Diese herrliche Skitour in den Lavanttaler Alpen in Kärnten führt durch tief verschneite Wälder über das Naturschutzgebiet "Großes Kar". Ziel ist der große Speikkogel (2.128 m), höchster Gipfel der Koralpe, der auch durch die markante Radaranlage (Goldhaube) des Österreichischen Bundesheers bekannt ist. Am Gipfel angekommen wird man mit einem wunderschönen Panoramarundblick belohnt. Einkehrmöglichkeit gibt es im Koralpenschutzhaus.
Wer Winterspaß für die ganze Familie sucht, ist im sehr beliebten Skigebiet auf der Koralpe genau richtig. Vom Ski- und Snowboardfahren über Rodeln bis hin zu geführten Schneeschuhwanderungen bietet die Koralpe alles, was das Wintersportler-Herz begehrt.
Anfahrt
Von Graz/Klagenfurt kommend auf der A2 Südautobahn, Abfahrt Wolfsberg Süd, 1. Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung St. Stefan/Koralpe nehmen. Danach 2. Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung St. Johann/Koralpe und nach ca. 500 m links abbiegen Beschilderung/Koralpe, ca. 7 km bis Fleischhackerebene/Parkplatz Burgstallofenlift
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation Burgstallofenlift
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Fleischhackerebene/Parkplatz Burgstallofenlift fahren.
Egal ob als Stützpunkt für mehrere Tage oder nur als Zwischenstation – das erstklassig ausgestattete Koralpenhaus (1.966 m) auf der Kärntner Koralpe unterhalb der Goldhauben ist im Sommer wie im Winter gleichermaßen beliebt. Im Winter ob seiner Lage direkt an der Wasserhangabfahrt bei Alpinskifahrern, Tourengehern und Schneeschuhwanderern. Direkt vor der Hütte beginnt zudem eine 3 km lange Rodelbahn. Im Sommer genießen wiederum Wanderer das weitläufige Almgebiet sowie von der Terrasse aus das herrliche Panorama – man blickt über das Lavanttal bis zu den Karawanken und den Julischen Alpen. Bei klarer Sicht sieht man vom nahegelegenen Gipfel, den man in wenigen Minuten erreicht, sogar bis zum Großglockner.