Hochschwab: Über Wasser gehen
Gänsehaut bei einer Jamsession im Schiestlhaus und beim Höhlenwandern. Gänsehaut am Sackwiesensee, im Bösen Wald und beim Bodenbauer. Am Hochschwab kribbelt’s einfach überall.
Das Hochschwabmassiv in der Obersteiermark ist das wohl wichtigste Karstgebiet Österreichs. Im Norden das unter Naturschutz stehende schroffere Gebiet rund um Wildalpen; im Süden die durch eher sanften Tourismus erschlossene Region östlich und westlich von Aflenz, wo alpine Kletterrouten bis zum 9. Grad für sportliche Abwechslung sorgen.
Hier wandert man quasi ständig über Wasser. 60 Prozent des Trinkwassers der Bundeshauptstadt kommen über die II. Wiener Hochquellwasserleitung von hier. Der Trinkwasserbedarf von Graz wird zu 30 Prozent vom Hochschwab-Wasser gedeckt. 10.000 Liter pro Sekunde rauschen nach der Schneeschmelze allein aus der Kläfferquelle, die Wien versorgt.
Wir erforschen den Hochschwab im großen Bergportrait der Ausgabe Oktober/November 2016 von oben, am Fels - und innen.
Tourenempfehlungen am Hochschwab
Hüttenempfehlungen am Hochschwab

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet