12 Top-Skitouren auf Kärntens Gipfel
Klassiker für Einsteiger, anspruchsvolle Routen für Profis: Wir präsentieren zwölf traumhaft schöne Touren auf Kärntens Gipfel, inklusive Weitblick-Garantie für alle, die es geschafft haben.

Es war einmal ein Skigebiet, ein ganz normales Skigebiet, für das knapp nach dem Jahrtausendwechsel neue Zeiten anbrachen. Alle, die gewohnt waren, auf zwei Brettln ins Tal zu rauschen, wurden eingebremst, die Lifte abgebaut. Doch der 2.166 m hohe Dobratsch versank als Naturpark keineswegs im Dornröschenschlaf. Im Gegenteil: Er wurde wach geküsst, von Tourengeherinnen und Langläufern, Winterwanderern und Sonnenanbeterinnen. Heute ist er DER Skitourenberg Kärntens, mit einem besonderen Plus: Auf den ehemaligen Pisten ist die Lawinengefahr deutlich geringer als anderswo. Der Dobratsch ist nur eine von zwölf Touren-Möglichkeiten, die hier vorgestellt werden. Los geht's:
Skitouren in Kärnten: Das traumhafte Dutzend
1. Vom Mölltaler Gletscher auf den Sonnblick
Der 3.106 m Hohe Sonnblick ist bekannt für die Wetterstation „Observatorium Sonnblick“.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
2. Vom Sadnighaus auf den Mohar
Bei der Tour auf den Mohar passiert man mit dem Sadnighaus eine hervorragende Unterkunft mit ausgezeichneter Küche.
3. Von Mallnitz zur Hagener Hütte
Die Tour zur Hagener Hütte ist ein echter „Einsteiger-Klassiker“ und kann praktisch den ganzen Winter über begangen werden.
-
Berg-Know-How
Der ultimative Bergwelten Skitouren-Guide
Skitouren sind eine der schönsten Arten, die Berge im Winter zu erleben. Bevor man sich ins verschneite Gelände wagt, gibt es jedoch einiges zu beachten. Von der Ausrüstung bis zur Lawinenkunde: Wir haben alles, was ihr zum Thema Skitouren wissen müsst, zusammengetragen. -
-
Inspiration
5 legendäre Skidurchquerungen in den Alpen
Einsame Aufstiege, unbeschreibliche Gipfelmomente und endlose Pulver-Abfahrten in einer tiefwinterlichen Bergwelt: Skidurchquerungen gelten zurecht als die Königsdisziplin des Skibergsteigens. Um die Wartezeit auf die Skitouren-Saison etwas zu verkürzen, präsentieren wir euch fünf legendäre Skitouren der Alpen, die zum Träumen einladen.
4. Auf den Falkert
Von St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim ausgehend geht es via Falkertschutzhaus und Lärchenhütte auf den Falkertspitz.

5. Von der unteren Valentinalm auf den Rauchkofel
Wenige Kehren von der italienisch-österreichischen Grenze am Plöckenpass entfernt, geht es zuerst zur Valentinalm, wo man in das gewaltige Szenario der mächtigen Nordwände Kellerwand und Hohe Warte eintaucht.
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
6. Von der Frido-Kordon-Hütte aufs Stubeck
Von der Frido-Kordon-Hütte aus (1.654 m) geht es rund 700 Höhenmeter gemütlich hinauf zum Stubeck (2.370 m) – eine sehr aussichtsreiche Tour.
7. Von Maria Luggau auf die Samalm
Leichte und sehr lohnende Skitour auf die Samalm, die den ganzen Winter über möglich ist. Alternativ auch von der Seewiesenhütte im freien Gelände.
8. Auf den Königstuhl
Landschaftlich wunderschöne Skitour im Biosphärenpark Nockberge auf den 3-Länder-Berg Königsstuhl mit Startpunkt bei der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte.

9. Von Heiligengeist auf den Zehnernock am Dobratsch
Im seit 2002 bestehenden Naturpark Dobratsch tummeln sich Tourengeher, Langläufer, Winterwanderer, Schlittenfahrer oder einfach Sonnenanbeter, die dem Nebel des Tales entfliehen.
10. Von der Stouhütte auf den Kosiak
Der Kosiak ist das klassische Skitourenziel in den Karawanken. Gestartet wird die Tour in der Regel von der Stouhütte im Bärental.
11. Von der Weißbergerhütte auf den Getrusk
Von der Weißbergerhütte auf 1.600 m geht es entlang von Almböden auf die Saualm zum 2.044 m hohen Gertrusk.
12. Von der Fleischhackerebene auf den großen Speikkogel
Der Höhepunkt dieser Skitour ist der Große Speikkogel (2.140 m), der höchste Gipfel der Koralpe.