Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tourismusverband Bruck an der Mur
Eine Tour von
Bruck an der Mur
Beschreibung

Der Gasthof Bodenbauer ist einer der historischen Standorte im Hochschwabgebiet. Schon vor vielen Jahrzehnten wurden von hier aus zahlreiche Klettertouren unternommen. Im benachbarten Hochschwabmuseum kann diese Alpingeschichte erlebt werden.

Die Häuslalm gehört zu den Institutionen im südlichen Hochschwabgebiet schlechthin. Die teilweise auch im Winter geöffnete Alm ist ein äußerst beliebtes Wanderziel der Einheimischen.

Und zuletzt die Sonnschienalm mit dem nahen Sackwiesensee (Bademöglichkeit, wärmster Hochgebirgssee der Hochsteiermark), eine der wichtigsten und größten Almen des Hochschwabgebirges.

Drei echte Wanderhöhepunkte verbindet also diese Tour, nicht zuletzt deswegen eine der schönsten Wanderungen der Region.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Von der Sonnschienalm kann als alternativer Rückweg bis zur Häuslalm die Variante über den Plotschboden gewählt werden. In dieser Region befindet sich eine Steinbockpopulation. Man ist ca. 1 h länger unterwegs.

Wegbeschreibung

Beim GH Bodenbauer führt zunächst ein breiter Forstweg (Hinweistafeln direkt beim GH Bodenbauer) flach taleinwärts bis zu einer markanten Wegteilung. Der linke Ast ist jener, der in Richtung Häuslalm und somit zum nächsten Zwischenziel führt.

Der Weg wird nun steiler und geht in einen Waldsteig über. In einigen Kehren geht es aufwärts, immer wieder Forstwege querend. Der Wald wird lichter und gibt schöne Nahblicke auf die Zinkenwände und, weiter oben, auf den Buchbergkogel frei.

Zuletzt verschwindet der Wald fast zur Gänze und die letzten Meter geht es über eine grabenartige Almwiese zur Häuslalm.

Die benachbarte Sackwiesenalm, das nächste Zwischenziel, wird über einen breiten, abwärts führenden Steig bzw. über einen Forstweg erreicht. Immer leicht rechtshaltend (links geht es zum Plotschboden) dahinwandernd kann so der Sackwiesensee (etwas versteckt rechts unterhalb des Wanderweges) erreicht werden.

Ab hier führt der gut markierte Weg durch Wald- und Latschenfelder sowie über Almböden immer in westlicher Richtung und in einem leichten Auf- und Ab bis zu den Häusern der Sonnschienalm.

Die Sonnschienalm ist ein zentraler Wanderknotenpunkt im Hochschwabgebiet, zahlreiche Hinweisschilder lassen die Wichtigkeit dieser Alm für das Wanderwegenetz am „Schwaben“ erkennen.

Der Rückweg führt entlang des Aufstiegsweges – oder, als Alternative, über den Plotschboden (siehe Bergwelten Tipp) retour zum GH Bodenbauer.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wien

Über die A2 Südautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Kapfenberg. Weiter über den Europaplatz durch das Thörler Tal bis Thörl. Hier links nach St. Ilgen abzweigen. Durch den kleinen Ort hindurch und bis zum Talschluss. Dort befindet sich der GH Bodenbauer und ein großer Parkplatz.

Von Graz

Über die A9 Phyrnautobahn und die S35 Brucker Schnellstraße sowie die S6 - Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Kapfenberg. Weiter wie oben.

Von Westen (Linz, Salzburg, D)

Über die A9 Phyrnautobahn und die S6 Semmering Schnellstraße bis zur Autobahnabfahrt Kapfenberg. Weiter wie oben.

Parkplatz

Großer Parkplatz beim GH Bodenbauer.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel