Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Herz des Mostviertels - Rundwanderweg in acht Etappen

Tourentipps1 Min.07.09.2025

Foto: Doris Schwarz-König, Community

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Der „Herz des Mostviertels Rundwanderweg“ führt auf über 110 Kilometern durch das sanfte Hügelland des Mostviertels. Acht Etappen verbinden idyllische Ortschaften, beeindruckende Panoramen und genussvolle Einkehrmöglichkeiten. Entlang der Route erzählen Stationen von der Mostkultur, während herzförmige Birnensymbole den Weg weisen. Eine Wanderung für alle, die die Vielfalt und das volle Leben im Mostviertel entdecken möchten.

Die Etappen im Detail

Herz des Mostviertel
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 1: Aschbach-Markt - Seitenstetten
Wandern · Oberösterreich

Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 1: Aschbach-Markt - Seitenstetten

T2Mittel2:55 h11,6 km95 hm
Herz des Mostviertel
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 2: Seitenstetten - Biberbach
Wandern · Oberösterreich

Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 2: Seitenstetten - Biberbach

T2Mittel2:20 h8,2 km217 hm
Herz des Mostviertel
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 5: Ertl - Kürnberg
Wandern · Steiermark

Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 5: Ertl - Kürnberg

T2Mittel7:00 h23,4 km854 hm
Herz des Mostviertel
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 6: Kürnberg - St. Peter in der Au
Wandern · Oberösterreich

Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 6: Kürnberg - St. Peter in der Au

T2Mittel2:50 h10,1 km151 hm

Werbung

Werbung

Herz des Mostviertel
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 8: Wolfsbach - Aschbach Markt
Wandern · Oberösterreich

Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 8: Wolfsbach - Aschbach Markt

T2Mittel3:50 h14,4 km232 hm

Tourenbeschreibung

Der "Herz des Mostviertels Rundwanderweg" lädt dazu ein, das Mostviertel in seiner ganzen Pracht zu erleben. Auf über 110 Kilometern führt der Weg in acht Etappen durch die sanfte Hügellandschaft, vorbei an prächtigen Streuobstwiesen und beeindruckenden Vierkanthöfen.

Jede Etappe bietet einzigartige Ausblicke, insbesondere von den liebevoll gestalteten Aussichts- und Rastplätzen. Entlang des Weges informieren Stationen über die Bedeutung der Mostbirne und die reiche Geschichte der Region. Die "Herz-Birnen" dienen dabei als wiederkehrendes Symbol und Wegweiser.

Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Mostheurige und Gasthäuser, die mit regionalen Spezialitäten aufwarten. Ob ein spritziger Most oder eine herzhafte Jause – hier finden Wandernde eine wohlverdiente Stärkung.

Der Rundwanderweg verbindet die sieben Gemeinden der Kleinregion "Herz des Mostviertels": Aschbach-Markt, Biberbach, Ertl, Seitenstetten, St. Peter in der Au, Weistrach und Wolfsbach. Die Route nutzt bestehende Wege und ermöglicht es, die Vielfalt und Schönheit dieser Gemeinden intensiv zu erleben.


Fakten zur Tour

Fakten zur Tour

  • Länge: 110 km

  • Schwierigkeit: mittel, T2

  • Übernachtungsmöglichkeiten: in Partnerbetrieben entlang der Strecke

Gut zu Wissen
An den Ausgangspunkten der jeweiligen Etappenwanderungen geben Informationstafeln einen guten Überblick zur anstehenden Tour. Zahlreiche Stationen entlang des Weges erzählen ganz im Zeichen der Mostbirne Geschichten aus der Region. Panoramatafeln bringen das atemberaubende Panorama näher und eigens gestaltete Rastplätze sowie Fotopunkte laden zum Verweilen ein. Die "Herz-Birnen" begleiten einen dabei als wiederkehrendes Symbol. Gastronomie- und Einkehrmöglichkeiten sorgen für leibliches Wohl am Wegesrand. Das "Herz des Mostviertels" ist hier mit allen Sinnen erlebbar!

Anreise
Der Herz des Mostviertels Rundwanderweg beginnt und endet am Bahnhof Aschbach-Markt, was die Tour besonders attraktiv für Besucher macht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten.

So kommst du hin:

  • Aschbach-Markt ist mit Regionalzügen erreichbar. Wer aus Wien, St. Pölten oder Amstetten anreist, nutzt die ÖBB-Nahverkehrsverbindungen Richtung Amstetten / Ybbstal bzw. lokale Linien, je nach Ausgangspunkt.

  • Vom nächstgrößeren Knotenpunkt wie Amstetten kann man Zugverbindungen nach Aschbach-Markt planen, ggf. mit Umstieg in Regionalzügen. Die genauen Verbindungen und Fahrpläne lassen sich über die ÖBB oder lokale Verkehrsverbünde abrufen.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel