Großer Ebenstein von der Jassingalm über die Russenstraße
Tourdaten
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 7:15 h
- Länge
- 15,1 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 1.350 hm
- Max. Höhe
- 2.123 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Ebenstein (2.123 m) ist einer der markantesten und höchsten Gipfel im Hochschwab. Im Rahmen der hier beschriebenen Skitour erreicht man ihn von Süden aus, nutzt dabei die Russenstraße und überquert die Sonnschienalm, wo man mit der Sonnschienhütte eine schöne Einkehrmöglichkeit vorfindet. Der letzte Teil des Aufstieges auf den Gipfel muss meist ohne Ski zurückgelegt werden, dafür belohnt im Anschluss die Abfahrt mit weiten Hängen.







Im Haringgraben nahe Tragöß liegt die Marienklamm, die im Winter eine beeindruckende Eiswelt bietet. Eiskletterer nutzen die vereisten Felsen gern für ihren Sport.
Anfahrt
Mit dem Auto von Osten/Westen kommend auf der Semmering Schnellstraße S6 oder von Süden auf der S35 bis nach Bruck a. d. Mur. Auf der B116 durch den Ort Richtung Norden und nach dem LKH auf der Landesstraße L111 nach Tragöß-Oberort. Im Ort links und am großen Parkplatz ein Ticket lösen, danach am Grünen See vorbei und bis zum Parkplatz Jassing auf der Forststraße weiter. Im Winter meistens Ketten nötig.
Parkplatz
Großer Parkplatz Jassing, gebührenpflichtig 2.5,- EUR pro PKW/Tag, 1,- für jeden weiteren Tag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Kapfenberg mit dem Zug und von dort bis Tragöß Oberort mit dem Bus (www.oebb.at). Distanz zum Startpunkt der Tour ca. 6 km.
-
Die Sonnschienhütte (1.523 m) auf der Sonnschienalm in der Hochschwab-Gruppe ist eine familienfreundliche, bewirtschaftete Hütte für Bergwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. An der Hütte führen der Nordalpenweg 01 und der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 vorbei. Sie ist umgeben von Kulmstein, Spitzkogel, Ebenstein (2.133 m), Polster und Seemauer.Von Tragöß und dem Grünen See ist die Alm bequem zu erwandern. Der Weg durch den Jassinggraben und über die Russenstraße ist auch mit Kindern zu schaffen. Der Grüne See ist ein beliebtes Ziel von Tauchern. Dessen Wasserstand hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Frühsommer, nach der Scheeschmelze und nach schneereichen Wintern, erreicht der See seinen höchsten Pegelstand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Häuslalm auf 1.526 m Seehöhe liegt in der Hochschwabgruppe in der Steiermark, eingebettet zwischen Buchbergkogel und dem Zinken, sanft auf einem Pass gelegen. Die Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen und der kürzeste Weg führt ca. in 1:30 h bis 2 h zur Hütte. Hat man diese erst einmal erreicht, wartet neben der herzlichen Bewirtung durch Hüttenwirt Michael „Schabbi“ Schabhüttl ein weitreichendes wie wunderschönes Panorama in die Gebirgswelt des Hochschwabmassives.Die Häuslalm eignet sich auch gut als Zwischenrast für Touren auf den prominenten Hochschwab (2.227 m), Speikogel oder Rauchtal Sattel. Nicht minder schön, zwischen Wald und Bergmassiv eingebettet, liegt der traumhafte Sackwiesensee. Es wartet eine landschaftliche Idylle, die fast schon kitschig ist. Man erlebt Natur in ihrer reinsten Form. Das Hüttenangebot gilt das ganze Jahr, für Wanderer, Naturliebhaber oder ambitionierte Skitourengeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet