Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

AlpenvereinshüttenAlpenverein-Hütten
Sektion
Alpenverein-Hütten,
DAV Sektionen München und Oberland

Beschreibung

Das Münchner Haus steht auf dem Westgipfel der Zugspitze auf fast 3.000 m. Damit ist es das höchstgelegene Schutzhaus in den deutschen Alpen. Es wurde 1897 gebaut und laufend modernisiert – viel Glas, Stahl und Beton bilden einen schönen Kontrast zum Holz. Bewirtschaftet wird das Münchner Haus seit 1925 von der Familie Barth. In dritter Generation kümmert sich Hansjörg Barth um das Wohl der Gäste.

Gleich neben dem Haus befindet sich die Gipfelstation der Bayerischen Zugspitzbahn mit den Bergstationen der Eibsee- und der Gletscherbahn. Während die direkte Anreise mit der Bergbahn ohne Strapazen möglich ist, ist der Fußmarsch von Garmisch oder Hammersbach nur für geübte Wanderer zu empfehlen. Vom Münchner Haus können zahlreiche Berg- und Klettertouren unternommen werden, etwa zur Alpspitze über den Jubiläumsgrat. Zudem dient die Hütte als Zwischenstation auf der dreitägigen Zugspitztour. Im Winter kommen gern Skitourengeher und Skifahrer. Das Haus wird nur von einem einzigen Ofen in der Küche beheizt. Fließwasser ist knapp.

Werbung

Öffnungszeiten

Mai bis September

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Mit der Bergbahn geht es direkt zum Münchner Haus.
 
Alternative Route
Von Ehrwald über die Wiener-Neustädter-Hütte (5:30 h Gehzeit); von Hammersbach durch das Höllental (8 h); von Garmisch durch das Reintal (9 – 10 h).

Leben auf der Hütte

Das Münchner Haus wurde 1897 gebaut und steht unter Denkmalschutz. Daher befindet es sich – bis auf ein paar architektonisch interessante Zubauten - weitgehend im Originalzustand. Vor allem in Innenbereich. Die Stube ist gemütlich, an der Wand hängen Bilder von anno dazumal. Gekocht wird auf einem Wamsler-Küchenherd aus dem Jahr 1946, der mit Holz befeuert wird. Er ist auch die einzige Wärmequelle im Haus. Heizung gibt es nicht. Das Speisen-Angebot ist aufgrund des Platzmangels in der Küche eingeschränkt. Dafür kocht im Sommer der Schnitti auf. Er brät seine bekannten sauerstoffarm gegrillten Riesen-Bratwürste mit Liebe auf der Terrasse.

Gut zu wissen

Es gibt 36 Schlafplätze im Matratzenlager. Absolutes Rauchverbot im Haus. Toiletten mit Handwaschbecken sowie Dusche gegen Gebühr vorhanden. Kein Trockenraum. Guter Empfang für Mobiltelefone. Kein WiFi. EC- und Kreditkartenzahlung möglich. Übernachtungen können nur online gebucht werden. Grundsätzlich wird dringend empfohlen, frühzeitig zu reservieren: ganz besonders dann, wenn es sich um mehrere Übernachtungsgäste handelt (Gruppen ab 7 Personen per E-Mail). Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht und gehört aus hygienischen Gründen zur Grundausstattung, Schlafsäcke mit Innenfutter dürfen nicht verwendet werden. Änderungen einer Reservierung sollten den Pächtern unbedingt mitgeteilt werden, kurzfristig aber bitte nur per Telefon!

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Wiener-Neustädter-Hütte auf 2.213 m, die in 2 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Knorrhütte (2052 m, 2 h), Höllentalangerhütte (1381 m, 4:30 h),  Reintalangerhütte (1366 m, 4:30 h).

Gipfelbesteigung von der Münchner Haus aus: Alpspitze (2.628 m) über den Jubiläumsgrat (Kletterstellen bis III- lt. UIAA, 8 - 10 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Autobahn München - Garmisch, am Ende weiter durch Oberau und nach dem Tunnel rechts abbiegen Richtung Reutte/Fernpass. Durch Garmisch durch und weiter zum Eibsee bzw. der Talstation der Zugspitzbahn.

Parkplatz

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel