Lage der Hütte

Das Asitz Bräu befindet sich nur rund 40 m neben der Bergstation der Leoganger Asitzbergbahnen im Salzburger Pinzgau. Auf 1.760 m Höhe bietet das Haus nicht nur eine fantastische Aussicht auf die gegenüberliegenden Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer, sondern es ist danke der Sammelleidenschaft von Sepp Altenberger auch ein richtiges Braumuseum mit diversen Gegenständen, die dem Brauen von Bier dienten oder noch immer dienen.
Im Frühling und Herbst wird das Haus besonders gerne von Bergradlern, Downhillern und Wanderern besucht. Vor allem der Bike-Park-Leogang zieht viele Gäste aus dem Inn- und Ausland an. Im Winter sind es vor allem Skifahrer des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die hier täglich einkehren, kulinarisch bestens verwöhnt werden und natürlich gerne ein kühles Bier genießen.
Kürzester Weg zur Hütte
Am schnellsten erreicht man das Asitz Bräu, wenn die Leoganger Asitzkabinenbahn in Betrieb ist. Dann parkt man nämlich einfach am großen Parkplatz an der Talstation in Leogang und schwebt mit der Gondel gemütlich zur Bergstation. Von hier sind es dann gerade einmal wenige Schritte bis zum Haus.
Leben auf der Hütte
Das Asitz Bräu wird auch „Europas höchst gelegenes Braumuseum“ genannt. Im Laufe der Zeit haben sich hier eine ganze Reihe von originalen Braugerätschaften angesammelt. Das Haus ist auf drei Ebenen aufgeteilt, es gibt einen großen Brausaal und zwei Sonnenterrassen. Das Asitz Bräu eignet sich deswegen auch perfekt für große Veranstaltungen bis zu 500 Personen. Außerdem darf man sich auf köstliche und traditionelle Gerichte freuen, wie etwa Rostbratwürstel vom Buchenholzgrill, Schweinshaxen, ofenfrischen Krustenbraten oder das Asitz-Gröstl.
Gut zu Wissen
Das Asitz Bräu verfügt über 500 Sitzplätze, der Brausaal bietet zudem eine großzügige Bühne für Live-Musik. Auf Vorbestellung kann ein eigenes Fass angeschlagen werden. Es gibt einen Souveniershop. Im Winter findet jeden Dienstag im Rahmen des Nachtrodelns die „Asitz-Music-Night“ statt. Im Herbst findet zudem das Asitz Bräu Oktoberfest statt, das praktisch die Münchner Wiesen auf 1.760 m nachahmt. Keine Übernachtungsmöglichkeiten.
-
Südlich von Maria Alm liegt die Saalfeldner Hütte auf 1.460 m in den Salzburger Schieferalpen. Die kleine Selbstversorgerhütte befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Liften des Aberg im Skigebiet Hochkönig/Maria Alm. Der kürzeste Weg zur Hütte startet in Unterberg oder Hintermoos und ist auch mit dem Bike möglich. Alternativ kann man mit der Bahn in die Nähe der Hütte fahren.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Bertgenhütte am Fuße des Hochseilers im Hochkönig-Gebiet, Berchtesgadener Alpen, ist eine kleine Selbstversorgerhütte des ÖTK auf 1.846 m. Sie steht das ganze Jahr für Bergsteiger offen, wird allerdings nicht bewirtschaftet oder beaufsichtigt. Wasser kann man von eine Quelle in unmittelbarer Nähe beziehen, Proviant und Getränke müssen selbst mitgebracht werden.Ihre Geschichte reicht weit in das 18. Jhd. zurück. Anfangs als provisorische Unterkunft errichtet, wurde sie 1895 von einer Lawine komplett zerstört. Im selben Jahr begann die Sektion Maria Alm mit dem Wiederaufbau und errichtete eine neue Unterkunft etwa 100 Hm unterhalb der alten Hütte. Vor dem zweiten Weltkrieg wurde die Hütte sogar verpachtet. Die Einnahmequelle der Pächter war das Führen von Bergtouren auf den Hochkönig. 1995 wurde die Hütte aufgrund ihres schlechten Fundaments nochmal neu errichtet. Der Hubschrauber brachte die neue Hütte auf den Berg - leider gibt es immer noch Probleme mit Steinschlag und Lawinen, sodass immer wieder saniert werden muss.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Hütte steht auf dem Harlasanger am Gaisberg in den Kitzbühler Alpen, am Rande eines Almdörfchens.Sie eröffnet Bergwanderern im Sommer und Skitourengehern im Winter reizvolle Touren im Gampenkogel-Brechhorn-Gebiet. Die Selbstversorgerhütte ist mit gemütlichen Bettenlagern und einer großen Wohnküche mit allen Utensilien ausgestattet.Durch die flache Umgebung ist die Hütte auch sehr gut für Kinder geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger