Die Sonnschienhütte (1.523 m) auf der Sonnschienalm in der Hochschwab-Gruppe ist eine familienfreundliche, bewirtschaftete Hütte für Bergwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. An der Hütte führen der Nordalpenweg 01 und der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 vorbei. Sie ist umgeben von Kulmstein, Spitzkogel, Ebenstein (2.133 m), Polster und Seemauer.
Von Tragöß und dem Grünen See ist die Alm bequem zu erwandern. Der Weg durch den Jassinggraben und über die Russenstraße ist auch mit Kindern zu schaffen. Der Grüne See ist ein beliebtes Ziel von Tauchern. Dessen Wasserstand hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Frühsommer, nach der Scheeschmelze und nach schneereichen Wintern, erreicht der See seinen höchsten Pegelstand.
Kürzester Weg zur Hütte
Der Aufstieg kann entweder in Tragöß-Oberort (793 m) oder im dahinterliegenden Jassinggraben beginnen. Durch das Tragößtal und links vorbei am Pribitz auf dem Weg 832 bis in die Jassing (884 m). Ab Jassing auf dem Weg Nr. 836 über die Russenstraße, einem Forstweg, an der Stallmauer vorbei auf die Sonnschienalm und zur Hütte.
Gehzeit: 2 h (von Jassing); 3 h (von Tragöß Oberort)
Höhenmeter: 639 m (von Jassing); 730 m (von Tragöß Oberort)
Alternative Routen
Von Tragöß/Grüner See (776, über Klammhöhe, Klammboden und Dr. Streller-Steig, 3:15 h); vom Gasthof Bodenbauer (884 m, 3 h); von Eisenerz (736 m, 5:30 h); von Wildalpen (607 m, über Kreuzpfäder und Schafhals, 4 h).
Leben auf der Hütte
Die 1914 erbaute Sonnschienhütte wird seit Oktober 2021 von Birgit und Markus Heidegger bewirtschaftet. Seit die beiden die Hütte der Alpinen Gesellschaft Voisthaler und des Alpenverein Austria führen, läuft es, könnte man sagen, dort rund. Kredenzt werden einfache aber wirkungsvolle Gerichte. Suppen wie Grammelstrudl- und Kaspressknödelsuppe, Brettljausen, Würstel und selbstgemachte Mehlspeisen kommen auf den Tisch.
Hinter der Hütte liegt aber auch eine intensive Phase der Modernisierung. Im Jahr 2012 wurde die technische Generalsanierung durchgeführt und seither wurde an der Hütte saniert, renoviert und erneuert was geht. Zuletzt wurde die Photovoltaik-Anlage erweitert und das alte gegen ein neues Terrassen-Geländer ausgetauscht.
Gut zu wissen
Waschgelegenheit, WC und Strom vorhanden. Die Hütte ist beheizt. Guter Handy-Empfang. Bezahlt wird in bar. Mit Kindern im Sommer zum Sackwiesensee baden. Im Winter mit Schneeschuhen und Tourenski gut zu gehen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Häuslalm (1.526 m, 1 h); Weiters: Fleischer Biwak (2.153 m, 3:30 h); Leobner Hütte (1.582 m, über Neuwaldegg Sattel und Frauenmauer; 4 h); Schiestlhaus (2.153 m, 4:30 h); Voisthaler Hütte (1.654 m, 6 h).
Gipfel und Touren: Schaufelwand (2.022 m, 2:30 h); Ebenstein (2.133 m, 2:50 h); Brandstein (2.003 m, 3 h); Großer Grießstein (2.023 m, 3 h); Hochschwab (2.277 m, 4 h).