Das Sadnighaus (1.880 m) im Astental ist am einfachsten mit dem Auto zu erreichen. Das Tal liegt in Kärnten und ist eines der östlichen Seitentäler des oberen Mölltals in der Goldberggruppe. Diese Gruppe ist wiederum eine Untergruppe der Zentralen Ostalpen und befindet sich in der östlichen Hälfte der Hohen Tauern.
Das Sadnighaus ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wander- oder Skitouren. Ski-Bergsteiger zieht es in das Astental, da die Süd-Abhänge des Tales fast baumfrei und deshalb sehr schön zu befahren sind. Das Haus bietet aber auch Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt und auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ungehinderten Zugang zur Natur. Holzüberstiege, Weideroste oder sonstige Hemmnisse wurden beseitig, Wege verbreitert. Insgesamt stehen Rollstuhlfahrern ab dem Sadnighaus acht Kilometer barrierefreie Wege zur Fauna und Flora des Tales bereit.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto von Mörtschach (950 m) im Mölltal bis direkt vor das Sadnighaus (1.880 m).
Gehzeit: keine
Höhenmeter: 930 m
Alternative Routen
Von der Großkirchheimer Kastralgemeinde Sagritz (1.024 m) - folgt nach Mörtschach Richtung Heiligenblut - über den Ort Allas und das Sagritzer Wirt's Almhüttl zum Sadnighaus. Gegangen wird hier meist der Straße entlang (2 Stunden Gehzeit, 856 Höhenmeter).
Leben auf der Hütte
Auch wenn die Höhe des Sadnighauses eine Berghütte vermuten ließe, handelt es sich hierbei eher um ein Hotel. Alle Betten in den Zimmern - mehrere 4- und 6-Bett-Zimmer sowie ein 10-Bett-Zimmer - werden von Margit Pobitzer, die das Haus betreibt, mit Bettwäsche ausgestattet. Dafür sind die Handtücher selbst mitzubringen.
Für Kinder gibt’s im und um das Haus - Schaukel, Rutsche, Hupfburg - reichlich Spiele-Möglichkeiten. Gästen steht ein Wintergarten, eine gemütliche Stube, eine Sonnenterrasse und eine Biosauna zur Verfügung.
Wirtin Margit Pobitzer und ihr Mann Klaus, ein ehemaliger Haubenkoch, verstehen es, richtig gut zu kochen. In der Sommer-Saison wird, bei Schönwetter, regelmäßig auf der Terrasse gegrillt. Klaus kocht. Margit würzt mit ihrem Charme. Ihre Gastfreundschaft verwandelt sich bei Gästen in Gaumenfreude.
Gut zu wissen
Das Erdgeschoss des Haus ist seit 2003 barrierefrei. Duschen auf allen Etagen, teilweise sogar in den Zimmern. Gratis-WiFi im Erdgeschoss. Hüttenschlafsäcke können getrost zuhause bleiben. Handtücher müssen ins Gepäck. In der Dependance Petersbrünnl sind sämtliche Zimmer mit Duschen und Waschbecken ausgestattet. Barzahlung wird bevorzugt. Zahlen mit EC- und Kreditkarten unter Vorbehalt möglich. Nächtigungen mit Hund sind gegen einen geringen Aufpreis für die notwendige Endreinigung des jeweiligen Zimmers gerne möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Petersbrünnl in wenigen Minuten erreichbar. Weiters: Almgasthof Glocknerblick (2.050 m, 1 h); Fraganter Hütte (1.810 m, 3 h).
Gipfelbesteigungen: Mohar (2.604 m, 2:15 h); Hilmersberg (2.670 m, 2:30 h); Makernispitze (2.644 m, 3 h); Stellkopf (2.851 m, 3:30 h); Sadnig (2.745 m, 3:30 h); Rote Wand (2.855 m, 3:45 h).