Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer1:50 h
  • Länge1,5 km
  • Höchster Punkt2.097 m
  • Aufstieg590 hm
  • Abstieg590 hm
Sport
Skitouren
Dauer
1:50 h
Länge
1,5 km
Höchster Punkt
2.097 m
Aufstieg
590 hm
Abstieg
590 hm
Anfahrt
Merken
Hochkönig Tourismus GmbH
Eine Tour von
Hochkönig Tourismus GmbH
Beschreibung

Aufstieg vom Arthurhaus in Mühlbach am Hochkönig über die "Sonnseite" zum Fuße der Vierrinnenköpfe (1.950 m). Eine erlebnisreiche Skitour auch für weniger erfahrene Skitourengeher in den Berchtesgadener Alpen im Salzburger Land.

Eine kurze, sonnseitige Skitour unterhalb der Mandlwände mit prächtiger Aussicht und schöner Geländeentwicklung. Wegen des geringen Höhenunterschiedes (ca. 600 Hm) und der günstigen Exposition (S - S0) ist diese Skitour auch für weniger erfahrene Skialpinisten ein lohnendes Ziel. Nach oben hin immer steiler werdend, maximale Steilheit ca. 35°, zu beachten ist die starke Sonneneinstrahlung und die dadurch entstehenden Schneeverhältnisse. Ideale Frühjahrs Tour bei zeitigem Aufbruch.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Neuer Sktourenlehrpfad im Arthurhaus: Ein markierter Tourenpfad mit automatischem Suchfeld. Der Tourenlehrpfad beschreibt auf vielen Tafeln, wie es gemacht wird. Man kann die Tourenausrüstung (Ski, Felle, Skistöcke, Rucksack mit Lawinenpieps, Sonde und Schaufel) direkt im Arthurhaus ausleihen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom gut ausgetretenen Sommerweg Richtung Mitterfeldalm, wobei man dem kleinen Schlepplift gleich hinter dem Parkplatz oberhalb oder unten bei der Talstation umgeht. Ein Stück durch den Wald, dann einen kleineren Graben queren und auf dem Weg rechts aufwärts, bis er flach wird.

Abzweigung links und über einen Rücken ansteigen bis er flach ausläuft. Nun die mittelsteilen Hänge aufwärts. Bei geringer Schneelage umgeht man rechts das große Latschenfeld und steigt weiter, sich an jene breite Rinne orientierend auf, die zwischen den Vierrinnenköpfen und dem Kleinen Törlwieskopf hinaufzieht.

Am Rinnenbeginn wird die Tour je nach Schneelage beendet. Bei optimalen Verhältnissen kann man noch etwa 200 Hm durch die Rinne aufsteigen (Harscheisen mitführen!), je nach Begebenheiten mit Steigfellen oder die Ski tragen. An der Stelle, wo sich die Rinne teilt, im linken oder rechten Ast bis an das jeweilige Ende aufsteigen. Hier beträgt die Neigung zwischen 35 und knapp 40 Grad.

Abfahrt
Abfahrt entspricht dem Aufstieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Tauernautobahn A10 fährt man über die Ausfahrt Bischofshofen auf der Hochkönig Bundesstraße B164 bis Mühlbach. Dort auf der gut ausgebauten Straße Richtung Arthurhaus bis zum großen Parkplatz hinter einem Lärmschutzwall gleich oberhalb des Hauses.

Parkplatz

Arthurhaus Parkplatz (1507 m)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel