Von der Auenhütte auf das Steinmandl über die Schwarzwasserhütte
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 745 hm
- Abstieg
- 745 hm
- Max. Höhe
- 1.982 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Skitour auf das Steinmandl (1.982 m) ist eine Tour auf den Hausberg der Schwarzwasserhütte im Bregenzerwald. Von der Auenhütte ausgehend führt einen diese leichte, kurze aber überausschöne Route ins Schwarzwassertal bis hinauf zur Hütte auf 1.620 m und weiter zum Gipfel. Ideal geeignet für Einsteiger bietet diese Tour ideale Skihänge.
Sie kann auch gut mit weiteren Gipfeln kombiniert werden.
Eingebettet in der Bergwelt der Allgäuer Alpen ist die Schwarzwasserhütte auf 1.620 idealer Ausgangs- und Stützpunkt für Wanderer und Skitourengeher. Auf der ganzjährig bewirteten Hütte wird man einerseits mit gutbürgerlicher Küche verwöhnt und kann sich andererseits vom alpinerfahrenen Wirt Rat zu Tourenvorschläge holen.
Anfahrt
Von Reutte kommend auf B179, A7 und B19 bis Oberstdorf fahren. B19 weiter folgen, danach auf B201 und Schwarzwassertalstraße bis Riezlern. Hier unbmittelbar nach der Breitachbrücke rechts auf kleiner, steiler Straße zur Auenhütte fahren.
Von Kempten kommend auf B19 bis Oberstdorf fahren. B19 weiter folgen, danach auf B201 und Schwarzwassertalstraße bis Riezlern. Hier unbmittelbar nach der Breitachbrücke rechts auf kleiner, steiler Straße zur Auenhütte fahren.
Parkplatz
Tourengeher-Parkplatz vor der Auenhütte
-
Nur 64 Höhenmeter oberhalb des kleinen Ortes Riezlern im Vorarlberger Kleinwalsertal steht das Mahdtalhaus in herrlich ruhiger Lage vor der fantastischen Bergkulisse der Allgäuer Alpen mit Blick auf Gipfel wie das Fellhorn oder den Großen Widderstein. Die Selbstversorgerhütte mit angeschlossener Jausenstation eignet sich auch für Familien mit Kindern perfekt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren auf die Berge wie auch ins Tal. Sämtliche Ziele im Tal können mit dem Walserbus erreicht werden, der für Hausgäste kostenlos ist.Eine der schönsten Routen führt durch das Mahdtal über den Windecksattel und die Torkopfscharte auf das Gottesackerplateau, von wo aus man den Hohen Ifen erklimmen oder weiter zur Schwarzwasserhütte wandern kann. Neben Wanderern und Bergsteigern finden vor allem Skitourengehern, Langläufer (50 km gespurte Loipen) und Mountainbiker perfekte Voraussetzungen vor. Die 12 km lange Schwendeloipe zählt zu den schönsten im gesamten Alpenraum.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Im Vorarlberger Kleinwalsertal, eingebettet zwischen Grünhorn, Hoher Ifen und Steinmandl liegt die Schwarzwasserhütte (1.620 m) umringt von weitläufigen Wiesen. Sie zieht Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher zu sich hinauf. Im Winter lohnt es sich auch, bei einem Besuch eine Rodel im Gepäck zu haben.Familien mit Kindern können die Hütte leicht erreichen. Sie eignet sich für Tagestouren durch das Schwarzwassertal, das an das Kleinwalsertal anschließt und südlich des Hohen Ifen liegt. Auch ambitionierte Bergtourenfreunde, die in den Allgäuer Alpen Mehrtagestouren unternehmen möchten, machen das alpine Kleinod zu ihrem Ziel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet