
Aufstieg über die Russenstraße mit Blick zurück in die Eisenerzer Alpen Foto: Rene Sendlhofer 
Eindrücke während des Anstieges Foto: Rene Sendlhofer 
Das flache Plateau zwischen Kleinen und Großen Ebenstein, im Hintergrund der Gipfelaufschwung zum Großen Ebenstein Foto: Rene Sendlhofer 
Blick vom Plateau unterhalb des Gipfels zurück auf die Sonnschienalm Foto: Rene Sendlhofer 
Gipfelkreuz des Großen Ebenstein (2123 m) Foto: Rene Sendlhofer 
Abfahrt unterhalb des Kleinen Ebensteins Foto: Rene Sendlhofer 
Sonnschienalm, vom Ende des Almplateaus aus gesehen. Hier beginnt der letzte Teil der Abfahrt Foto: Rene Sendlhofer Bildergalerie (7)

Der Ebenstein (2.123 m) ist einer der markantesten und höchsten Gipfel im Hochschwab. Im Rahmen der hier beschriebenen Skitour erreicht man ihn von Süden aus, nutzt dabei die Russenstraße und überquert die Sonnschienalm, wo man mit der Sonnschienhütte eine schöne Einkehrmöglichkeit vorfindet. Der letzte Teil des Aufstieges auf den Gipfel muss meist ohne Ski zurückgelegt werden, dafür belohnt im Anschluss die Abfahrt mit weiten Hängen.

Skitouren · Niederösterreich Fronbachgraben 
Skitouren · Niederösterreich Kaisersteig - Habsburghaus 
Skitouren · Niederösterreich Wasserkopf von Hollenstein
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Im Haringgraben nahe Tragöß liegt die Marienklamm, die im Winter eine beeindruckende Eiswelt bietet. Eiskletterer nutzen die vereisten Felsen gern für ihren Sport.
Wegbeschreibung
Von der Jassingalm folgt man der Forststraße (Russenstraße) bergauf. Nach ca. 15 Minuten zweigt man nach Querung der Brücke von der Forststraße in nordöstliche Richtung ins Gelände ab. Bei schlechten Schneeverhältnissen kann man auch alternativ der Forststraße weiter folgen. Man steigt östlich der vielen Kehren der Russenstraße im freien Gelände bergauf. Direkt unterhalb der Stallmauer folgt man der Forststraße bis ins flache Gelände der Sonnschienalm. Der Aufstieg zum Kl. Ebenstein erfolgt ca. 400 m westlich der Sonnschienhütte in freiem Gelände. Vorbei am Sonnscheinbründl geht man dem Gelände angepasst ständig auf den Gipfel des Kl. Ebenstein zu. Man umgeht diesen zum Schluss östlich um dann dem flachen Plateau bis zum Fuße des Gr. Ebensteins zu folgen. Hier wird meist ein Skidepot angelegt und der finale Gipfelanstieg zu Fuß unternommen. Der Aufstieg ist sehr steil und gute Trittsicherheit ist erforderlich.
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstieges mit kurzem Abstecher zur Sonnschienhütte. Bei sicheren Lawinenverhältnissen kann über den Murmelboden zur Sonnschienhütte abgefahren werden (Gegenanstieg zur Hütte). Von der Sonnschienhütte muss man 10 Minuten einen Gegenanstieg mit Fellen in Kauf nehmen, bevor der letzte Teil der Abfahrt wieder entlang der Aufstiegsspur beginnt.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto von Osten/Westen kommend auf der Semmering Schnellstraße S6 oder von Süden auf der S35 bis nach Bruck a. d. Mur. Auf der B116 durch den Ort Richtung Norden und nach dem LKH auf der Landesstraße L111 nach Tragöß-Oberort. Im Ort links und am großen Parkplatz ein Ticket lösen, danach am Grünen See vorbei und bis zum Parkplatz Jassing auf der Forststraße weiter. Im Winter meistens Ketten nötig.
Großer Parkplatz Jassing, gebührenpflichtig 2.5,- EUR pro PKW/Tag, 1,- für jeden weiteren Tag.
Bis Kapfenberg mit dem Zug und von dort bis Tragöß Oberort mit dem Bus (www.oebb.at). Distanz zum Startpunkt der Tour ca. 6 km.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster Werbung Österreich, Vordernberg Almdorf Präbichl 
Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, St. Stefan ob Leoben Bienenalm - Waldhaus & Ferienstadl


Skitouren · Niederösterreich Gamsstein (Hochkogel) von Norden 
Skitouren · Steiermark Hochhaide von Rottenmann 

Skitouren · Niederösterreich Wurzleiten 

Skitouren · Steiermark Stadelstein über Moosalm vom Gössgraben