Tilisunahütte (2.211 m), Rätikon: Hüttenwirt/in gesucht!
Der Alpenverein Vorarlberg sucht ab Sommersaison 2018 einen neuen Pächter/in bzw. idealerweise eine Pächterfamilie für die Tilisunahütte. Die Hütte liegt auf 2.211 m Höhe und ist seit Jahrzehnten ein sehr wichtiger alpiner Stützpunkt inmitten des Rätikongebirges.

Über die Hütte
Die Tilisunahütte liegt am Tilisunasee im Montafon, südlich von Tschagguns und nördlich der Sulzfluh, an der Grenze zwischen Vorarlberg und der Schweiz. Wanderer, Kletterer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Familien mit Kindern erfreuen sich am außergewöhnlichen Panorama mit Blick ins Lechquellengebirge.
Die in den Jahren 2014 bis 2015 generalsanierte Alpenvereinshütte verfügt über 140 Betten, davon 35 Zimmer- und 105 Matratzenlager. Die Hütte ist jeweils von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Der laufende Hüttenbetrieb erfolgt über eine Materialseilbahn die auch für den Personenbetrieb zugelassen ist.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Alle Details & Zustieg:

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Über die Hüttenpacht
Welche Voraussetzungen man mitbringen sollte:
- Erfahrung in der Führung einer bewirtschafteten Hütte bzw. eines vergleichbaren Betriebes (Alpengasthof, Berghütte dgl.)
- fundierte gastronomische Fähigkeiten und Kenntnisse
- Service- und dienstleistungsorientierte Einstellung
- handwerkliches Können und Engagement zur Bedienung der Betriebsanlagen
- Naturverbundenheit und Identifikation mit den Werten den Alpenvereins
- Kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Besuchern
- Organisationstalent und Flexibilität
Mehr zum Thema: Wie wird man Hüttenwirt/in?
Bewerbung
Bei Interesse übermittle bitte die Unterlagen für die Bewerbung bis zum 12. November 2017 mit deinen Qualifikationen, Lebenslauf und Motivationsschreiben an:
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Alpenverein Vorarlberg, Untersteinstr. 5, 6700 Bludenz. schlattinger@alpenverein-vlbg.at, Tel. +43 5552 62639