article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Hütten

7 Schweizer Hütten, die an Auffahrt offen haben

Hütten-Tipps | von Gabi Ebner | 23. Mai 2017

1 Kommentar
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Ende Mai geht es in den Alpen rund: Die einen wollen noch Skitouren machen, die anderen schon klettern gehen, die dritten wandern. Rechtzeitig zum langen Auffahrt-Wochenende stellen wir euch 7 offene Hütten für alle Fälle vor. 

Foto: Hundsteinhütte Hundsteinhütte in Appenzell
Bild vergrößern
Hundsteinhütte (1.554 m) in Appenzell

1. Für Familien: Brunnihütte, 1.860 m

Urner Alpen

Brunnihütte

Schweiz, Obwalden, Urner Alpen

Brunnihütte

1.860 m

Die Brunnihütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs. Sie liegt auf 1.860 m Höhe am ...

Auf der Brunnihütte am Härzlisee auf der Sonnenseite von Engelberg kehrt der Frühling ein. Die meisten Zustiege sind schon schneefrei, Agnes und Fredy Schleiss mit dem Hüttenteam sind schon wieder für ihre Gäste da. Globis Alpenspielplatz und der Kinderspielplatz Ristis sind ebenfalls geöffnet. Wer nicht zu Fuss gehen mag, dem erleichtert die Seilbahn den Aufstieg – alle Anlagen sind in Betrieb. Hier gibt es nähere Infos, welche Wanderwege schon begehbar sind.

Gleitschirmflieger können sich auf der Brunnihütte übrigens über einfache Startplätze mit Blick auf den Titlis und fast immer zuverlässige Thermik durch die Südsüdwest-Ausrichtung freuen.

Tourentipp

Aussichtspunk am Walenpfad

Wandern

Walenpfad Brunni - Oberrickenbach

Schweiz, Obwalden, Urner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:50 h 11,20 km 680 hm

2. Für Einsiedler: Fergenhütte, 2.141 m

Silvretta

Fergenhütte

Schweiz, Graubünden, Silvretta

Fergenhütte

2.141 m

Die Fergenhütte liegt auf 2.141 m im Talschlus von Prättigau, oberhalb der Klosterser ...

Die kleine Fergenhütte in der Silvretta an den Südhängen unter den Fergenhörnern ist für Selbstversorger immer geöffnet. Wer die Einsamkeit liebt kommt hier auf seine Kosten. Es ist alles da, was man braucht und ein bisschen Luxus dazu: Holzherd, Wasser und Schlafgelegenheit mit Kopfkissen und Duvets. Zu Essen bringt man selber mit, Getränke sind meist einige eingelagert. Das idyllische Blockhaus-WC neben der Hütte und Strom für die Beleuchtung, den ein kleines Wasserkraft liefert, machen den Kurzausstieg aus der Zivilisation recht komfortabel.

Tourentipp

 Der Zustieg zur Fergenhütte ist mit normalen Wanderschuhen machbar

Wandern

Wanderung zur Fergenhütte von Monbiel

Schweiz, Graubünden, Silvretta

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 5,69 km 820 hm

3. Für Unersättliche: Finsteraarhornhütte, 3.048 m

Berner Alpen

Finsteraarhornhütte

Schweiz, Wallis, Berner Alpen

Finsteraarhornhütte

3.048 m

Die Finsteraarhornhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Oberhasli) und ...

Bis 28.5. ist die Finsteraarhornhütte noch bewartet. Aktuell gibt es dort noch sehr gute Skitouren-Bedingungen. Die Umgebung zieren jede Menge lohnende Gipfel: Finsteraarhorn (4.274 m), Gross Fiescherhorn (4.049 m), Gross Wannenhorn (3.906 m), Fiescher Gabelhorn (3.867 m), Gross Grünhorn (4.044 m) – viel zu tun für unersättliche Gipfelsammler! Alle werden sich an diesem Wochenende wohl nicht ausgehen, aber ein paar bestimmt.

Wenn möglich telefonisch reservieren!


4. Für Gesellige: Hundsteinhütte, 1.554 m

Appenzell

Hundsteinhütte

Schweiz, Appenzell Innerrhoden, Appenzeller Alpen

Hundsteinhütte

1.554 m

Die Hundsteinhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Säntis) und ...

