Ein Wochenende im Kleinwalsertal
Wer ein Wochenende im Kleinwalsertal auf diesen Touren und Hütten verbringt, kann vormittags mit Blick auf Afrikanische Gipfel wandern gehen, nachmittags mit den Skitouren Ski auf einen europäischen Berg aus der Kalkzeit steigen und sich abends bei traditionell österreichischer Kost wieder stärken. Glaubst du nicht? Lass uns erklären …
Das Vorarlberger Kleinwalsertal erstreckt sich über 96,9 km², zählt vier Skigebiete, 185 km markierte Wanderwege und den Großen Widderstein mit 2.536 m. Das österreichische Tal gehört zu den Allgäuer Alpen und ist nur über eine Straße durch Deutschland erreichbar. Geografisch abgeschnitten vom Rest Vorarlbergs ist es somit eine funktionale Exklave für Österreich. Doch nicht nur diese ungewöhnliche Anreise macht die Einzigartigkeit des Tals aus. Neben den geografischen Besonderheiten ist das Kleinwalsertal auch geologisch gesehen ein einzigartiges Phänomen in Europa. Ohne ein Flugzeug, das Auto oder einen Zug nutzen zu müssen, kann man auf aussichtsreichen Winterwandertouren, Skitouren und Schneeschuhtouren dort zwischen der europäischen und afrikanischen Kontinentalplatte hin und her wandern und sich von der Diversität der Gesteine beeindrucken lassen. Wir haben genau das für euch getestet und die schönsten Touren und Hütten zusammengestellt.
Auf Schneeschuhen durch Europa

Stefan Jocham, zuständig für das Tourismus-Lenkungsprojekt "Natur bewusst Erleben" im Kleinwalsertal führt unsere Schneeschuhtour ins Schwarzwassertal an. Dort zeigt er die optischen Unterschiede der europäischen und afrikanischen Gesteine auf und erklärt gleichzeitig, warum die Walser nicht in den Urlaub fahren - wer kann sich schon denken, warum?
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
„Als Walser muss man eigentlich garnicht in den Urlaub fahren. Man kann einen kurzen Abstecher nach Afrika machen oder in Europa bleiben.“ – Stefan Jocham.
Der Hohe Ifen, welcher über dem Schwarzwassertal liegt, ist neben des teilweise unterirdisch fließenden Schwarzbaches die Besonderheit dieser Schneeschuhtour. Der Berg ist ein Paradebeispiel für den verkasteten Schrattenkalk der europäischen Kontinentalplatte. Mit seinen geschichteten, bräunlich bis schwarzgrauen Kalkbänken und steilen Wänden ein echter Hingucker und beliebt bei Kletterern im Sommer.

Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal
-
-
Starke Frauen am Berg
Eine Bergauszeit im Kleinwalsertal
Geschlechter-Stereotypen begegnen uns wohl in allen Bereichen des Lebens und machen auch vor den Bergen nicht Halt. Gemeinsam mit Salomon haben wir Frauen gesucht – und gefunden –, die Klischees auf unterschiedliche Weise bekämpfen. Und sie eingeladen, eine gemeinsame Auszeit am Berg zu verbringen. -
Natur bewusst erleben
Kleinwalsertal: Das große Naturforscher-Abenteuer
Mit seinen 36 Berggipfel und 185 Wanderwegkilometern ist das Kleinwalsertal in Vorarlberg ein Eldorado für Naturliebhaber. Dank eigens entwickelter Themenwege inkl. Hörspiel und Rätselspaß können Familien das Outdoor-Paradies spielerisch entdecken und das Wunder Natur bewusst erleben.
Mit Tourenski über das Flysch

Im perfekten Winterwochenende im Kleinwalsertal darf eine Skitour nicht fehlen und das tut sie nicht. Die Skitour von Baad auf das Grünhorn führt über ein Gestein, welches zwar nicht charakteristisch für eine der beiden tektonischen Platten spricht, jedoch genau durch deren Aufeinandertreffen entstanden ist. Die sanften, im Sommer grünen Hänge zwischen Baad und dem Schwarzwassertal bezeichnet man als Flysch - eine lockere Gesteinsmischung. Ihre bewachsenen Berge und flachen Neigungen eignen sich optimal für leichte Skitouren.
Über genau diese weichen Flyschhänge steigt man mit den Skiern von Baad Richtung Schrate am sonnigen Südhang auf und fährt dann am Nordhang mit Pulverschnee und Blick auf den charakteristischen Hohen Ifen ab.
Tour im Detail
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -

Skitouren im Kleinwalsertal
Zu Fuß mit Blick nach Afrika

Wer im Kleinwalsertal wandert oder läuft, blickt regelmäßig nach Afrika, ohne es anfangs direkt zu bemerken. Die jäh emporragenden Gipfel von Widderstein, Kranzlwand und dem Elfer zum Beispiel sind typisch für das schroffe Gestein der tektonischen Platte Afrikas. Auf einem morgendlichen Traillauf oder einer Winterwanderung am Heuberg kann man von den gut präparierten Winterwanderwegen aus zusehen, wie die Sonne hinter den steilen Bergen Afrikas emporsteigt.
Tour im Detail
Winterwanderungen im Kleinwalsertal
Zu Gast Daheim

Zu einer erfolgreichen Weltreise gehört auch eine adäquate und genussvolle Verpflegung. Tabloué oder Tajine wird man zwar vielleicht nicht auf der Speisekarte der Kleinwalsertaler Hütten finden, dafür jedoch urige Gemütlichkeit und die geliebten österreichischen Klassiker wie Kaiserschmarren, Kaspressknödel und Frittatensuppe.
Hütten im Kleinwalsertal

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet