Die Porzehütte (1.942 m) steht auf dem Karnischen Hauptkamm, auf dem Gemeindegebiet der Osttiroler Gemeinde Obertilliach. Sie ist eine junge Hütte. 1976 erbaut, hat sie sich rasch als Anlaufstelle am Karnischen Höhenweg etabliert. Aus Obertilliach geht es über das Obertilliacher Tal und dem Klapfsee zum Schutzhaus. Die Hütte ist einfach und für jedermann zu Fuß zu erreichen. Wer ein wenig gehen will, fährt bis zum Klapfsee. Die Zufahrt ist bis zum Parkplatz am Klapfsee möglich, ab dort 1 Stunde Fußweg bis zur Hütte.
Obertilliach ist ein Bergsteigerdorf des Tiroler Gailtales. Obertilliach ist aber auch ein Stück Filmgeschichte geworden. Szenen des James-Bond-Abenteuers Spectre wurden im Jänner 2015 im Ortskern sowie einem Waldstück neben dem Skigebiet Golzentipp gedreht. Der Ort steht aber auch für Biathlon und Langlauf. Der Norweger Ole Einar Bjorndalen, bis dato, gemessen an Medaillen erfolgreichster Biathlet und Olympionike wohnt in Obertilliach.
Schnellster Weg zur Hütte
Der schnellste und einfachste Weg zur Hütte führt vom Parkplatz am Klapfsee (1.684 m) zur Hütte. Auf einem wirklich leichten Weg, nach einer Stunde Gehzeit und etwa 1,2 km kann man es sich auf der Hütte gemütlich machen. Wer es steiler mag, geht statt des Forstweges den alten Steig zur Porzehütte.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 258 m
Alternative Routen
Von Obertilliach durch das Obertilliacher Tal (1.450 m, 2:30 h). Auch mit dem Mountainbike empfehlenswert!
Leben auf der Hütte
Bei Peter Auer und sein Team kann man von Mitte Juni bis Ende September einkehren, um zu jausnen und um Strudel zu essen. Aus der Küche kommt schmackhafte Hausmannskost mit Tiroler, Osttiroler und italienischen Einflüssen. Ganztägig warme Küche.
Gut zu wissen
Auf der Porzehütte gibt es nur Lagerplätze. 64 Stück insgesamt. Im, mit Warmwasser versorgten Gemeinschaftsbad, geht man seinen Hygiene-Bedürfnissen nach. Der Handy-Empfang ist gut. Barzahlung. Hunde dürfen nach Absprache mit dem Peter Auer mitgebracht werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächste Hütte: Filmoor-Standschützenhütte (2.350 m), in 3 h Gehzeit zu erreichen. Weiters: Mitterkar-Biwak (1.973 m, 4:30 h); Obstansersee-Hütte (2.300 m, 6 h); Hochweißsteinhaus (1.868 m, 8 h).
Gipfel und Touren: Tilliacher Joch (2.094 m, 30 min); Porzescharte (2.363 m, 1h); Bärenbadeck (2.430 m, 1:30 h); Porze (2.589 m, 2 h); Karnischer Höhenweg/Friedensweg Nr. 403 (11 Hütten, 30 wanderbare Gipfel; von Sillian bis Arnoldstein; 156 km; 8 bis 11 Etappen; Gipfel: Kinigat, Filmoorhöhe, Porze, Monte Peralba, Hohe Warte); Via Alpina/Roter Weg; Südalpenweg.