Details
Lage der Hütte

Die Karalm liegt im Talkessel am Ende des Pinnistals, einem wunderbaren Seitental des Stubaitals auf 1.737 m Seehöhe. Überragt werden die liebevoll mit Blumen geschmückten, steinernen Almgebäude und die umliegenden Hochmähder vom mächtigen Habichtmassiv, dessen Gipfel - der weitum sichtbare Habicht (3.277 m) – als wahrer Bilderbuchdreitausender gilt. Ob seiner imposanten Erscheinung sagen ihm manche sogar Ähnlichkeit mit den Riesen im Karakorum nach!
Die Karalm an seinem Fuße jedenfalls, ist nach der Issenangeralm und der Pinnisalm die dritte Einkehrmöglichkeit im Pinnistal und mit Sicherheit die Urigste von allen. Sie ist zugleich einer der Ausgangspunkte für eine Tour auf die Innsbrucker Hütte, die zugleich den Start- bzw. Endpunkt der Stubaier Höhenrunde markiert.
Erreichbar ist die Karalm auf mehreren Wegen und wenn gewünscht dank eines regelmäßigen Shuttledienstes sogar ganz ohne körperliche Anstrengung. Einladend sind aber in jedem Fall auch die familientauglichen Wanderungen entweder über den Forstweg durch das Pinnistal (auch perfekt für Biker geeignet) oder von der Bergstation der Elferlifte bis zur Karalm. Eindrucksvolle Naturerlebnisse unterhalb gigantischer Felswände inklusive!
Leben auf der Alm
Martina Gleirscher und ihre Familie bewirten die Karalm seit 2015. Mit der Pacht hat sich Martina nach vielen Jahren Bürotätigkeit einen lang gehegten Traum verwirklicht und geht nun mit entsprechend viel Liebe ans Werk.
Alles, was auf den Tisch kommt, stammt aus eigener Produktion oder wird von den Bauern aus der nahen Umgebung angeliefert. Die Chefin kocht selbst und ist besonders für ihre hausgemachten Knödel bekannt. Probiert werden sollten neben den klassischen Speck-, Kaspress- und Spinatausführungen auch die saisonalen Varianten wie beispielsweise Rohnen- oder Pilzknödel.
Längst herumgesprochen hat sich außerdem, dass jeden Samstag ein schmackhafter Schweinsbraten im Holzofen gart und auf den Verzehr durch hungrige Bergler wartet. Zum guten Ruf der Karalm trägt neben der herrlichen Lage und der kulinarischen Komponente nicht zuletzt natürlich auch die Gastfreundschaft von Familie Gleirscher bei, die Jung und Alt stets herzlich willkommen heißen.
Gut zu wissen
Im Sommer regelmäßiger Shuttledienst ins Pinnistal, Spielplatz für die Kleinen, Sonnenterrasse, Stube für bis zu 45 Personen – hier können auf Anfrage auch Feiern veranstaltet werden, Hunde sind erlaubt (Leinenpflicht), sehr schlechter bis gar kein Handyempfang, keine Übernachtungsmöglichkeit, kein WLAN, keine Kreditkarten.
Das Highlight der Saison bildet alljährlich das bereits zur Tradition gewordene Almsingen und Weisenbläsertreffen immer am zweiten Sonntag im August, bei dem auf allen Almen im Pinnistal einen ganzen Tag lang musiziert wird und das immer mehr Besucher aus Nah und Fern anlockt.
Touren in der Umgebung
Zur Karalm gelangt man natürlich auch zu Fuß über den Forstweg oder über den Besinnungssteig (Gehzeit ca. 2:30 h bzw. 3 h). Oder alternativ via Bergstation der Elferlifte (2 h). Weiters interessant: Elferspitze (2.505 m), Zwölferspitze (2.562 m), Innsbrucker Hütte (2.369 m, Gehzeit ca. 1:30 h) – auch Ausgangspunkt für die Stubaier Höhenrunde, Habicht (3.277 m, Gehzeit ca. 4 h) und die Kirchdachspitze (2.840 m, ca. 3 h) – evt. mit Übergang zum Padasterjochhaus (2.232 m) im Gschnitztal.
