel

      Hotel Alpenlodge

      Wallis

    • Aktivhotel Gasteiner Einkehr

      Hotel

      Aktivhotel Gasteiner Einkehr

      Steiermark

    Skigebiete

    • Passo Fedaia

      Skigebiet

      Passo Fedaia – Pian dei Fiacconi (Marmolada)

      Trentino

    • Breitenberg/Pfronten

      Skigebiet

      Breitenberg/Hochalpe – Pfronten

      Bayern

    • Stoderzinken

      Skigebiet

      Stoderzinken – Gröbming

      Steiermark

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv