Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
10 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die urige Scheibenhütte in der Rax-Schneeberg-Gruppe steht wenige Höhenmeter unterhalb des Scheiben-Gipfelkreuzes. Die Scheibe ist der Hausberg der Gemeinde Mürzzuschlag.
Von der Terrasse der Hütte in der Hochsteiermark hat man einen herrlichen Blick ins Mürztal sowie auf die Rax und die Fischbacher Alpen. Beliebt ist die Scheibenhütte vor allem bei Wanderern, Bergsteigern, Skitourengehern und Mountainbikern.
Aufgrund des teilweise steilen und unwegsamen Aufstiegs für Kinder weniger geeignet.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Bahnhof Mürzzuschlag über den Scheibenweg. Immer der Beschilderung folgen.
Gehzeit: 2:15 h
Höhenmeter: 805 m
Alternative Route: Von Kapellen (3 h Gehzeit); vom Preiner Gscheid (2:30 h); von Spital/Semmering (4 h); vom Bahnhof Semmering (5 h).
Leben auf der Hütte
Die Scheibenhütte wird nur an Wochenenden einfach bewirtschaftet (Jause). Die Terrasse der Hütte ist immer frei zugänglich – besonders gerne wird an der sonnseitig gelegenen, windgeschützten Holzwand gesessen, die vom Gipfelwind geschützt ist.
Gut zu wissen
Keine Duschen. Fließwasser und WC vorhanden. Eingeschränkter Empfang für Mobiltelefone.
Kein WLAN, keine EC- und Kreditkarten.
Aufenthalt mit Hunden auf Anfrage.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Karl-Ludwig-Haus auf 1.804 m, das in 4 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Pinkenkogel-Haus (1.277 m, 4:15 h).
Gipfelbesteigungen von der Scheibenhütte aus: Drahtekogel (1.565 m, 1:15 h Gehzeit); Kampalpe (1.535 m, 2:30 h); Pinkenkogel/Semmering (1.292 m, 4:30 h).
Anfahrt
Mürzzuschlag, Kapellen, Preiner Gscheid, Spital/S.
Parkplatz
In den Talorten.
-
Am Brucker Hochanger in der Steiermark, dem Hausberg von Bruck an der Mur, steht auf dessen höchstem Punkt dieses Schutzhaus, das nicht zuletzt ob der fantastischen Fernsicht lockt. Bis man dieses Ziel erreicht hat, dauert es freilich seine Zeit, denn keiner der Zustiege ist in weniger als 2 h Gehzeit zu schaffen. Dafür sind sämtliche Wege wenig anspruchsvoll (u.a. über eine Forststraße) und werden im Winter bei guter Schneelage auch mit Schneeschuhen oder mit Tourenski bewältigt. Von Bruck führt zudem eine als solche ausgewiesene, neun Kilometer lange Mountainbikestrecke ans Ziel.Von Dezember bis April ist die kinderfreundliche Hütte nur an Wochenenden geöffnet, in der Sommersaison täglich, außer am Mittwoch. Wegen der beschränkten Wandermöglichkeiten im direkten Hüttenumfeld ist dieser Stützpunkt in erster Linie Ziel für Tagesausflügler. Aber ein wahrlich lohnendes. Den Gipfel des Dürregg (1.406 m) erreicht man in 20 Minuten, die Hütte liegt außerdem am Naturfreunde-Rundwanderweg.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Felix-Bacher-Hütte ist eine Selbstversorgerhütte auf der Sommeralm, direkt am Mixnitzbach, oberhalb von St. Margarethen/Raab in der Steiermark.Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist die Hütte optimal als Ausgangspunkt für Wanderungen im Gebiet der Sommeralm und Teichalm geeignet. In der Wintersaison ist sie ein gern gesehener Einkehrort für Langläufer, Schneeschuhwanderer und auch Skifahrer.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Im westlichen Wienerwald unterhalb des gleichnamigen Gipfels liegt die Gföhlberghütte. Erreichbar ist die ganzjährig bewirtschaftete Hütte ab Stolberg, im Südosten von St. Pölten, in weniger als einer Stunde. Alternative Zustiege starten in Klammhöhe, ab Hainfeld, Klamm oder Laaben. Die Gföhlberghütte ist das ideale, familienfreundliche Tagesziel für Wanderer, Spazierengehen, Mountainbiker und auch Schneeschuhgeher.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet