Wanderung zur Sonnschienhütte von Jassnig
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 1.534 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die bewirtschaftete Sonnschienhütte in der Hochschwabgruppe ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für einer herrliche Wanderung zum Kleinen oder Großen Ebenstein.
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in der Jassnig bei der Pfarreralm nordwestlich von Tragöß. Der markierte Wanderweg 836 leitet anfangs durch den Wald, später über das schöne Almgelände der Sonnschienalm direkt zur urigen Sonnschienhütte.

Foto: Marco Rossi, Bergwelten Magazin 05/2016
💡
Unweit der Hütte befinde sich der Sackwiesensee, ein Naturidyll, das jedenfalls einen Besuch wert ist.
Anfahrt
Von Bruck an der Mur über Tragöß und Oberort in die Jassing.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in der Jassing
-
Die Sonnschienhütte (1.523 m) auf der Sonnschienalm in der Hochschwab-Gruppe ist eine familienfreundliche, bewirtschaftete Hütte für Bergwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. An der Hütte führen der Nordalpenweg 01 und der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 vorbei. Sie ist umgeben von Kulmstein, Spitzkogel, Ebenstein (2.133 m), Polster und Seemauer.Von Tragöß und dem Grünen See ist die Alm bequem zu erwandern. Der Weg durch den Jassinggraben und über die Russenstraße ist auch mit Kindern zu schaffen. Der Grüne See ist ein beliebtes Ziel von Tauchern. Dessen Wasserstand hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Frühsommer, nach der Scheeschmelze und nach schneereichen Wintern, erreicht der See seinen höchsten Pegelstand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die bewirtschaftete Häuslalm auf 1.526 m Seehöhe liegt in der Hochschwabgruppe in der Steiermark, eingebettet zwischen Buchbergkogel und dem Zinken, sanft auf einem Pass gelegen. Die Hütte ist nur zu Fuß zu erreichen und der kürzeste Weg führt ca. in 1:30 h bis 2 h zur Hütte. Hat man diese erst einmal erreicht, wartet neben der herzlichen Bewirtung durch Hüttenwirt Michael „Schabbi“ Schabhüttl ein weitreichendes wie wunderschönes Panorama in die Gebirgswelt des Hochschwabmassives.Die Häuslalm eignet sich auch gut als Zwischenrast für Touren auf den prominenten Hochschwab (2.227 m), Speikogel oder Rauchtal Sattel. Nicht minder schön, zwischen Wald und Bergmassiv eingebettet, liegt der traumhafte Sackwiesensee. Es wartet eine landschaftliche Idylle, die fast schon kitschig ist. Man erlebt Natur in ihrer reinsten Form. Das Hüttenangebot gilt das ganze Jahr, für Wanderer, Naturliebhaber oder ambitionierte Skitourengeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet