
Schöne Wanderetappe in der Region Pyhrn-Priel im Toten Gebirge in Oberösterreich: Auf dieser Tour geht es fast ausschließlich bergab. Das klingt anfangs verlockend, ist aber eine Herausforderung für Zehen und Knie. Wer es langsam und körperschonend angehen lässt, wird allerdings mit zahlreichen Naturschönheiten belohnt.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Salzburg Höhenweg Variante Rundweg Wandern · Salzburg 4 Berge – 3 Seen - Etappe 3: Schafberg - Mondsee Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 6: Von der Gowilalm nach Spital am Pyhrn
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Am malerischen Schiederweiher bietet es sich an, ein Picknick mit Blick in die Berge zu machen.
Wegbeschreibung
Von der Edtbauernalm ausgehend, folgt man dem Wanderweg über das Plateau und erreicht bereits nach kurzer Zeit die Lögerhütte und die Mittelstation der Bergbahnen Hinterstoder. Natürlich kann man auch mit der Gondelbahn talwärts schweben, verpasst aber dadurch ein paar wirklich sehenswerte Naturschönheiten.
Der Kalkalpenweg führt nach einem mittleren Anstieg zum Speicherteich und zu den Hinteren Hutterer Böden. Das Motto lautet: „Von nun an ging´s bergab – und wie!“ Auf dem schmalen Waldweg geht es in kleinen Serpentinen ca. 700 Höhenmeter heftig talabwärts bis zum Oberbuchebnerreith. Ab hier können sich Knie und Zehen auf dem eher flachen Stück durch das Weißenbachtal zur Polsterlucke wieder erholen.Vom Gasthof Polsterlucke führt Sie eine flache Schotterstraße geradewegs zum idyllischen Polsterstüberl.
Dort angelangt, geht es weiter zu einem der schönsten Naturjuwele in den Kalkalpen, zum Schiederweiher, der schon den britischen Landschaftsmaler E.T. Compton zu mehreren Bildern inspirierte.Über den Flötzersteig erreicht man das Etappenziel, den Ski-Weltcuport Hinterstoder. Hier befindet sich auch das moderne, preisgekrönte Ausstellungshaus „Alpineum“, das zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Stodertales, über die Holzknechte, die Entwicklung des Skilaufs sowie die alpinistische Erschließung des Toten Gebirges.
Weitere Etappe
Kalkalpenweg - Etappe 11: Von Hinterstoder nach St. Pankraz
Anfahrt und Parken
Von Vorderstoder kommend folgt man der Beschilderung Hinterstoder - Bei der Kreuzung Links nach Hinterstoder abbiegen - Talstation Bergbahn
Beim Ausgangsort
Hinterstoder ist gut mit Regionalzügen von Linz aus erreichbar, oder mit dem Bus 431 von Windischgarsten
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Aigen im Ennstal Landhotel Gut Puttererseehof Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger
Wandern · Steiermark Vom Ingeringsee auf das Kettentörl Wandern · Oberösterreich Steyrlig - Brunnental - Ring - Ödseen Wandern · Kärnten Q2 Quellenweg - Gsundbründlrundweg Wandern · Salzburg Schafberg - Variante 1: über Mühlleiten