Die Fischerhütte (2.049 m) liegt am Hochplateau des Schneebergs in der Rax-Schneeberg-Gruppe am Kaiserstein. Sie ist die höchst gelegene Hütte des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) in Niederösterreich. Das Schutzhaus zählt dank des Rundblicks, der sich Besuchern eröffnet, zu „Österreichs Lieblingsplätzen“. An perfekten Tagen sieht man bis Wien, bis zum Neusiedlersee, in die Bucklige Welt, ins Joglland, das Grazer Bergland, die Fischbacher Alpen, die Mürzsteger Alpen, das Hochschwab-Gebiet, die Ybbstaler-, Türnitzer- und Gutensteiner Alpen.
Das Rax-Schneeberg-Gebiet heißt auch Wiener Hausberge oder, umgeben von den genannten Alpen-Gebirgszügen auch Wiener Alpen. Der Schneeberg ist der höchste Berg Niederösterreichs mit einem Doppelgipfel. Das Klosterwappen ist die 2.076 m nur unwesentlich höher als der, Kaiser Franz I. zu Ehren benannte, Kaiserstein. Am Kaiserstein thront die Fischerhütte. Die Gehdistanz zwischen Klosterwappen und Kaiserstein ist nicht der Rede wert.
Während der Sommermonate kommen vor allem Wanderer und Familien mit Kindern aus dem Tal herauf. Die Fahrt mit der Zahnradbahn ist für Alt und Jung ein Erlebnis. Vom Bahnhof Hochschneeberg, dem höchst liegenden Bahnhof Österreichs, ist die Hütte in etwa 75 Minuten auf einem leicht zu begehenden Weg erreichbar. Die Hütte ist gemütlich. An sonnigen und warmen Tagen herrscht rund um die Hütte reges Treiben. Kathrin Apfler und Michael Scheffler versorgen ihre Gäste mit alpiner Hausmannskost.
Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt ist der Bahnhof Hochschneeberg (1.796 m) mit dem Berghaus Hochschneeberg und der Elisabeth-Kirche. Vom Talbahnhof Puchberg bis hierher ist man 9,8 km gefahren und hat sich 1.218 Höhenmeter, im wahrsten Sinne des Wortes, ersessen. Der Weg führt um den Waxriegel (1.888 m) im Uhrzeigersinn herum, vorbei am oder hinein in das Damböckhaus (1.810 m) und durch den Ochsenboden, auf dem im Sommer Kühe weiden, entweder geradeaus auf das Klosterwappen zu. Oder man bleibt am breiten Weg, der direkt auf den Kaiserstein und zur Fischerhütte führt. Ab dem Damböckhaus hat man die Fischerhütte die gesamte Gehzeit vor Augen.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 253 m
Alternative Routen
von Losenheim über den Fadensteig (871 m, 3:30 h Gehzeit; Abkürzung mit Salamander-Sessellift: ab Edleweißhütte - 1.235 m, 2:30 h; Fadensteig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!!); über den Fadenweg (ab Losenheim - 871 m - über Edelweißhütte, Kuhschneeberg, Fleischer-Gedenkstein und Schauerstein oder Wurzengraben, 4:30 h ohne 3:30 h mit Sessellift-Benützung); vom Weichtalhaus durch die Weichtalklamm (563 m, durch Weichtal über Kienthalerhütte und Klosterwappen, 4:30 h).
Leben auf der Hütte
Michael Scheffer und Kathrin Apfler bringen ihre Nächtigungsgäste in zwei Vierbettzimmer, einem Doppelzimmer und dem Matrazenlager unter. Waschräume sind vorhanden. Handtücher sind mitzubringen. Wasser- und Stromversorgung ebenso wie die Abwasser-Entsorgung gewährleistet. Kathrin und Michael kochen Linsen mit Knödel, Schweinsbraten, Specklinsen, Erbsensuppe, etc. Also das gesamte Repertoire an alpiner Hausmannskost.
Die Hütte ist ein beliebtes Ausflugs- und Gipfelziel. Die Ausflügler kommen mit der Bahn "angereist". Die Wanderer und Bergsteiger kommen aus allen Himmelsrichtungen auf den Schneeberg herauf. Im Winter treffen sich Skitouren-Geher aus dem Großraum Wien, aus der Slowakei und aus Ungarn vor der Hütte oder gegebenenfalls im Winterraum. Am Schneeberg gibt es, bei entsprechender Schneelage, interessante Abfahrten durch die Lahningries, Breite Ries und Krumme Ries. Die Hütte liegt am Nordalpen- sowie am Niederösterreichischen Landesrundwanderweg.
Gut zu wissen
Duschen mit Warmwasser und Waschräume vorhanden. In der Nicht-Bewirtschaftungszeit ist der Winterraum mit der Möglichkeit zu heizen und einem Notfalltelefon verfügbar. Die elektrische Beheizung kostet. Münzeinwurf. Keine Übernachtung im Winterraum gestattet! Mobilfunk-Verbindung einwandrei. Barzahlung. EC- und Kreditkarten-Bezahlung auf Anfrage. Aufenthalt und Nächtigung mit Hunden sollten mit Michael Kathi vorab geklärt werden. Sie sind mit ihrem eigenen Hund auf der Hütte. Es wird gebeten, Reservierungen nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu tätigen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Damböck-Haus (1.810 m), das in 30 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Berghaus Hochschneeberg (1.800 m, 45 min); Edelweisshütte über Fadensteig (1235 m, 1:30 h); Kienthaler-Hütte (1.380 m, 1:30 h); Ternitzer Hütte (1.199 m, 2:45 h); Weichtalhaus (563 m, 3 h).
Gipfeltouren: Klosterwappen (2.076 m, 15 min Gehzeit); Festenkogel (1.974 m, 40 min); Waxriegel (1.888 m, 1 h); Hoher Hengst (1.450 m, 2:45 h).