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder der B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter auf der Stubaitalbundesstraße B183 bis nach Neustift/Neder oder Neustift.
Parkplatz
Gegenüber vom Gasthof Zegger in Neustift/Neder oder bei den Parkplätzen der Elferlifte in Neustift.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Stubaitalbus von Innsbruck Hauptbahnhof nach Neustift/Neder - von hier verkehrt der Pinnis-Shuttle - oder Neustift Zentrum (Elferlifte).
-
Umringt von mächtigen Bergen befindet sich im mittleren Pinnistal, einem wildromantischen Seitental des Tiroler Stubaitals, auf einer Seehöhe von 1.559 m die Pinnisalm.Das als Familienbetrieb geführte Gasthaus hat zwei Stuben und einen netten Gastgarten, von dem aus man unter anderem den markanten Habicht (3.277 m), sowie die Kirchdachspitze (2.840 m), die Hammerspitze (2.641 m), die Kesselspitze (2.728 m) und König Serles (2.717 m) im Blick hat.Die Pinnisalm liegt frei auf einem schönen Almboden und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ziel bei Jung und Alt. Einerseits lockt die wunderbare Naturlandschaft, andererseits kann rund um die Pinnisalm fast jeder sportlichen Leidenschaft gefrönt werden.Für Wanderer ist die Alm nämlich ein genauso passendes Ausflugsziel wie für Mountainbiker, Klettersteigfans, Rodler oder sogar Eiskletterer, die vor allem an den steilen Wänden des Kirchdachs beeindruckende, gefrorene Wasserfälle vorfinden.Der schnellste Zustieg zur Pinnisalm erfolgt von der Bergstation der Elferlifte in Neustift in 1:20 h, im Sommer kann aber auch mit dem Pinnisshuttle direkt bis vor die Hüttentür gefahren werden.Im Winter bietet der Hüttenwirt einen kostenlosen Shuttledienst von der weiter talauswärts gelegenen Issenanger Alm (mit der Rodel von der Bergstation der Elferlifte erreichbar) an.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Einkehren, übernachten und genießen. Genau dafür ist die neue Roner Alm die ideale „Hütte“, und zwar mit dem Charme eines feinen und kleinen Alm-Hotels auf wunderbaren 1832 m.Alm-Komfort trifft Lässigkeit: 15 gemütliche Gästezimmer, davon 1 stilvolles Matratzenlager mit 8 Schlafplätzen, 1 Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafzimmern und 2 Suiten mit eigenem Whirlpool warten auf Wanderer, Biker und Erholungssuchende. Genuss pur beim Entspannen in der Sauna, bei einer wohltuenden Massage und beim Abendessen in einer der schönen Stuben. Kurz gesagt: Das perfekte Urlaubsdomizil zu allen Jahreszeiten und für jede Generation.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Gleich am Eingang des wunderbaren Pinnistals, einem Seitental des Tiroler Stubaitals, liegt auf 1.380 m Seehöhe die Issenangeralm.Angesiedelt auf herrlichen Almböden mit den hohen Felswänden des Serleskamms und insbesondere der Kirchdachspitze (2.840 m) direkt vor Augen herrscht hier die perfekte Almidylle.Das Naturjuwel Pinnistal ist prädestiniert für leichtere und ernstere Wanderungen und Bergtouren, ist aber auch ein Eldorado für (E-)Bike-Touren, Rodelausflüge, Abenteuer auf aussichtsreichen Klettersteigen oder gar an vereisten Wasserfällen.Die Issenangeralm hat ganzjährig geöffnet und wird von Sportlern ebenso gerne besucht, wie von Familien. Am bequemsten erreichbar ist die Issenangeralm von der Bergstation der Elferlifte (Gehzeit 1 h).Im Sommer verkehrt außerdem der Pinnisshuttle regelmäßig bzw. auch auf Vorbestellung im Wanderparadies.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet