Kalkalpenweg - Etappe 5: Von Windischgarsten auf die Gowilalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 740 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.356 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Mittelschwere Wanderetappe im Nationalpark Kalkalpen in den Oberösterreichischen Voralpen: Auf dieser Etappe des Kalkalpenweges geht es von Windischgarsten auf die Gowilalm. Die Tour weist bis auf den letzten steilen Anstieg keine großen Hindernisse auf. Wer diesen meistert, wird auf der Gowilalm mit einem herrlichen Bergpanorama belohnt.

Foto: OÖ Tourismus/Erber
💡
Auf der Gowilalm kommt man in den Genuss regionaler Alm-Schmankerl.
Anfahrt
Man fährt von der Bundesstraße 138 in Windischgarsten Nord oder Mitte Richtung Zentrum. Bei der Firma E-TECH kommt man zu einer Engstelle, welche man passiert. Direkt danach befindet sich links das Tourismusbüro Windischgarsten.
-
Die Bosruckhütte (1.036 m) steht, flankiert vom Großen Pyhrgas und Bosruck, in den Ennstaler Alpen in Oberösterreich. Sie ist über Spital am Pyhrn auf einfachen Wegen, die auch Eltern mit ihren Kindern gehen können, erreichbar. Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher machen in der fast ganzjährig von der Familie Pal bewirtschafteten Hütte Station. Wer nicht auf die umliegenden Berge steigen will, wird die Bosruckhütte auf der Drei-Hütten-Rundwanderung oder nach Durchsteigung der Dr. Vogelgesang-Klamm, Österreichs zweitlängster Klamm, besuchen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Gowilalm steht auf einem vorgeschobenen Rücken des Kleinen Pyhrgas in Oberösterreich auf 1.375 m in der traumhaften Umgebung am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Vor allem der tolle Panoramablick auf den Großen Pyhrgas und das gesamte Tote Gebirge sowie das Sensengebirge ist einfach umwerfend. Zahlreiche Wanderwege durchziehen das Gebiet, wodurch auch schöne Rundwanderungen möglich sind. Außerdem kann man direkt von der Alm sowohl den Hausberg Kleinen Pyhrgas als auch auch den Großen Pyhrgas besteigen. Noch dazu wird am auf der kleinen Alm mit besonders köstlichen Speisen verwöhnt. Kein Wunderer also, dass es Wanderer immer wieder hinauf zur Alm zieht. Auch Übernachtungen sind möglich, so dass man die ganze Schönheit eines Sonnenuntergangs und -aufgangs in der Ruhe der Almlandschaft genießen kann.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet