Kalkalpenweg - Etappe 6: Von der Gowilalm nach Spital am Pyhrn
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 14,5 km
- Aufstieg
- 330 hm
- Abstieg
- 1.050 hm
- Max. Höhe
- 1.414 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Mittelschwere Wanderetappe in der Region Pyhrn-Priel in den Ennstaler Alpen Oberösterreichs. Auf dieser Etappe des Kalkalpenweges geht es von der Gowilalm nach Spital am Pyhrn. Man wandert auf einem eindrucksvollen Steig während man den Kleinen und Großen Pyhrgas sowie das mächtige Holzerkar immer im Blick hat.

Foto: OÖ Tourismus/Erber
💡
Nach der Tour bietet sich ein Besuch bei der wunderschönen Kirche im Stiftsort Spital am Pyhrn an.
Anfahrt
A9 bis Spital am Pyhrn.
Parkplatz
Bei der Gowilalm.
-
Die Bosruckhütte (1.036 m) steht, flankiert vom Großen Pyhrgas und Bosruck, in den Ennstaler Alpen in Oberösterreich. Sie ist über Spital am Pyhrn auf einfachen Wegen, die auch Eltern mit ihren Kindern gehen können, erreichbar. Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher machen in der fast ganzjährig von der Familie Pal bewirtschafteten Hütte Station. Wer nicht auf die umliegenden Berge steigen will, wird die Bosruckhütte auf der Drei-Hütten-Rundwanderung oder nach Durchsteigung der Dr. Vogelgesang-Klamm, Österreichs zweitlängster Klamm, besuchen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hofalmhütte befindet sich in sehr schöner Lage auf 1.305 m Seehöhe, direkt unterhalb des imposanten Gipfels des Großen Pyhrgas in den Ennstaler Alpen - an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Die Hütte ist ein idealer Einkehrort für Kletterer und Wanderer. Von hier aus kann unter anderem der Große Pyhrgas (2.244 m), der höchste Gipfel der Haller Mauern, bestiegen werden. Auch der 150 km lange Kalkalpenweg des gleichnamigen Nationalparks führt hier vorbei.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet