Mit Skiern quer durch Tirol
Auf Skiern einmal quer durch Tirol! Mit Hilfe der Seilbahnen und Taxis im Tal ist das tatsächlich möglich. Dabei geht es in nur zwei Tagen vom Zillertal über vier Gletscher bis ins Kaunertal.
Mehr als 8.000 Höhenmeter im Aufstieg, davon allerdings 7.250 Höhenmeter mit Hilfe von Seilbahnen. Dafür aber tatsächlich 8.200 Höhenmeter Abfahrt! Das sind die Eckpunkte der Skihochtour quer durch Tirol.
In den Tälern muss man auf die Hilfe Taxis zurückgreifen, was aber, plant man gut im Vorhinein, durchaus gut gelingt. Wir haben die Tour auf drei Teile aufgeteilt, wobei man nach dem zweiten Teil in Sölden nächtigt. Auf den Tracks findet ihr jeweils den Part, der mit Skiern (inkl. Seilbahnanstiege) zu bewältigen ist.
Teil 1: Vom Zillertal ins Stubaital
Teil 1 besticht schon mal durch die wunderschöne Abfahrt von der Wildlahnerscharte bis hinunter nach Schmirn, einem Ort im Bergsteigerdorf St. Jodok, Schmirn-Valsertal.

Skihochtour: Quer durch Tirol - Teil 1: Von Tux nach Schmirn
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- S- schwierig
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 1.989 hm
- Abstieg
- 2.026 hm
Teil 2: Vom Stubaital ins Ötztal
Rauf mit den Seilbahnen auf das Daunjoch auf der 3.000 m Höhe und dann über den schier endlos wirkenden Sulztalferner bis zur Amberger Hütte und hinunter nach Gries im Ötztal.
Teil 3: Vom Ötztal ins Kaunertal
Nach einer Übernachtung in Sölden geht es am zweiten Tag mit den Seilbahnen hinauf auf die 3.244 m hohe Tiefenbachscharte. Nach einer Mutprobe, einem 20 m Abseiler, darf man sich auf die schönen Hänge des Mittelbergferners freuen. Von Mandarfen geht es dann mit den Seilbahnen hinauf auf den Grubenkopf und abwärts zum Riffelsee. Dann folgt noch ein Anstieg von rund 850 m, bevor es schließlich vom Rositzjoch nur noch abwärts bis zum Gepatsch-Stausee geht.

Skihochtour: Quer durch Tirol - Teil 3: Von Sölden ins Kaunertal
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- S- schwierig
- Länge
- 37,3 km
- Aufstieg
- 4.726 hm
- Abstieg
- 4.479 hm
Tipp
Diese Tour erfordert neben gewissenhafter Planung ein ausgezeichnetes Orientierungsvermögen, hohe Lawinenkompetenz und eine solide Seiltechnik. Unbeschwerter Skigenuss ist mit Begleitung eines Berg- und Skiführers garantiert.

Skidurchquerung des Ortler-Massivs

Skidurchquerung: In 5 Tagen durch die Silvretta