Die Hundsteinhütte ist am 13.5. bereits in die Sommersaison gestartet. Langeweile und Einsamkeit gibt es dort nie, die Hüttenwarte Anita und Hans sorgen für gute Stimmung und ebensolche Verpflegung. Wanderer und Kletterer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die einen finden in der Hundsteinhütte gesellige Unterkunft auf ihren Touren zwischen Hohem Kasten, Brülisau, Wildhaus und Säntis. Die anderen quartieren sich hier ein, um Klettereien in den schönen südseitigen Wasserrillenplatten der Widderalpstöcke zu unternehmen. Am Abend haben alle was zu erzählen, wenn man in der Hundsteinhütte zusammen kommt.

Tourentipp

Hundsteinhütte

Wandern

Wanderung zur Hundsteinhütte von Brülisau

Schweiz, Appenzell Innerrhoden, Appenzeller Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 7,70 km 735 hm
Hundsteinhütte

Hüttenportrait

Hochgeheim: Die Hundsteinhütte, Alpsteinmassiv

In der Alpsteinregion, dort, wo sich schroffe Zinnen zu einem grandiosen Panorama verdichten, pflegt ein emsiges Wirtsehepaar in der Hundsteinhütte die reine Lehre der Appenzeller Küche. Das große…


5. Für Eis-Bären: Konkordiahütte, 2.850 m

Berner Alpen

Konkordiahütte

Schweiz, Wallis, Berner Alpen

Konkordiahütte

2.850 m

Die Konkordiahütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC und liegt zentral über dem ...

Noch kommen die Ski nicht in den Keller... meinen Sarah und Christoph von der Konkordiahütte. Am 19.5. hat es auf Hüttenhöhe 25 cm Neuschnee gegeben. Wie gut die Bedingungen sind kann man auf der Webcam sehen. Außerdem sieht man wundervolle Nachtaufnahmen, die allein schon Grund genug für einen Besuch auf der Konkordiahütte wären. Die Hütte mitten im Eismeer mit arktischer Aussicht ist noch über Auffahrt geöffnet, dann erst wieder ab Mitte Juni. Also: Ski wieder auspacken für ein letztes wunderbares Skitouren-Wochenende auf der Konkordiahütte! Perfekt auch für Übergänge – die Oberaletschhütte und Finsteraarhornhütte sind ebenfalls noch offen.


6. Für Fern-Seher: Spitzmeilenhütte, 2.087 m

Glarner Alpen

Spitzmeilenhütte

Schweiz, St. Gallen, Glarner Alpen

Spitzmeilenhütte

2.087 m

Die Spitzmeilenhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Piz Sol) und ...

Die Spitzmeilenhütte in den Flumserbergen thront auf den Klippen über dem Schilstal und hat am 27./28.5. geöffnet. Ein abwechslungsreicher Weg führt von Steinbrugg in drei Stunden zur Hütte. Die moderne „Holzschachtel“ ist von spektakulären Aussichten umgeben – im Westen der Felsturm des Spitzmeilen, im Osten Schilstal und Sarganserland, im Norden die markanten Zacken der Churfirsten in der Ferne. Vor lauter Schauen könnte man glatt auf’s Essen vergessen – dabei ist das Spitzmeilenplättli voller Leckereien wie Speck, Rauchwurst, Alpkäse, Geisskäse und selbstgebackenes Brot.

Tourentipp

Spitzmeilenhütte

Wandern

Wanderung zur Spitzmeilenhütte vom Schilstal

Schweiz, St. Gallen, Glarner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 5,40 km 920 hm

7. Für Unverdrossene: Tierberglihütte, 2.795

Urner Alpen

Tierberglihütte

Schweiz, Bern, Urner Alpen

Tierberglihütte

2.795 m

Die Tierberglihütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Baselland) und ...

Rund um die Tierberglihütte gab es am 19.5. 20 cm Neuschnee und sehr gute Skitouren-Verhältnisse zum Beispiel am Sustenhorn (3.503 m). Die Sustenpassstrasse ist auf der Bernerseite bis zum Steingletscher geöffnet. Infos über aktuelle Verhältnisse gibt es auf https://www.facebook.com/tierberglihuette.

Tourentipp


Mehr zum Thema

Cabane des Diablerets Schweiz

Hütten

5 Hütten für Kletterer im Wallis

Das Wallis ist ein Paradies für Kletterer! Wir stellen euch 5 Hütten der Region vor, die mit Top-Klettergärten und wunderschönen Kletterrouten in der Nähe aufwarten.

