Höhenweg von Hirschegg nach Mittelberg
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 166 hm
- Abstieg
- 323 hm
- Max. Höhe
- 1.443 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die meisten Winterwanderer haben eine besondere Vorliebe für sonnige und aussichtsreiche Bergwege mit geringen Höhenunterschieden und mit Einkehrmöglichkeiten in kurzen Abständen.
Genau das bietet im Vorarlberger Kleinwalsertal der sonnseitige Panoramaweg zwischen Hirschegg und Mittelberg. Er führt über die Abhänge des Heubergs, die auch im Hochwinter von der Morgensonne beschienen werden.
Insgesamt eine lohnende Tour in den Allgäuer Alpen.
Eine beliebte Einkehrmöglichkeit ist der Berggasthof Bühlalpe auf 1.480 m Höhe. Die Küche ist gut bürgerlich mit vielen österreichischen Schmankerln, wobei die Spezialität des Hauses Helmuts „weltberühmter“ Kaiserschmarrn ist!
Anfahrt
Aus Richtung Kempten (D):
B19 folgen, B201 bis Hirschegg in Vorarlberg nehmen.
Parkplatz
Parken beim Heuberg-Sessellift.
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe Fahrpläne des Walserbusses.
-
Im Bärgunttal (Kleinwalsertal), etwas unterhalb des Großen Widdersteins (2.533 m), liegt auf 1.393 m Seehöhe die urige Bärgunt-Hütte. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz in Baad (Talschluß) und es besteht die Möglichkeit über einen Rundweg zur Alm zu wandern.An die Alm ist eine Viehalpe mit ca. 200 Stück Vieh angeschlossen, daher ist die Versorgung mit frischen Almprodukten erstklassig und für die Kinder gibt es immer etwas zu entdecken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nur 64 Höhenmeter oberhalb des kleinen Ortes Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal steht das Mahdtalhaus in herrlich ruhiger Lage vor der fantastischen Bergkulisse der Allgäuer Alpen mit Blick auf Gipfel wie das Fellhorn oder den Großen Widderstein. Die Selbstversorgerhütte mit angeschlossener Jausenstation eignet sich auch für Familien mit Kindern perfekt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren auf die Berge wie auch ins Tal. Sämtliche Ziele im Tal können mit dem Walserbus erreicht werden, der für Hausgäste kostenlos ist.Eine der schönsten Routen führt durch das Mahdtal über den Windecksattel und die Torkopfscharte auf das Gottesackerplateau, von wo aus man den Hohen Ifen erklimmen oder weiter zur Schwarzwasserhütte wandern kann. Neben Wanderern und Bergsteigern finden vor allem Skitourengehern, Langläufer (50 km gespurte Loipen) und Mountainbiker perfekte Voraussetzungen vor. Die 12 km lange Schwendeloipe zählt zu den schönsten im gesamten Alpenraum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger