Mit Gerlinde Kaltenbrunner durchs Mariazellerland
24 Stunden durchgehend zu wandern entsprechen etwa 60 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Das ist sowohl körperliche als auch mentale Höchstleistung, und darüber hinaus ein persönlicher Einsatz für die dringend benötigte Hilfe in Nepal. Alle Bergsportfreunde, die sich dieser Herausforderung gewachsen fühlen, können vom 29. bis 30. September gemeinsam mit Gerlinde Kaltenbrunner das Mariazeller Land erwandern.

Mit einer der erfolgreichsten Extrembergsteigerin auf Du und Du unterwegs sein: Diese einmalige Chance bieten nun die Naturfreunde NÖ in Kooperation mit dem Tourismusverein Mitterbach. Denn vom 29. bis 30. September 2018 können Bergsportbegeisterte eine ganz besondere Tour mit Gerlinde Kaltenbrunner erleben, die mit einer Mischung aus sanften Gipfeln, saftigen Almen, romantischen Platzerln, aber auch schroffen Steigen lockt. Nicht weniger als 60 Kilometer und rund 2.000 Höhenmeter werden dabei zurückgelegt. Bei der Tour zählt allerdings nicht der sportliche Wettbewerbsgeist, denn „den gibt es ohnehin überall! Die Wanderung soll gemeinsam geschafft werden und da ist es selbstverständlich, dass gemeinschaftliche Werte wie Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme, ganz im Sinne der Naturfreundephilosophie, gelebt werden“, betont der Geschäftsführer der Naturfreunde NÖ, Ernst Dullnigg. Highlights der Tour sind die Gemeindealpe, die Ötschergräben, die Gemeinde Annaberg, der Hubertussee, die Bürgeralpe und Mariazell.
Los geht's am Freitag den 28. September. Dabei werden die Teilnehmer am Abend zur Registrierung und Startsackerlausgabe in die Panoramabar „Das Ko‘eck“ geladen. Neben dem obligatorischen „Come together“ bleibt auch Zeit, um das eine oder andere Wort mit Gerlinde Kaltenbrunner zu wechseln. Weitere Programmpunkte sind neben Produktpräsentationen der renommierten Bergsteigermarken Dachstein, Ortovox und Mammut die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. Der Reinerlös aus der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent dem nächsten Hilfsprojekt von „Children of the Mountain“ und den Naturfreunden NÖ zu Gute. „Mit dem Spendengeld ist der Bau einer Schule für 60 bis 70 Volksschulkinder im Dorf Kalchowk in Nepal geplant“, so Dullnigg, der höchstpersönlich ins Land reisen wird, sodass garantiert jeder Cent auch wirklich dort ankommt, wo er gebraucht wird.

Das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund: „Wir wollen bewusst keinen Wettlauf der Schnellsten veranstalten. Unser Motto: Nutze die Zeit, um Dich selbst, die Natur und Deine Mitmenschen besser kennen zu lernen – und tue dabei Gutes!“, wird Dullnigg nicht müde zu erklären und hofft damit möglichst viele Interessenten anzusprechen und bei dieser nicht alltäglichen Mariazellerland-Tour begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Glück auf den Wanderern!
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet.
Facts
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro.
Achtung! Die Wanderung ist für 150 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung wird erst bei Einzahlung der Teilnahmegebühr und der Registrierung gültig!
Anmelden könnt ihr euch hier.
Alle weiteren Infos & Kontakt:
-
-
Frauen am Berg
Gerlinde Kaltenbrunner: Auf allen 14 Achttausendern
Nur wenige Frauen erfahren das Zusammenspiel von Triumph und Tragödie so unmittelbar wie Gerlinde Kaltenbrunner. Auf ihren Expeditionen rettete die Oberösterreicherin Leben und sah Menschen sterben. Und sie erfüllte sich ihren großen Lebenstraum: Zwischen 1998 und 2011 bestieg Kaltenbrunner alle Achttausender der Welt. Als dritte Frau überhaupt, als erste Frau ohne künstlichen Sauerstoff. -
Community-Fotos
Warst du schon am Großglockner?
„Großglockner - Berg der Berge“. Kann man so stehen lassen, zusätzlich freuen wir uns aber auf auch die gleichnamige Bergwelten-Sendung von ServusTV zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober, 20:15. Aber wie schaut‘s am Gipfel wirklich aus? Wir haben die schönsten Instagram-Bilder zum #großglockner gesammelt!
Veranstaltungs Tipp
Für all jene, die von den Bergen und Gerlinde Kaltenbrunner nicht genug bekommen können, veranstaltet Bergwelten gemeinsam mit Gerlinde Kaltenbrunner vom 8. bis 10. Juli 2018 eine Gipfel-Tour auf den Großglockner. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Auch beliebt
-
Hütten
7 gemütliche Hütten mit Sauna und Whirlpool
Wer möchte nach einem Tag im Zeichen von Schnee und Regen nicht wohlige Wärme genießen? Wenige öffentliche Hütten verfügen über den Luxus einer Sauna oder eines Whirlpools – wir haben 7 besonders gemütliche „Schwitzkästen“ für euch ausfindig gemacht. -
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor. -