Die höchsten Berge und ihre Hütten: Kürsinger Hütte

Hütten

Die höchsten Berge der Alpen und ihre Hütten

Wer auf die höchsten Berge der Alpen steigen möchte, tut gut daran, deren Hütten zu kennen. Wenn nämlich die Temperatur fällt und die Luft dünner wird, sind die Zufluchtsorte am Berg mit ihren warmen…

Orchideenparadies auf dem Hasenbuck: Wandern in Schaffhausen in der Schweiz

Tourentipps

Wandern in Schaffhausen: 5 Tourentipps

Ein kleines Paradies – so lautet der offizielle Werbespruch des idyllischen Kantons Schaffhausen, dem nördlichsten der Schweiz. Und er verspricht nicht zu viel, denn die Region an der Stromlandschaft…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

1 Kommentar

Dein Kommentar zu diesem Artikel...

Thé N. | 09. Dez. 2019

Never ending WINTER!! Juhu!
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Polentaschmarrn
Langläufer auf der Winklmoosalm in Bayern
Gartlhütte, Dolomiten
Carl-von-Stahl-Haus

Hütten

Hütten

Hütten

Hütten

7 Schmankerlhütten und ihre Rezepte 7 Hütten für Langläufer 7 Hütten, 7 Alpin-Klassiker 7 Hütten in Österreich, die im April geöffnet haben

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Blick vom Gipfel auf den Lisenser Ferner

      Skitouren

      Inneres Rinnernieder und Lisenser Spitze

      Tirol

    • Aussicht von Kamplbrunn

      Skitouren

      Kamplbrunnspitze über Losegg

      Salzburg

    • Ausblick auf den Griesstein

      Skitouren

      Triebenkogel

      Steiermark

    • Die markante Kaminverschneidung der Mazzorana-Route

      Klettern

      Torre Wundt - Südwand, Mazzorana (Dolomiten-Cadinigruppe)

      Venetien

    • Adlerblick auf die Gletscherloipe

      Langlaufen

      Gletscherloipe Kitzsteinhorn

      Salzburg

    • Wegweiser zum Col Visentin

      Wandern

      Via Venezia - Etappe 19: Von Belluno nach Revine Lago

      Venetien

  • Beliebte Hütten

    • Die Vorderkaseralm

      Vorderkaseralm

      1.719 m

      Salzburg

    • Neue Regensburger Hütte

      Neue Regensburger Hütte

      2.286 m

      Tirol

    • Friedrichshafener Hütte

      Friedrichshafener Hütte

      2.138 m

      Tirol

    • Wallberghaus

      Wallberghaus

      1.512 m

      Bayern

    • Matras-Haus am Gipfel des Hochkönigs

      Matrashaus

      2.941 m

      Salzburg

    • Die Dümlerhütte

      Dümlerhütte

      1.495 m

      Oberösterreich

  • Empfohlene Artikel

    • Tourentipp

      Skihochtour: Auf den Großvenediger

    • Allalinhorn

      Hoch über dem Saastal

      Das Allalinhorn: Mein erster 4.000er

    • Handpresso

      Heißes Teil

      Die Pump Kaffeemaschine von Handpresso

    • Großglockner Bergwelten 2019 Gerlinde Kaltenbrunner Simon Schöpf

      Bergwelten Erleben

      Großglockner, Gerlinde, Grandios.

    • Mit einer Smartwatch bringst du das digitale Leben an dein Handgelenk.

      Outdoor Hack

      5 Tipps für den Kauf einer Outdoor Smartwatch

    • Zwischen Wolken: Hike and Fly über den Lienzer Dolomiten

      Fotoblog

      Die schönsten Fotos aus dem Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018)

  • Unterkünfte

    • Hotel Schütterhof

      Hotel

      Hotel Schütterhof

      Steiermark

    • Landhotel Binderhäusl

      Hotel

      Landhotel Binderhäusl

      Bayern

    • Hotel Alpenhof Aussen

      Hotel

      Hotel Alpenhof

      Tirol

    Skigebiete

    • Pralognan la Vanoise

      Skigebiet

      Pralognan la Vanoise

    • Kellerjoch

      Skigebiet

      Kellerjoch – Schwaz

      Tirol

    • Les Orres

      Skigebiet

      Les Orres

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv