Der Kalkalpenweg: 11 Tage im Nationalpark Kalkalpen
Die schönsten Plätze im Nationalpark Kalkalpen erkunden, Geschichten über Berge, Wälder und Flüsse erfahren - der Kalkalpenweg erschließt auf elf Etappen eine der waldreichsten und vielleicht auch geheimnisvollsten Regionen Oberösterreichs.
Rund 150 km Weglänge sind auf dem Weg von Reichraming im Ennstal bis nach Hinterstoder am Fuße des Toten Gebirges zu bewältigen. Dabei geht es über das Sensengebirge nach Windischgarsten, über Spital am Pyhrn auf die Wurzeralm und hinunter nach Hinterstoder, von wo aus man über den Flötzersteig nach Sank Pankraz gelangt.
Jede der elf Etappen hat ein eigenes Thema und vermittelt reichhaltiges Wissen um z.B. die Enns, die Kulturlandschaft oder die Waldwildnis mit ihren Wildtieren. Eine spannende Reise im Herzen Österreichs, die viel an Geschichte, Kultur und Natur zu bieten hat.
Die Etappen im Detail

Kalkalpenweg - Etappe 1: Ennstal - Ennser Hütte
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 11,7 km
- Aufstieg
- 960 hm
- Abstieg
- 40 hm

Kalkalpenweg - Etappe 2: Ennser Hütte - Anlaufalm
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 17,2 km
- Aufstieg
- 840 hm
- Abstieg
- 1.150 hm

Kalkalpenweg - Etappe 3: Von der Anlaufalm auf die Ebenforstalm
- Dauer
- 6:10 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 14,6 km
- Aufstieg
- 670 hm
- Abstieg
- 530 hm

Kalkalpenweg - Etappe 4: Von der Ebenforstalm nach Windischgarsten
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 18,3 km
- Aufstieg
- 640 hm
- Abstieg
- 1.130 hm

Kalkalpenweg - Etappe 5: Von Windischgarsten auf die Gowilalm
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 740 hm
- Abstieg
- – – – –

Kalkalpenweg - Etappe 6: Von der Gowilalm nach Spital am Pyhrn
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 330 hm
- Abstieg
- 1.050 hm

Kalkalpenweg - Etappe 7: Von Spital am Pyhrn zur Dümlerhütte
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,8 km
- Aufstieg
- 1.050 hm
- Abstieg
- 210 hm

Kalkalpenweg - Etappe 8: Von der Dümlerhütte zur Zellerhütte
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 520 hm
- Abstieg
- 460 hm

Kalkalpenweg - Etappe 9: Von der Zellerhütte auf die Edtbauernalm
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 600 hm

Kalkalpenweg - Etappe 10: Von den Hutterer Böden nach Hinterstoder
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,6 km
- Aufstieg
- 361 hm
- Abstieg
- 943 hm

Kalkalpenweg - Etappe 11: Von Hinterstoder nach St. Pankraz
- Dauer
- 3:46 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 12,4 km
- Aufstieg
- 150 hm
- Abstieg
- 230 hm
